Beiträge von Nusshof

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich habe vorhin die Info bekommen, daß "meine" ausgebauten BluD&W auch am anderen Homeassistant nicht richtig funktionieren. Sie wurden zwar erkannt, änderte aber den Zustand nicht.

    Die Shellys zeigten auch wieder einen Firmwarestand bei der ShellyApp an und einen anderen bei der DebugApp an. Einer ließ sich wohl wieder mehrfach nicht updaten. Ich hatte sie, bevor ich sie weitergab, die Teile auf Werksreset gestellt.

    Ich gehe daher davon aus, daß die Teile schlicht defekt sind.

    Ich habe die BluD&W mehrfach aus HASS entfernt und wieder eingebunden.

    Ich habe auch mehrfach bei diesen Gelegenheiten geprüft, ob die Zuordnung passt.

    Nochmals vielen Danke für die vielen Tipps und die Geduld, das ist nicht selbstverständlich. Die Anleitungen geben ja nicht viel her.

    Ich habe mittlerweile ein Einbruchset übernommen, da sind 3 BluD&W SBDW-002C drin. Diese ließen sich auf Anhieb problemlos in HASS einbinden. Es gab auch diesmal keine Probleme mit den Updates. (Allerdings waren alle Batterien nahezu leer. Scheint normal zu sein.)

    Die Geräte funktioneren auch reibungslos an meinem Plug S Gen3, steht auf passiv. Den Stick habe ich auch wieder in Benutzung.

    Alle meine Fenster sind nun mit relativ voller Batterie bei Home Assistant eingebunden und zeigen mit leichter Verzögerung den Status an. :)

    Den uni habe ich entfernen können.

    Jetzt hoffe ich, daß die Teile dieses Mal länger funktionieren.

    Es liegt also offensichtlich an meinen Sensoren, die ich ausgetauscht bekommen habe. Ich weiß nicht, ob es an den Geräten selbst oder ob es an mißlungenen Updates liegt. Ich dachte zwischendurch, es liegt am Model 003C, aber die funktionieren bei anderen.

    Ich habe die ausgebauten Shellys gestern eingetütet und warte auf Abholung, ein Bekannter möchte die mal bei seinem HASS testen. Ich glaube ja nicht, daß es an meiner Konfiguration liegt, denn die vorherigen und die jetzt getauschten funktionieren reibungslos. Aber ausschließen kann ich das nicht.

    Sind aktuell. Alle auf 1.0.20.

    Mit der Debug App in vielen Anläufen vorgestern gemacht und irgendwie hinbekommen.

    (In der DebugApp werden 90% Batterie angezeigt, in der Desktopansicht 99%. Der rest ist synchron.)

    Ich habe mir extra einen Plug S Gen3 besorgt, die Geräte melden alle 4 bei last seen auch den Plug S Gen3.

    Ich habe jetzt nochmals auf den PMmini umkonfiguriert. Alle 4 nach dem Kippen auf PMmini angezeigt bei Shelly.

    Exakt gleiches Ergebnis. Die 2 neuen werden bei HASS falsch angezeigt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zunächst einmal vielen Dank für die Unterstützung.

    Ich habe bei den BluD&W die Batterie entfernt, neu eingesetzt.

    Dann habe ich die beiden Gateways neu gestartet.

    Ich habe alle Gateways auf passiv gestellt und HASS neu gestartet.

    Die beiden alten BluD&W werden korrekt bei HASS angezeigt, wenn ich Fenster kippe/schließe.

    Die beiden neuen werden nur in der Shelly App korrekt angezeigt. Laut Verlauf sind die Fenster seit 11. Januar geschlossen. Der Batteriewechsel wurde nicht erkannt.

    Alle 4 BluD&W benutzen jetzt das gleiche Gateway, ein Gen3 PlugS, laut Shelly.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe gesterm zwei Gen3-Geräte als Gateway in die Nähe gesetzt.

    Plug S G3 S3PL-00112EU und

    PMmini Gen3 SNPM-001PCEU16.

    Ich habe geprüft, daß sie bei HASS auf aktiv stehen (standen sie schon immer) und ich habe bei Shelly das Gateway geändert (auch wenn das mit HASS erstmal nichts zu tun hat).

    Es hat sich nichts verändert seit gestern: BluD&W funktioniert in der Shelly App, ändert bei HASS nicht die Zustände.

