Hi zusammen,
Ich habe zwei Mini1Gen3 die ich mit einem Passwort gesichert habe.
An dem einen hängen über BLE 2 Button4-1, die dann bei Button drücken u.a. diesen per ToggleOutput[0] lokal sowie per URL Call einen zweiten Mini1Gen3 schalten.
Aufruf dafür http://admin:passwort@shelly1m-2/relay/0?turn=toggle
("admin" ist ja nötig, da auf dem Mini1Gen3 ja nur ein Passwort gefragt wird.
Jetzt habe ich noch einen Button1 hier, der gleiches machen soll. Auf dem Button1 also http://admin:passwort@shelly1m-2/relay/0?turn=toggle eintragen und - surprise - nichts tut sich.
Auf dem Button1 Nutzernamen (der nicht admin war) und passwort (das war gleich) deaktiviert.
Kein Effekt.
Meine Annahme jetzt: Ein Button1 kann keine action an einem neueren Shelly auslösen, wenn dieser mit einem Passwort gechützt ist.
Allerdings kann der Button1 problemlos actions mit http://nutzer:passwort@shellyip/relay/0?turn=toggle auf Generation1 Shellys auslösen.
Ist dazu was bekannt?
Hab ich mit meiner Annahme recht? Dann würde ich wohl den Weg über den ioBroker gehen und dort per Skript nach Button1-Aktivität die beiden Shellys auslösen.
Geht natürlich, ist aber gefüht "unsauber" weil es ja eine direkte Shelly-Shelly Kommunikation gibt.
Oder übersehe ich etwas, dass die beiden Teile doch noch miteinander spielen lässt?
Thanks ,
Bibo
Ach ja - ohne Passwort am Mini1Gen3 funktioniert der Aufwuf vom Button1 problemlos. Also grundsätzlich funktioniert Gen1-Gen3 Kommunikation auch bei mir.