Moin,
wenn ich das Teil nehmen würde, müsste ich das mit Rollladenüberwachung nehmen. Also 270 Euro und auch mehrere Batterien.... 
Bei Shelly kann ich den Offen-Zustand des Rollladens auch mit überwachen.
Die Überwachung wird nur im Spätherbst/Winter aktiviert, da außerhalb dieser Zeit der Kamin definitiv nicht genutzt wird. Programmiert ist/wird es so, dass eine leere Batterie des Temperatursensors alles abschaltet, ohne wenn und aber. Wieder einschalten kann man das System erst, wenn die Batterie in Ordnung ist und man einen der Wandtaster (3 mal) betätigt.
Damit ist dieser Zustand also safe.
Wenn der D&F nicht funktioniert, dann geht die Haube aus, wenn der Kamin läuft. Das ist dann eben so. Irgendwann wenn mal renoviert wird, kann ich den D&F durch einen verdrahteten Magnetkontakt ersetzen, der an einen Shelly 2PM angeschlossen wird, der in der Nähe an der Decke "sitzt".
Meine Tochter akzeptiert das Shelly-System und weiß auch um die "Unzulänglichkeiten", die es haben kann. Außerdem läuft jetzt schon ein System für Rollläden, Licht, Zirkulationspumpe, Torsteuerung..... und das *dreimalholzklopf* problemlos und stabil. 
Ein Vorteil des Shelly-Systems ist, dass man während der "Überwachung" das Licht der Haube einschalten kann und sie im Falle eines Falles erst abgeschaltet wird, wenn man den Lüfter einschaltet. Das funktioniert mit dem vorgeschlagenen System auch nicht. 
An sonsten; habe ich schon erwähnt, dass es noch einen permanent in Betrieb befindlichen CO-Sensor gibt?! 
Grüße
Torsten