Beiträge von wireless-dj

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ziel des Aufwands ist es - dann später evtl. mit dem Shelly EM3 ( wenn verfügbar ) exakt zu sehen, was mein Haus gerade an Leistung verbraucht / produziert, und gegeneinander aufzurechnen.

    Ich hatte eine solche Visualisierung, ich konnte meinen Stromzähler mit einem optischen Kopf auslesen, und darstellen. Das lief jahrelang gut. Nun habe ich einen neuen Stromzähler bekommen, und das Auslesen funktioniert nicht mehr. Leider.

    Ich suche jetzt nach Methoden, um das wieder aufzubauen, und über die Shellys könnte das klappen.
    Das Ganz sah mal so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin,

    Ich bin da echt Laie, was das Coden betrifft. Meistens kopiere ich mir hier und da was zusammen,

    und komme dann sehr umständlich mit Veränderungen zu einem Ergebnis.

    Wenn man in der Adresszeile des Browsers für den Shelly eingibt:

    http://192.168.xxx.xxx/status

    bekommt man im Browser eine Antwort. Ob das nun curl oder json ist, übersteigt schon meine Fähigkeiten. Ich sehe auf jeden Fall innerhalb der Antwort "meters":[{"power":3.32,

    Das ist wohl der aktuelle Verbrauchswert in Watt.

    Diesen Wert brauche ich in einer Variable $power , in einer .php-Datei. Diese Variable soll sich jede Sekunde, oder alle halbe Sekunde selbst aktualisieren, ohne jedesmal gleich die ganze Seite neu zu laden.

    Wenn ich nun also eine Datei erstelle, die shelly.php heißt, und in diese Datei reinschreibe
    <?

    $shelly1_url = "http://192.168.xxx.xxx/status";

    $json = file_get_contents($shelly1_url);

    $json = str_replace(array("\n","\r"),"\\n",$json);

    $json = preg_replace('/([{,]+)(\s*)([^"]+?)\s*:/','$1"$3":',$json);

    $json = preg_replace('/(,)\s*}$/','}',$json);

    var_dump(json_decode($json));

    ?>

    ... dann bekomme ich zumindest schon ein Ergebnis, und das ist mein erster Ansatz.

    Moin,

    Ich bastel gerade an meiner Visualisierung zu Hause. Diese wird per Browser als Internetseite dargestellt.

    Ich suche nun einen Codeschnipsel oder auch ein Script, wo ich nur die IP-Adresse des Shelly in eine Variable eintragen muss, welches mir den aktuellen Verbrauchswert in Watt anzeigt, und das sekündlich. Also quasi wie in der App, halt nur als Script, um es in meine Visualisierung einzubinden.

    Hat da jemand was, was er zur Verfügung stellen würde?
    Oder einen Link, wo ich sowas finde?

    Moin,

    4 Shellys 2.5 schalten Außenrollos. Aus der Shelly-App und über das lokale Webinterface

    funktionieren die Teile einwandfrei.

    In der Alexa App kann ich sie aber nur auf und zu machen - ein prozentuales Anfahren einer

    Position ist nicht mehr möglich. Ich habe die Shellys allerdings auch auf die aktuellste Firmware geupdated.

    Alexa erkennt die Geräte als Steckdosen, und da geht nur an und aus. In "alle Geräte" sind die Shellys

    auch als Steckdose drin, und wenn ich die antippe, bekomme ich nur ein "Warten auf Allterco Robotics..."

    aber es öffnet sich nichts. Eine Routine lässt sich zwar erstellen - auch prozentual - aber sie fahren nicht los.

    Was ist da faul?

    Hallo,

    So, die Einrichtung hat funktioniert. Soweit so gut.

    Interessant war, dass beim Starten der Kalibrierung ein Error kam, die Kalibirierungsfahrt

    dann aber korrekt durchgeführt wurde, und die Steuerung der Jalousien einwandfrei funktioniert.

    Einen Grund dafür kann ich nicht finden.

    Das Ganze funktioniert nun also mit der alten Fernbedienung, und zusätzlich über den Shelly
    und auch über Alexa. Die sind zufrieden! :-)

    Die anderen 3 Jalousien werden nun demnächst ebenfalls mit den Shellys aufgerüstet.

    Danke Euch nochmal! :thumbup:

    Ich hab mir die Teile mal bestellt.

    Auf der IFA habe ich sie gesehen, sie sind wirklich groß und auch recht schwer,

    aber sie machen einen guten Eindruck. Bin gespannt.

