Beiträge von wireless-dj

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Moin,

    ich muss den alten Thread nochmal ausgraben

    Gibt es irgendwelche Änderungen in den Requests mit der aktuellen Firmware?
    http://<ipadresse>/color/0?turn=on&red=0&green=250&blue=0&white=0

    ist das noch aktuell?

    Und wie sollte ein Request aussehen? Abfrage per POST, GET ?
    Hier hakt das leider manchmal....

    Moin,

    Also, über einphasige Einspeisung kann ich nichts sagen, da bin ich raus.

    Ich habe eine 8 KW Anlage auf dem Dach, und messe mit 2x 3EM die Zustände.

    Das läuft alles 3-phasig hier.

    Der eine 3EM sitzt hinter dem 2-Wege Zähler, und liefert auf allen 3 Phasen positive Werte, sobald ich einspeise, und negative Werte, sobald ich Strom vom EVU beziehe ( Nachts ). Und das für jede Phase einzeln, und in der Summe für alle 3 Phasen.

    Der andere 3EM sitzt hinter dem Wechselrichter, und liefert mit die Leistung pro Phase und in der Summe, die die PV-Anlage gerade produziert.

    Mit all diesen Werten lässt sich wunderbar messen und berechnen, wieviel Strom gerade rein und raus geht, wieviel ich gerade verbrauche, wieviel davon selbst produziert / vom EVU bezogen wird, ect. Das funktioniert einwandfrei, und sogar erstaunlich genau ( max. 5 Watt Differenz! )

    Mit all diesen Werten füttere ich ein PHP Script, und lasse mir das darstellen. ( Siehe Profilbild )

    Manchmal passiert es, dass z.B. 2 von 3 Phasen positive Werte anzeigen, und eine einen negativen Wert. Dieses wird aber in der Weboberfläche für die einzelnen Phasen korrekt dargestellt, und in der Summe auch korrekt berechnet. Somit müsste dass doch in Gedanken gleichzusetzen sein mit einer Einphasigen Einspeisung, oder stelle ich mir das falsch vor?

    Moin,

    Ich hab hier 4 Stück Vintage A60 liegen.

    Für die Terrassenbeleuchtung passt die Lichtfarbe leider nicht.

    Falls Jemand Interesse hat: Alle 4 für 35.-€ inkl. Versand.

    PayPal bevorzugt.

    Die original Verpackung hab ich leider nicht mehr,

    aber ich packe sie ordentlich in Luftpolsterfolie ein.

    Moin,

    Ich hätte da auch mal eine blöde Frage:

    Ist die A60 eine LED, oder eine normale Vintage Glühbirne?

    Die 7 Watt verwirren mich da gerade...!

    Ich möchte meine Terrasse mit solchen "Vintage" Leuchten ausstatten, und nun überlege

    ich, ob ich diese Shellys nehme, oder LED Vintage Leuchten, und die an einem Shelly

    Dimmer betreibe, oder "normale" Glühbirnen im Vintage Style - aber die verbrauchen dann

    ja auch gerne gleich mal 40 Watt oder so...

    Wie sieht dein Netzwerk Aufbau aus? Was für einen RSSI Wert hatt der DW?

    Das Netzwerk sieht sehr gut aus.

    Fritz Box 6591, quasi direkt hinter mir, perfekte Versorgung im Haus.

    Ca. 80 Geräte im Netzwerk - LAN und WLAN.
    Ich sehe nirgendwo einen RSSI Wert.

    Aber wie gesagt, die Teile sind für mich nicht praktikabel.

    Ein 433 MHz Sensor sendet immer sofort (!), ist viel kleiner, nimmt günstige Knopfzellen,

    die auch noch 2 Jahre halten, und die Reichweite passt für mich.

    Moin,


    ich habe hier 4 Stück Door/Window Sensoren, die ich verkaufen möchte.

    1 wurde zum Testen ausgepackt, aber nicht angeklebt. Also nur für Trockenübungen genutzt.

    Die anderen 3 sind unbenutzt.

    Bitte kein Einzelverkauf, sondern nur im 4er-Pack.


    wer Interesse hat, kann sich gerne per PN melden.

    PayPal vorhanden und bevorzugt.

    Ja, die Tips habe ich alle berücksichtigt.


    Ich hatte gedacht, ich könnte damit meine 433 MHz Sensoren ersetzen,

    aber - wenn man dann noch die recht schwache WLAN Leistung der

    Shellys betrachtet - sind die 433 MHz Sensoren in der Summe den Shellys

    weit überlegen.

    Wie gesagt; sehr schade.

    Moin,


    also, für meinen Fall sind die Dinger momentan leider nicht praktikabel.

    Es dauert nach dem Öffnen - auch wenn sie noch nicht im Schlafmodus sind,

    mindestens 8 Sekunden, bis eine Action URL übermittelt wurde. Schade.

    Wenn ich meine Tür öffne, um durch zu gehen, und sie hinter mir wieder schließe,

    dauert das ca. 3-4 Sekunden. In dieser Zeit brauche ich beide Signale,

    klar definiert und zuverlässig, das ist wohl nicht möglich, denn um aus dem Standby

    das WLAN wieder zu aktivieren, und dann ein Signal zu übermitteln braucht es

    nunmal etwas Zeit.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Zeit so drastisch reduziert werden

    kann, ohne alle 4-5 Wochen neue Batterien einlegen zu müssen.


    Damit sind die aus meiner Favoritenliste leider raus.

    :(

    Dann wird das das wohl Problem gewesen sein.

    Wie gesagt - der Elektriker hat N dann von einer anderen Stelle genommen,

    und dann hat es funktioniert.

    Was GENAU er da nun verändert hat, kann ich Dir leider nicht beantworten.

    Ich bin kein Elektriker, und im Zählerschrank fummel ich nicht herum.

    Das überlasse ich lieber dem Fachmann.