Beiträge von michelman4

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Könnte nicht schaden ja. Bei meinem Script wird durch das ändern der Sender id noch ne gewisse Sicherheit vor falschen befehlen gegeben. Hatte mit Verschlüsselung leider öfters Übertragungsfehler und es deshalb weggelassen.

    Hab aber eh wenig bedenken, bei mir war die Reichweite bisher nicht sehr hoch, ein Empfänger in 300m Entfernung geht noch, der andere in 1,5km Entfernung bekommt keine Verbindung zum Sender. Hat da sonst jemand schon Erfahrungen was die Reichweite angeht? Hab mir da eigentlich mehr davon versprochen.

    Hallo,

    ich bin nach zahlreichen Stunden der Verzweiflung, in meinem Fall zu einer Lösung gekommen.

    Hier eine Vorlage zum Schalten entfernter Shelly´s inklusive Rückmeldung.

    Die Scripte sind so ausgelegt, dass alles über die Shelly App bedient werden kann. Die Rückmeldung erfolgt über Text (on/off). Bei Übertragungsfehlern wechselt dieser auf "Fehler".

    Zunächst muss man auf dem Sender für jeden Empfänger einen Boolean fürs Umschalten und einen Text für die Rückmeldung in den virtuellen Komponenten anlegen.

    Zusätzlich noch einen VButton anlegen für die manuelle Statusabfrage nach Übertragungsfehlern (am besten id 200, ansonsten im Senderscript ändern).

    Im Senderscript eine Sender id bei Device id festlegen. Bei Receivers die id´s der Empfänger eingeben (müssen identisch mit den Boolean und Text id´s sein, Anzahl der Empfänger bei Bedarf erweitern oder verringern).

    Die Scripte Reagieren jeweils nur wenn in beiden die gleiche Sender id eingetragen ist.

    Beim Empfängerscript jeweils die Receiver ID anpassen und ebenfalls den Sender.

    Bei mir hat das so bisher Reibungslos geklappt. Wichtig ist, nach dem Umschalten der Booleans kurz zu warten, bis die Rückmeldung kommt. Ansonsten Spammen sich Sender und Empfänger gegenseitig zu und es kommt der Status Fehler.

    Hallo zusammen,

    hat schon jemand Erfahrung mit den lora addons? Leider lassen die sich ja nur über Scripte verwenden, jedoch habe ich da keine Erfahrung und mit den Vorlagen aus der Bibliothek komm ich auch nicht so ganz klar.

    Möchte über die addons 3 shellys schalten, welche nicht im WLAN sind.

    Würde die dann am liebsten über die Shelly smart App schalten.

    Gibt's dafür schon irgendwelche Lösungen?

    Danke