VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Der BM soll im Normalbetrieb, was mehr als 80% im Jahr sind, das Licht für 30s einschalten.
Das deaktivieren den BM ist ja nur, wenn man mal im dunklen sitzen möchte und das ist ja nur sehr selten der Fall (weniger als 1% im Jahr)
Die restlichen 20% ist das Licht dann dauerhaft an, weil man mit Licht draußen sitzen will.
Zu Erwähnen, die Terrasse ist offen. Somit sitzt man sowieso nur in den Sommermonaten draußen.
Das Ändern der Szene 3 ist ansich machbar. Hatte genau das für Szene 1-3 gedacht. Also Licht an ist kurz und Licht aus ist lang. Macht dann aber 6 Szenen.
BTHome habe ich noch nie genutzt, habe bislang alles nur über die Cloud gemacht. Kann ich mich aber mal einlesen in BTHome.
-
Hallo,
ich möchte ein Projekt umsetzten und würde gerne mal nachfragen, ob das so passt oder ob ich da einen Denkfehler habe.
IST Zustand:
Mit einem Schalter schaltet man 2 Lampen (L1 und L2) auf der Terrasse ein/aus.
SOLL Zustand:
Mit Tatsern die LED Lampen L1 und L2 einzeln bzw. zusammen schalten. Zudem einen Bewegungsmelder (BM) "freigeben" dass dieser L1 schaltet.
Umsetzung wäre so:
Mit einem Shelly BLU RC Button 4 schalte ich als Taster
Taste 1: L1 an/aus
Taste 2: L2 an/aus
Taste 3: L1+L2 an/aus
Taste 4: Szene an/aus welchen den Bewegungsmelder freigibt
Taste 1-3 sind dafür gedacht wenn man länger auf der Terrasse ist und nicht ständig das Licht aus/aus geht
Taste 4: Szene an, wenn man nur kurz auf der Terrasse ist z.B. Brennholz holen. Szene aus, wenn man z.B. im Sommer länger auf der Terrasse sitzt und kein Licht angehen soll.
Verdrahtung:
In L1 einen Shelly 2PM an Dauerstrom und die Lampe an den Ausgang O1 und O2.
In L2 einen Shelly 1 (mini) an Dauerstrom und die Lampe an den potentialfreien Ausgang.
In BM ein Shelly 1 (mini) und beide an Dauerstrom. Der Schaltkontakt des BM dann an den Eingang SW vom Shelly 1 (mini). Schaltzeit am BM auf 30s eingestellt.
Konfig in der App:
Szene 1: Wenn Taste 1 kurz, dann Shelly an L1 "Zustand umschalten" von O1
Szene 2: Wenn Taste 2 kurz, dann Shelly an L2 "Zustand umschalten"
Szene 3: Wenn Taste 3 kurz, dann Shelly an L1 (O1) + L2 "Zustand umschalten"
Szene 4: Wenn Taste 4 kurz, dann Szene 5 umschalten
Szene 5: Wenn Shelly in BM Eingang SW ein, dann Shelly an L1 "Zustand ein" von O2
Szene 6: Wenn Shelly in BM Eingang SW aus, dann Shelly an L1 "Zustand aus" von O2
Edit: Shelly 2PM in L1 als Bluetooth Gateway für Shelly BLU RC Button 4 eingerichtet.
Das sollte doch so zu realisieren sein, oder ? Und jetzt schon mal Danke für das Feedback.
-
Gibt es Erfahrungswerte, ob ein Shelly 1 Gen3 einen "stärkeres" Signal erzeugt gegenüber dem Shelly 1 mini Gen 3 ? (Aufgrund der Tatsahe dass er Größer ist und vllt mehr Leistung hat)
-
Gut mit "alles" habe ich mich auch bissel ungeschickt ausgedrückt.
Meinte damit nicht alles in dem Haus. War bezogen auf das erwähnt BKW. Das man alles was das BKW so jährlich eingespeist hat in der App sieht (2022 - heute). Dann könnte man die Jahre durchblättern und sieht so schön den Verlauf. Installiere ich am BKW ein neues Shelly ist 2022 - heute weg und ich fange bei null an. Das meinte ich mit "alles" in der App.
-
Alles klar, dann werde ich das mal versuchen und mit dem Kabel im Garten rumlaufen
.
Das mit der CSV runterladen und dann z.B. am PC die Statistik führen war mit bekannt, alles auf der Shelly-App zu sehen wäre da edler 
-
...
Mein Problem ist: Nachdem es in letzter Zeit ein paarmal vorgekommen ist, das das Tor offen stand, möchte ich eine Kontrolle darüber haben.
Die Öffnungszustandsanzeige des Tores sollte meiner Meinung nach nicht nur Auf oder Zu anzeigen sondern auch z.B. Ganz offen , Teil offen und zu.
...
Dir auch noch frohes neues Jahr.
Da ich sowas auch bei mir umsetzten will, habe ich mich auch schon schwer schlau gemacht darüber.
Jedoch versteh ich dein Problem nicht ganz. Das Tor stand paarmal offen, also ist doch die wichtigste Info, ob das Tor geschlossen ist ? Also problemlos mit einem Plus Addon und einem Magnetschalter umsetzbar.
Zudem sind doch allgemein nur 2 Zustände wichtig. Offen und Zu. 2 Plus Addons mit je 1 Magnetschalter (1x für Zu, 1x für Offen) und in der App erkennt man dann, was Sache ist.
Zu = 1 Offen = 0 --> Tür ist zu
Zu = 0 Offen = 1 --> Tor ist offen
Zu = 0 Offen = 0 --> Tür ist teil offen
-
Ok, das ist natürlich sehr schade. Was ich auch nicht verstehen kann, es könnte auch mal ein Gerät kaputt gegen und man muss es ersetzen. Naja, das ist dann aber nicht zu ändern.
Aber da hätte ich noch eine Frage. Mit dem BKW im Garten bekomme ich in der App "schwaches WLAN Signal" angezeigt.
Sind die WLAN Module der neuen Minis genau so gut, oder schlechter ? Nicht das ich am Ende kein Empfang mehr im Garten habe.
-
Hallo zusammen,
wie im Titel schon zu erkennen ist, wollte ich fragen ob man die Zählerstände auf einen anderen Shelly übertragen kann. Hab hier im Forum nicht passendes gefunden, bzw. war dies von 2021 und da kann sich einiges getan haben.
Was ich vor habe.
Aktuell habe ich im Garten ein Plug S, welcher am Balkonkraftwerk angeschlossen ist. Dies wollte ich nun umrüsten auf ein PM mini oder 1PM mini.
Ist es nun möglich, den bislang erzielten Ertrag vom Plug S auf einen Mini zu übertragen, oder muss man da immer bei 0 anfangen ?
Vielen Dank.