Ja eingeschaltet. Sieht man im ersten Foto.
Habe es einmal eingeschaltet und wieder ausgeschaltet. Jetzt geht es.
Beiträge von Milkman
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das ist eine 40kWp Anlage und bei sonnigen Tagen habe ich ca. 20kW im Winter. Wäre halt gut wenn die WP da richtig rein haut. Da ich Betonkernaktivierung habe kühlt der Speicher auch ziemlich schnell ab. So in ca. 1h.
Ich hab nun endlich ein Pro 3 EM installiert das den Überschuss misst. Jetzt kann ich mir schön eine ausdenken die das optimiert. -
ich hab ein Thermostat, dass heute Nacht komisch reagiert. Es aktiviert den Heizkreis nicht obwohl es sollte.
Solltemperatur 20°CIst Temperatur 19,1°C
Histerese 0,5°C
Was ist da los?
-
Der Speicher ist im Vergleich zum Betonfundament winzig. 0,2m3 Wasser vs 120m3 Beton. Der Beton speichert 289x so viel Energie pro Kelvin.
Ich merke das auch daran wie schnell der Speicher abkühlt wenn die Heizkreise aufgehen. Die Wärmelumpe hat sogar eine Funktion die bei PV-Überschuss die Speichertemperatur anhebt, aber das bringt nicht viel finde ich. Desshalb würde ich an sonnigen Tagen lieber das Gebäude aufheizen. Dann muss die Wärmepumpe nachts keinen Strom verbrauchen. -
Danke dir! Diese Lösung habe ich auch schon befürchtet. Tatsächlich hatte ich sowas auch schon gebaut, bevor ich entdeckt habe, dass es diese Thermostatfunktion überhaupt gibt.
-
Ich hab ein einziges Thermostat in der App. Das bekommt die Temperatur von einem Bluetooth Sensor und schaltet die Fußbodenheizung ein oder aus mit einem Shelly 1 Plus.
Nun würde ich gerne mit einem 3EM messen ob ich gerade PV Überschuss habe und das Thermostat um 2° höher stellen.Wie könnte ich das anstellen? Das Thermostat lässt sich leider nicht als Ziel von Aktionen finden. Somit weiß ich nicht, wie ich die Temperatur verstellen kann. Oder es zumindest deaktivieren und ein anderes mit höherer Solltemperatur zu aktivieren.
-
Mein Garagentor hat zwei Taster für Auf und Ab. Noch dazu einen Taster der entweder Auf, Ab oder Stop macht. Aktuell hab ich ein Shelly 1 Plus an diesem Taster mit 24V angeschlossen. Das funktioniert auch, aber könnte besser sein mit echter Auf oder Ab Steuerung.
Kann ich das 1 Plus durch ein 2 PM ersetzen? Es muss entweder Taster Auf oder Taster Ab schließen. Wäre das so wie auf meiner Skizze richtig? Es schließt den Taster zwar nicht aber gibt 24V drauf. Denke das ist im Endeffekt das gleiche? -
-
achso sorry. ich habe etwas vergessen zu schreiben. den eingangsshelly dauerbestromen und die birne als input nehmen ! du kannst dann bei den zwei zahnrädchen einstellen. anzeige des eingangszustandes. schalter dort an. dann siehst du über rot /grün in der app ob die lampe an ist. dann kannst du die folgesteuerung machen.
Eingangszustand ist bereits aktiviert und immer grün. Siehe Screenshot ganz oben. Nur löst die Aktion nicht aus. Oder ändert den Status vom 2. Shelly nicht.
-
-
Shelly 1 hat nichts am Output.
Genau wie MIHO das beschreibt soll es laufen. Aber es läuft nicht. -
-
Meine Heizung hat ein 230V Ausgang mit einer Lampe. Da hab ich nun ein Shelly 1 Plus dran geklemmt und den L gebrückt auf SW. (Detektor Abtaubetrieb) So ist praktisch der Schalter immer gleich aktiviert wenn die Lampe an geht und das Shelly Strom bekommt.
Ein zweites 1 Plus (Unterbrecher Stellmotoren) soll sein Relais öffnen sobald die Lampe an geht. Leider macht es das nicht. Ich hab das mit einer Aktion versucht. Aber aus irgendeinem Grund klappt es nicht. Hab eine Stunde lang alles mögliche probiert. Habt Ihr eine Idee?Kurzgesagt: Wenn ein Shelly Strom kriegt soll ein anderes öffnen/Ausschalten.
-
Hallo Milkman ,
ich nutze den freien Eingang von meinem "Zirkulationsschelly". Dabei ist aber einiges zu beachten. Die Versorgung muss mit der gleichen Phase erfolgen, die auch die Heizung versorgt, sinnvollerweise hinter dem Heizungsnotschalter abgegriffen. Meist gibt es auch eine Störlampe, erfordert dann ein zusätzliches Relais oder einen "Bukowski Draht". Hier im Forum danach suchen...
Geht bei mir alles von der Heizung ab. Somit alles auch die gleiche Phase.
-
Achja klar.
Dann L und N an Dauerspannung und SW an den geschalteten L. Ich hab kontrolliert, die sind alle auf der gleichen Phase L1. -
Hallo, meine Heizung kann bei einer Störung einen 230V Ausgang einschalten. Damit zum Beispiel eine Lampe brennt oder ein Summer. Welches Shelly könnte ich dort anschließen um eine Warnung per App zu erhalten? Nebenan liegt auch ein Anschluss der Dauerstrom hat. Das Shelly könnte also permanent eingeschaltet sein.