VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Oder die als Gateway benutzen. Und dort über Components BT Home hinzufügen. Falls die in der Nähe sind natürlich.
Das wäre kein Problem das ich diese als Gateway nutze.
Und nur kurz verständnishalber…dann lege ich an dem Shelly 1PM Mini 3 Gen eine Aktion an?! Wenn ich das so mal teste kann ich bei WENN ja nur folgende Punkte auswählen.
-
Das ist ein Plus Bluetooth Gateway => Gen2
Extra rausgebuddelt, er hat keine Funktion für Aktion
Benötige ich dann das Gateway der 3. Generation oder müsste es gehen wenn ich mein Blu D&W mit einem Gen 3 Gerät kopple.
-
Musst du ja nicht😎, HTTP Request zu einem anderen Shelly senden
Und wo richte ich das ein?
-
Das ist mein Gateway an welchen die BLU-Teilnehmer angelegt sind.
Aber wie kann ich dort eine Aktion erstellen… ich finde in dem Einstellungen nur den Punkt Skripte.
-
Aber der Ausgang des Shelly’s soll nicht angetriggert werden es soll ein reiner HTTP-Befehl geschickt werden.
Die Geräte sind aktuell an dem USB-Gateway angelegt und nicht an einem Shelly Relais.
-
Hallo miteinander,
ich habe folgende Umgebung bei mir zuhause.
1x Shelly BLE USB-Gateway
1x Shelly BLE Door&Window
1x Shelly BLE Motion
2x Shelly 1PM Mini Gen 3
Ich habe auf meine Raspberry Pi 5 Node-Red am laufen und möchte dort gerne die Zustände des Door&Window + Motion Sensors erfassen.
Aktuell hab ich in der Shelly App Szenen erstellt das bei Auslösung des Door&Window der Relaisausgang eines 1PM Mini Gen 3 geändert wird und ich es dann so in meiner Node-Red Instanz erfasse.
Gibt es andere möglichkeiten damit ich nicht Pro BLE Gerät einen Relais besetze evtl über die Skript- Funktion (http-Befehl)
Vielen Dank im Vorraus