Beiträge von Xerenas

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Zitat

    Zitat von Xerenas

    zwei Lampenkreise (01 und 02)

    Achtung ⚠️ handelt es sich um die gleiche Phase, sonst 🚫

    --> Ja, die hängen bei de an der gleichen Phase. Mit dem Shelly wurde ein Stromstoßschalter (ABB 251-230) ersetzt.

    Zitat

    Zitat von Xerenas

    beide Lampen gleichzeitig mit SW1 ein- und ausgeschaltet

    Ja, über interne Aktion

    --> wo genau und wie würde man die einstellen?

    Zitat

    Zitat von Xerenas

    Automation in Home Assistant

    Das geht natürlich auch, am besten dann beide Eingänge auf detached und in HA zusätzlich beide Sensoren der input aktivieren

    --> wird aktuell so gemacht, jedoch verliert der Shelly ständig WLAN. Sobald er wieder eine Verbindung hat, löst die Automatisierung aus, und die beiden Lampen werden angeschaltet. Passiert bestimmt 5-10 mal am Tag. Scheinbar sendet die Entität bei Wiederverbindung, dass einer der beiden Schalter betätigt wurde.

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zur Einrichtung meines Shelly Pro 2PM:
    Ich habe zwei Lampenkreise (01 und 02) angeschlossen, die eigentlich mit zwei separaten Tastern (SW1 und SW2) gesteuert werden. Nun möchte ich aber, dass beide Lampen gleichzeitig mit SW1 ein- und ausgeschaltet werden.

    Gibt es in der Shelly-Oberfläche eine Möglichkeit, dies direkt einzustellen, oder muss ich das über eine Automation in Home Assistant oder einer anderen Plattform lösen?

    Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Shelly regelmäßig das WLAN-Signal verliert. Nach der Wiederverbindung scheint die Automation zu denken, dass einer der Taster betätigt wurde, wodurch sich das Licht ungewollt einschaltet.

    Hat jemand eine Lösung für dieses Problem? Oder wäre es vielleicht einfacher, beide Lampenkreise direkt auf SW1 zu legen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Hallo liebes Forum, ich wollte heute unseren alten Stromstoßschalter von ABB (Typ 251-230) austauschen durch einen Shelly Pro 2PM. Ich habe den alten Stromstoßschalter ausgebaut und den Shelly eingebaut. Nach dem ich den LS dann wieder eingeschaltet habe, wurde der Shelly auch erkannt. Nach den ganzen Softwareupdates hab ich einen Blick in die App geworden. Dort wird angezeigt, dass im Output nur 1,6 bzw 1,7 Volt anliegt. Beim betätigen des Tasters wird das Licht leider nicht eingeschaltet, da keine 230 Volt. Hat jemand eine Idee? Habe ich was falsch konfiguriert?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.