Beiträge von renfield2025

    Guten Morgen zusammen.

    Nachdem mein erster Beitrag hier wirklich sehr hilfreich war, versuche ich es nun noch einmal. :)

    Ich würde gerne die "dummen" Roth Thermostate unserer Fußbodenheizung in einigen Räumen gegen das Wall Display ersetzen. Ich habe mich schon bzgl. Offset des internen Temperaturfühlers eingelesen und würde hier einen externen nutzen.

    Die jetzigen Thermostate sind Basicline H/C 230V (siehe https://tinyurl.com/2pa9s8w5) die im HKV wie auf den Bildern verkabelt sind.

    Da das Wall Display nur vier Eingänge hat, ist das ja prinzipiell erstmal einfach zu verkabeln. ;)

    Frage: Muss ich bzgl. der Kühlfunktion (auf SW) etwas besonders beachten oder bei dem Wall Display einstellen?

    Vorab herzlichen Dank und liebe Grüße.

    Herzlichen Dank für den Hinweis und da direkt untendrunter noch ne Steckdose ist, müsste das passen.

    Ergo kann ich dann doch einfach erstmal die beiden Phasen von dem Schalter auf ne 3er Wago Klemme legen und den dritten zum Schalter ziehen.

    Damit hab ich doch dann eine "normale" Ausgangsbasis geschaffen, von der ich mich gemäß der Anleitung weiter arbeiten kann. Korrekt?

    Servus zusammen.

    Ich würde gerne in unserem Haus zwei "dumme" Deckenlampen (Haustechnik & Abstellraum) insofern smart machen, dass sie per Home Assistant / Homekit schaltbar werden. Das ist jeweils eine normale Ausschaltung.

    Ich habe hier noch einen Shelly Plus 1 und der Anschluss des jeweiligen Lichtschalters ist wie auf den Bildern ersichtlich.

    Das ist ein einzelner Berker Lichtschalter, der mit 3.1 zur Lampe geht und die beiden anderen sind mit "Zul(eitung)" beschriftet.

    Offenbar bin ich zu dumm zum suchen / abstrahieren, aber ich habe noch keine passende Anleitung für die Verkabelung in diesem Fall (zweimal Phase am Lichtschalter) gefunden.

    Kann mir da jemand bzgl. Verkabelung auf die Sprünge helfen und / oder ist der Shelly 1 Plus für DEN Fall gar nicht geeignet?

    Herzlichen Dank und liebe Grüße