Moin,
zum Thema "einfach, reversibel, nicht bohren:
Grüße
Torsten
PS: Man muss nicht jede Sicherheitsnadel mit einem Mikroprozessor bestücken. ![]()
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Moin,
zum Thema "einfach, reversibel, nicht bohren:
Grüße
Torsten
PS: Man muss nicht jede Sicherheitsnadel mit einem Mikroprozessor bestücken. ![]()
Moin,
es funktioniert! ![]()
Aber: Man muss "Aktion benachrichtigen" > "Standard" einstellen.
Stellt man "Alarm" ein, funktioniert es komischer Weise nicht! ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
da brat' mir doch einer nen Storch! ![]()
Die beiden Benachrichtigungen waren, warum auch immer (ich wusste gar nicht, dass es sie gibt), ausgeschaltet.
Aber auch jetzt, nachdem ich sie aktiviert habe, funktioniert es nicht. Zumindest nicht, wenn ich die Szene manuell "abspiele". Ich habe die App mehrfach geschlossen und neu gestartet, hilft nix...
Grüße
Torsten
Moin,
dann würde ich diese:
empfehlen. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
Da isse.
Die Raumtemperatur lag bei 21 Grad und ist bis auf 18,7 Grad abgekühlt, aber passiert ist nix. Heute früh nochmal getestet, auch nix.
Grüße
Torsten
Moin,
ich stelle mich eventuell zu blöd an....
Situation: Das Badfenster ist (zu) lange offen und es wird kalt.
Abhilfe: Am AddOn der Fußbodenheizung ist ein Temperaturfühler, der die Temperatur im Bad misst. Eine Szene wertet diese Temperatur aus und gibt bei Unterschreitung eines festgelegten Wertes eine Meldung via App (Aktion benachrichtigen) aufs Telefon und/oder setzt eine Email ab.
Das ist die Theorie.... ![]()
In der Praxis passiert NICHTS. Egal ob ich es als "Standard" oder als "Alarm" einstelle.
Was ist da falsch?
Grüße
Torsten
Moin,
den Fehler konnte der Shelly nur verursachen, weil der Endschalter des Rollladens nicht das gemacht hat, wofür er da ist; in der Endlage ABSCHALTEN!
Grüße
Torsten
Moin,
vielleicht hat ja auch der Rollladen den Shelly kaputt gemacht? ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
wenn er es genau so verkabelt hat wie den alten, dann ist unter anderem "hoch" und "runter" (O1 und O2) vertauscht. ![]()
Würde genau das Fehlerbild erklären......
Grüße
Torsten
Moin,
ganz wichtig: Keinen "PM"! ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
man braucht aber bei Shelly auch eine funktionierende WLAN- und Internetverbindung. ![]()
Bei diesem Preis ist die SIM-Karte mit Datenvolumen für ca. 10 Jahre auch enthalten.
Grüße
Torsten
PS: Es gibt auch Geräte, die direkt eine Nachricht/SMS aufs Handy senden.
Moin,
wenn das so "weit weg" ist und die Störmeldung sicher ankommen muss, dann würde ich das nicht über Shelly machen.
Kuck mal HIER
Dat Dingen läuft netzunabhängig (Akku), eine Mobilfunkkarte für 10 Jahre ist auch drin.
Grüße
Torsten
Moin,
die Mimik funktioniert! ![]()
Allerdings haben wir den Temperatursensor an der Seite neben der Scheibe angebracht. Dort wird es durch die Strahlungswärme ratzbatz so warm, dass der Sensor auslöst.
Es hat auch schon funktioniert, dass die Abzugshaube nicht mehr einzuschalten war.
Der Grund: Im D&W hatte ich blöder Weise die Original Panasonic Batterie drin gelassen. ![]()
Die hat, als es am Fensterrahmen nur etwas kühler wurde, das Zeitliche gesegnet und ist auf 9% zusammengebrochen (wohl bemerkt, am Tag vorher hatte sie noch 100%!). Damit war's das mit der Zwangsläufigkeit, als Schwiegersohn den Kamin angeheizt hat, und die Abzugshaube ging erwartungsgemäß aus. Tochter war zwar erst etwas angepi...., aber jetzt ist eine neue Batterie (Varta) drin (hat sie selbst gewechselt
) und alle sind happy.
Ich habe es auch so programmiert, dass man das Licht der Abzugshaube einschalten kann. Erst wenn man sie "richtig" einschaltet (oder eine Batterie der Sensoren ist leer), dann geht sie aus.
Grüße
Torsten
Moin,
Papis Sohn war langweilig... ![]()
Ich habe noch einen Temperatursensor am Gateway angeschlossen, der die Temperatur im Vorbau misst.
Wenn es jetzt im Vorbau (zu) warm ist und die Sonne scheint rein, dann geht der Rollladen runter. So habe ich mich vom Außentemperatursensor (einem Blu H&T, der am Küchenfenster hängt) unabhängig gemacht.
Grüße
Torsten
Moin,
da die Glaskugeln im Urlaub sind
, definiere mal bitte "einen" Shelly.
Grüße
Torsten
PS: An sonsten ist das die Anzeige des/eines Eingangs und diese Meldung kannst Du mit einer Szene erledigen. Wenn [Uhrzeit] und Eingang [Tor offen] dann Meldung (Push/Mail whatever).
Moin,
wenn der Strom (und damit das WLAN) ausfällt, fährt auch kein Rollladen mehr hoch.... ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
bei meiner Tochter habe ich das auch mit einem Shelly Plug und 2 Shelly Blu Buttons gelöst.
Einer im Bad und einer in der Küche. Beim Betätigen läuft die Pumpe für 5 Minuten. Das reicht völlig, um auch die Leitungen "durchzuwärmen". Das warme Wasser ist ratzbatz (das dauert keine Minute) da. Zusätzlich eine Zeitschaltung an einem Tag in der Woche, für die thermische Desinfektion, färdsch!
Grüße
Torsten
Moin,
vor allem, wenn man (warum auch immer) während eines laufenden Ladevorgangs die Phasen um-/abschaltet, dann ist es auch nicht unwahrscheinlich, dass das Ladegerät im Auto in die ewigen Jagdgründe eingeht.... ![]()
Deshalb: Finger weg von der "harten" Abschaltung!
Grüße
Torsten
Moin,
auch wenn man sie länger nicht braucht, sollte/muss man sie nicht wirklich abschalten. Schon gar nicht "hart".
Bei dem geringen Verbrauch (meist 1 bis 2 Watt) lohnt sich das nicht.
Und wer Angst vor "Stromklau" hat; ich habe seit ich Stromer fahre (2019) noch nie gehört, dass sich jemand einfach an einer fremden Wallbox bedient hat. ![]()
Weil, so viel Chupze muß man erstmal haben, sein Auto für ein paar Stunden dahin zu stellen....
Grüße
Torsten
PS: Und wenn man sie wirklich partout mal abschalten will, dann schaltet man eben den Leitungsschutzschalter (landläufig als "Sicherung" bekannt) aus.
Das passt schon so. ![]()
Aber wenn der Endschalter oben nicht richtig eingestellt ist, würde ich da nicht so viel mit "rumexperimentieren". Sowas mögen die Motoren überhaupt nicht.....
Grüße
Torsten