    Eine Anleitung dafür gibt es ja noch nicht, mich würde aber mal interessieren,

    wie genau die http-Commands aussehen, die beim Öffnen und Schließen gesendet werden...?!

    Ja, Danke, das hilft mir bei der Installation. :thumbup:

    Mir ist noch nicht ganz klar, warum das bei dem Shelly so "kompliziert" ist?
    Bei mir arbeitet ein Jalousie-Aktor von Trust, der meine Leinwand steuert,

    und den musste ich nur anklemmen, und mehr nicht.

    Keine Kalibrierung, keine Wegzeiten, nichts dergleichen.

    Das ist im Vergleich natürlich so recht komforttabel.

    OK, wäre trotzdem toll, wenn da ein Alexa-Nutzer mal ein paar Erfahrungswerte
    antworten würde.

    Ich bin ja technisch eigentlich ganz gut davor, und nutze selbst schon

    einen Lightmanager Air, der hier wirklich nahezu alles steuert. Einen

    Test-Shelly als reinen On-Off-Schalter habe ich auch schon verbaut,

    und kann ihn mit dem LMAir auch problemlos ansprechen.

    Wie gesagt eigentlich komme ich mit solchen Teilen gut zurecht,

    dennoch bin ich skeptisch bei den Shellys als Jalousie-Aktor, da sehr viele

    Probleme in den Foren und Rezensionen stehen.

    Moin,

    Danke für die Antworten.

    Genau das könnte zum Problem werden, da eventuell die Kalibrierung nicht Funktioniert.

    Lies bitte mal hier. ;)

    Das Problem lässt sich offenbar nicht lösen?!
    Dann hoffe ich mal, dass das in meinem Fall nicht so zutrifft. Das wäre blöd.

    DeBi war schneller ;):D. Genau dieses Schema wollte ich auch anbringen.

    Eine Schritt für Schritt-Anleitung ist schwierig, denn die Anforderungen jedes einzelnen Users sind unterschiedlich bzw. vielfältig, das kannst du nicht unter einen Hut bringen.

    Das hatte ich gefunden. Aber so 'ne Step-By-Step wäre auch toll...! 8o

    Was ist den mit den Rezensionen beim Alexa-Skill?
    Entsprechen die der Wahrheit, oder sind die auf Benutzerfehler zurück zu führen?
    Oder war die Shelly-Firmware da noch problematisch?
    Funktioniert das jetzt problemlos?

    Fragen über Fragen... :rolleyes:

    Guten morgen,

    Als Neuling wühle ich mich durch die Foren, aber leider habe ich noch nicht das gefunden, was ich suche.

    Gibt es irgendwo eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man einen Shelly 2.5 für eine Rolladensteuerung einrichtet?

    Ich finde zwar einzelne Themen wie z.B. Kalibrieren, aber eine komplette Hilfestellung dazu habe ich nicht gefunden.

    Hintergrund:

    Ich soll bei meinem Schwiegervater 4 Shellys 2.5 für die Rolladensteuerung einsetzen.

    Die Steuerung soll dann nur mit Alexa erfolgen, und vielleicht mal vom Smartphone.

    Mehr aber nicht.

    Momentan werden die Rolladen per Funk gesteuert.

    Gestern war ein Elektriker dort, und hat einen Shelly 2.5 zusätzlich testweise mit integriert.

    Die Funksteuerung funktioniert scheinbar weiterhin, mehr wurde noch nicht gemacht.

    Ich fahre also demnächst hin, und möchte das komplett einrichten.

    Den Shelly ins Netzwerk zu bringen, ist nicht das Problem. Und später dann, wenn

    alles klappt, und 4 Shellys im Netzwerk sind, kann man ja Routinen bei Alexa bauen,

    auch kein Problem.

    Verunsichert bin ich durch die vielen Einstellungsmöglichkeiten im Shelly, und durch die

    vielen Probleme, die ich hier im Forum finde. Kalibrieren, Zeiten, Leistungen,

    problematische Firmware, Motoren stoppen nach ein paar Sekunden, usw.,

    und durch die Rezensionen im Alexa Skill, dass einige Befehle nicht funktionieren.

    Von daher hatte ich gehofft, es gibt so eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Fehler

    von vorn herein vermeiden lässt.

    Bin ich nur blind, oder gibt es die tatsächlich nicht?

    Danke & Gruß,

    Volker