Beiträge von Femich

    Schönen Sonntag zusammen,

    ich hab jetzt mal die Schaltung gebaut, auf die schnelle hatte ich keinen Blauen Draht drum Violett genommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hab beim Shelly Mini 1PM den Aktionsbefehl aus diesem Beitrag eingegeben.

    thgoebel
    14. Februar 2024 um 19:26

    Wenn ich den Mini 1PM nicht einschalte und ich einen Verbraucher einschalte, hört man den Shelly Mini 1 schalten aber der Verbraucher bekommt keine Spannung.

    Wenn ich den Mini 1PM einschalte, funktioniert der Verbraucher, aber die Spannung wird nicht abgeschaltet, wenn der Verbraucher aus ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bild 1 = Aktionsbefehl ; Bild 2 = Mini 1PM ; Bild 3 ist Mini 1

    Woran könnte es liegen.

    Schöne Grüße

    Michael

    Hallo zusammen,

    also wenn ich den Trockner einschalte und anschließend einstecke, leuchtet das eingestellte Programm auf. Leider muß dann noch auf Start gedrückt werden. Aber das ist nicht das Problem.

    Der Ablauf sollte so aussehen.

    Waschmaschine und Trockner sind beide eingesteckt. Trockner z.B. wird befüllt und Programm eingestellt, dann die Starttaste gedrücktund er sollte laufen. Die Waschmaschine sollte dann nicht eingeschaltet werden können.

    thgoebel Deine Netzfreischalteeinrichtung gefällt mir sehr Gut.

    Reichen die Shelly´s zum Schalten der Last aus oder sollte da ein Relais dazwischen sein, wenn Relais ja, funktioniert das dann mit der Lastüberwachung noch?

    Kann man die Steckdosen mit einem Shelly 2PM Gen3 gegeneinander verriegeln?

    Wie geht das mit dem Aktion Befehl, was sollte da drinstehen?

    So sieht unser Waschraum aus.

    Gruß Michael

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen,

    danke für die vielen Antworten.

    Es sind 2 neuere Geräte Wärmepumpentrockner und Waschmaschine. Aber mir geht´s darum, das nur ein Gerät am Stromkreis hängt wenn es eingeschaltet ist. Die Steckdosenschaltung hab ich auch schon gefunden, hätte es halt gern automatisiert.

    Loetauge Das mit der anliegenden Spannung an den Geräten hab ich leider noch gar nicht getestet. ( kommt als erstes dran)

    Schubbie Die vorgeschlagene Schaltung mit den Shelly´s werde ich mal näher beleuchten.

    horkatz Das mit dem Netzfreischaltrelais ist eine gute Idee.


    Ich wünsche euch einen schönen erholsamen Sonntag

    Gruß Michael

    Hallo zuammen,

    nachdem das mit meinen Garagentoren so gut geklappt hat, überlege ich ein weiteres Projekt anzufangen.

    Ich habe für meine Waschmaschine und Trockner nur eine Steckdose zur Verfügung.

    Bis jetzt wurde immer jeweils das entsprechende Gerät eingesteckt. Auf Dauer geht das aber zu Lasten der Kontakte.

    Nun meine Idee.

    Ich baue ein Gehäuse, mache 2 Steckdosen rein, die an der installierten Steckdose angeschloßen werden.

    Frage: Kann ich mit Shelly´s die Steckdosen wechselseitig schalten und das ganze automatisieren, das wenn ich z.B die Waschmaschine einschalte,

    ein Shelly die entsprechende Steckdose einschaltet.

    Welche Shelly würde ich euerer Meinung nach benötigen?

    Ist das überhaupt machbar?

    Schöne Grüße Michael

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Servus zusammen,

    nachdem die Garagentorkontrolle funktioniert kommt das nächste Projekt.

    Ich möchte auch ein zweites Garagentor überwachen.

    Das Tor benötigt mein Sohn für sein Auto, es ist der gleiche Tortyp wie meines.

    Wir möchten allerdings die Meldungen auf seinen Handy anzeigen.

    Braucht er hierfür einen eigenen Shelly Zugang und App oder geht das auch mit meinem Account?

    Irgendwie muß er ja auf meine Cloud zugreifen können.

    Gruß Michael