Beiträge von Femich

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Guten Morgen,

    das heißt ich kann den L1 für den 2ten WallSwitch auch von einer weit entfernten Dose nehmen, sofern es die selbe Phase ist.

    Die Korrespondierenden sind dann die Leitungen zum i4.

    Das wäre von Vorteil, weil dann bräuchte ich nichts weiter am i4 programmieren.

    Danke für die Hilfe.

    Gruß Michael

    Servus zusammen,

    hab die Schaltung heute eingebaut, funktioniert einwandfrei :):)

    Leider hat sich herausgestellt, dass die vorhandene Schaltung eine Wechselschaltung war.

    Meine Idee wäre nun, um die Leuchten von 2 Stellen schalten zu können.

    Ich nehme noch mal einen Wallswitch2 sowie einen Plus i4 Gen3 und steuere die Shelly 1 Mini (Blau) ,

    die ich schon eingebaut hab, auch damit.

    Was meint ihr, funktioniert das oder gibt es eine andere Lösung?


    Wünsch euch ein schönes erholsames WE

    Gruß Michael

    Servus zusammen,

    nach längerer Zeit hätte ich mal wieder ein kleines Projekt zu machen.

    In der Wohnung einer Bekannten gibt es einen Lichtschalter und einen Leuchtenanschluß.

    Nun möchte sie, weil das Zimer recht groß ist 2 Leuchten verteilt betreiben.

    Mein Gedanke war nun, ich nehme einen Wallswitch2, einen Plus i4 Gen3, zwei 1PM Mini Gen3 und

    schalte mit dem Wallswitch jeweils einen 1PM Mini.

    Ich habe auch schon einen Schaltplan gezeichnet, bin mir aber nicht sicher, ob das so geht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Werden die Mini´s per WLAN oder Bluetooth vom Plus i4 angesprochen?

    Mit schönen Grüßen

    Michael

    Schönen Sonntag zusammen,

    ich hab jetzt mal die Schaltung gebaut, auf die schnelle hatte ich keinen Blauen Draht drum Violett genommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hab beim Shelly Mini 1PM den Aktionsbefehl aus diesem Beitrag eingegeben.

    thgoebel
    14. Februar 2024 um 19:26

    Wenn ich den Mini 1PM nicht einschalte und ich einen Verbraucher einschalte, hört man den Shelly Mini 1 schalten aber der Verbraucher bekommt keine Spannung.

    Wenn ich den Mini 1PM einschalte, funktioniert der Verbraucher, aber die Spannung wird nicht abgeschaltet, wenn der Verbraucher aus ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild 1 = Aktionsbefehl ; Bild 2 = Mini 1PM ; Bild 3 ist Mini 1

    Woran könnte es liegen.

    Schöne Grüße

    Michael

    Hallo zusammen,

    also wenn ich den Trockner einschalte und anschließend einstecke, leuchtet das eingestellte Programm auf. Leider muß dann noch auf Start gedrückt werden. Aber das ist nicht das Problem.

    Der Ablauf sollte so aussehen.

    Waschmaschine und Trockner sind beide eingesteckt. Trockner z.B. wird befüllt und Programm eingestellt, dann die Starttaste gedrücktund er sollte laufen. Die Waschmaschine sollte dann nicht eingeschaltet werden können.

    thgoebel Deine Netzfreischalteeinrichtung gefällt mir sehr Gut.

    Reichen die Shelly´s zum Schalten der Last aus oder sollte da ein Relais dazwischen sein, wenn Relais ja, funktioniert das dann mit der Lastüberwachung noch?

    Kann man die Steckdosen mit einem Shelly 2PM Gen3 gegeneinander verriegeln?

    Wie geht das mit dem Aktion Befehl, was sollte da drinstehen?

    So sieht unser Waschraum aus.

    Gruß Michael

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen,

    danke für die vielen Antworten.

    Es sind 2 neuere Geräte Wärmepumpentrockner und Waschmaschine. Aber mir geht´s darum, das nur ein Gerät am Stromkreis hängt wenn es eingeschaltet ist. Die Steckdosenschaltung hab ich auch schon gefunden, hätte es halt gern automatisiert.

    Loetauge Das mit der anliegenden Spannung an den Geräten hab ich leider noch gar nicht getestet. ( kommt als erstes dran)

    Schubbie Die vorgeschlagene Schaltung mit den Shelly´s werde ich mal näher beleuchten.

    horkatz Das mit dem Netzfreischaltrelais ist eine gute Idee.


    Ich wünsche euch einen schönen erholsamen Sonntag

    Gruß Michael