VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Alles klar, danke!
Bin auf dem Gebiet ein absoluter Anfänger, daher wollte ich lieber noch mal Nachfrage 😉
-
Hallo nochmal,
wollte mich heute endlich mal an den Einbau machen, aber die Anschlüsse, die oben beim 2PM stehen, sind bei mir anders:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Jetzt bin ich etwas verwirrt 
-
Wüsste nicht, weshalb der Shelly UNI plus nicht mit einem Cloud-Service zusammenarbeiten sollte? Hast Du da Spezifikationen?
Laut dem Anbieter "clever pv" wird der UNI nicht unterstützt. Aber mit dem 2PM sollte es ja gehen. Vielen dank für deine Hilfe!
-
Habe eben nochmal im Handbuch nachgelesen, dort ist eine Tabelle, die sagt, was passiert, wenn D1 bzw. D2 geschalten wird.
Liest sich für mich so, als ob ich nur zwei Eingange bedienen muss, oder?
-
Hey,
schon einmal vielen dank für die Antworten.
Ein Shelly Uni funktioniert für mich leider nicht, da ich die Wärmepumpe gerne über einen Cloudservice schalten möchte, sprich wenn ich PV-Überschuss habe, dann soll die WP den Strom verbrauchen. Ein Shelly Uni ist damit leider nicht kompatibel.
Ohje, dachte nicht, dass das so umständlich werden würde.
Hatte gehofft, dass ein einfacher Shelly Plus 1 ausreichen würde....
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo zusammen,
Ich bräuchte etwas Hilfe von euch.
Ich möchte unsere Wärmepumpe SG-Ready mit Hilfe eines Shelly 1 plus machen.
Habe dazu einen Schaltplan im Handbuch zur Verfügung, bin mir aber mit der Verdrahtung etwas unsicher.
Vielleicht kann mir das jemand für einen Dummie wie mich „übersetzen“.
Wäre echt nett!
Danke und Grüße
Marcus