    In der Debug App wird angezeigt, daß die Firmware aktuell ist. Die neueste Version wird mit der neuesten überschrieben. Die Shelly App sagt, es gibt ein Update.

    Der Plug plus S funktioniert als Gateway für die BluDW. Der ältere BluDW funktioniert schon bald ein Jahr mit dem Plug. In der Shelly App lässt sich das ja auch einbinden. Nur mit Homeassistant klappt es bei den 3 Fenstern nicht.

    Ich habe jetzt versuchsweise ein uni an den Trafo der Sprechanlage gehängt. Da ist nichts angeschlossen, nur Spannung. Wenn das Fenster auf ist, schaltet Kanal1, bei Kipp Kanal2. Das läßt sich bei HASS visualisieren.

    Da die BluDW reibungslos mit der Shelly App funktionieren, kann ich sie nicht zu zurücksenden.

    Die Blu Door, die nachgeliefert wurden, sind SBDW-003C.

    Die vorhandenen sind 002C. Sagt die Debug App.

    Ich bekam gestern einen SBDW-002C von einem Kollegen ausgeliehen, der ließ sich relativ schnell einbinden und zeigt auch die korrekten Werte bei HASS an, die 003C gehen immer noch nicht, in der Shelly App funktionieren sie problemlos.

    Die neuen Geräte habe ich alle mehrfach auf die neueste Version upgedatet, ohne Erfolg.

    Ich habe vorhin den Stick aufgrund eines Tipps entfernt, bei den Shellys die Batterie getauscht und auf auf Werkeinstellung zurückgesetzt. Als Gateway dient nun ein Shelly Plug S.

    Der BluHT zeigte danach als Firmware 0.0.0. Die Debug App zeigte mir aber an, daß die neueste Version istalliert wäre und bot mir an, die aktuelle Version mit der aktuellen Version zu überschreiben. War erfolglos. Ich habe daraufhin versucht die Firmware über die Shelly App abzudaten. Nach mehreren Anläufen war beim BluHT der Balken grün und das Gerät wird nun bei HASS korrekt angezeigt. Firmware ist jetzt 1.0.20.

    Bei den BluDoor hatte ich keinen Erfolg. Die haben jetzt 1.0.16 und lassen sich nicht hochziehen, funktionieren aber in der Shelly App, bei HASS sind die Fenster immer zu und die Batterie auf 34%. Mittlerweile werden sie immerhin gefunden.

    Hallo.

    Ich kämpfe seit einer Weile mit den Blu Door/Window.

    Ich habe 4 Stk Anfang 24 montiert. Die ließen sich problemlos mittels der BT-Integration bei HASS visualisieren.

    Einer der Shellys zeigte von Anfang an nur "geschlossen" an, der zweite machte das dann ab Sommer, der dritte verlor immer wieder die Verbindung. Als ich 3 und 4 tauschte, wanderte der Fehler mit. Ich habe die 3 defekten Module reklamiert, Neue bekommen und einen blu h&t mitbestellt, die lagen jetzt eine Weile herum, an Weihnachten hatte ich Zeit. Nach zahlreichen Updates usw. liefen die 4 Teile dann irgendwann, werden mittlerweile auch in der Shelly App korrekt angezeigt, die Zustandsänderungen zeigen sie auch an. Also scheinen die Geräte zu funktionieren.

    Der alte door/window wird korrekt bei HASS angezeigt, ebenso die beiden bluMotion, die auf dem Stick hängen. Also funktioniert der Stick.

    Die drei neuen door/window werden bei HASS gar nicht gefunden, der h&t wurde sofort gefunden, zeigt aber nur die immer gleichen Werte bei HASS, trotz Parameteränderung (Föhn/Kühlschrank), D. Permanent 12,4Grad, 61% und 100% Batterie seit 120h. :/

    Es sind keine Geräte gelöscht oder deaktiviert, es läßt sich kein Gerät hinzufügen. Es ist, als ob es sie nicht gäbe.

    In der Shelly App werden bei allen Geräten plausible Werte angezeigt.

    >Batterien zweimal getauscht (wurden fast leer geliefert), Integration neu installiert, Einstellungen geprüft, Geräte zurückgesetzt, upgedatet, gewartet.

    Alle 4 door/window haben die gleiche Konfiguration, liegen momentan neben dem Stick im gleichen Raum.

    Hat jemand einen Tipp? :/

    Ich vermute, daß die neueren Geräte eine neue Version sind, habe aber bisher nichts dazu gefunden.