Beiträge von wireless-dj
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Moin,
Firmware auf dem DW ist: 20250314-080641/v1.0.22@cd5ca611
Firmware auf dem 1PM ist: 20250924-062712/1.7.1-gd336f31
Ist irgendwie ganz merkwürdig. Es geht um den "Sensor Garage geschlossen"Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wenn ich bei diesem Sensor auf die Einstellungen gehe, sehe ich diese Sensoren:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wenn ich nun eine neue Action erstellen will, zeigt er mir den "Sensor Garage geschlossen" mehrfach an:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich kann bei dem Einen aber nur das Event "Button Push" als Trigger auswählen.....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. ... und bei dem Anderen ( Window[0] ) nur "State change".
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Nach meinem Verständnis muss es doch für [open] und für [closed] jeweils einen Trigger geben, oder nicht?
Ich hab den DW auch schon gelöscht, neu hinzu gefügt, usw. Ich sehe immer nur den "State change". -
Moin,
Ich experimentiere gerade damit, denn Door Window Sensor als virtuelles „Component“ Device an einem 1PM Mini Gen 3 einzurichten.
Das hat auch geklappt.
Wenn ich nun mit diesem Device eine Aktion für einen Webhook bauen möchte, dann kann ich den Sensor zwar auswählen,
aber es gibt nur den Trigger „State Change“. Das ist ja quasi eine Art „toggeln“.
Wie bekomme ich die Trigger (Open) und (close) für einen Webhook?
Danke 😊 -
Ach Du Schande...
Der Travo liefert tatsächlich Wechselspannung. Da hab ich ja gar nicht drüber nachgedacht, ich bin immer von Gleichspannung ausgegangen...
Der Travo ist ein Hager ST 305.
Aber, dann wird das ja so gar nichts werden..... wie blöd.
An das Läutwerk komme ich momentan nicht ran, das muss ich die Tage mal prüfen.....
Ist ne billig Klingel aus dem Baumarkt würde ich tippen - da gibt es keine Unterlagen mehr zu. -
Moin,
Ich möchte eine klassische Klingel - also ein analoges "Läutwerk" schalten. Die einfache "Ding-Dong" - Klingel läuft auf 12 Volt, über einen Travo im Zählerkasten.
Der eigentliche Klingelknopf, der den Stromkreis schliesst, soll nun durch einen Shelly ersetzt werden, und wenn die Spannung passt, dann natürlich auch der Travo.
Zukünftig wir ein Knopf an anderer Stelle den Shelly und damit die Klingel auslösen.Jetzt sehe ich aber, dass alle Shellys nur mit 24-30 Volt laufen - 12 Volt wird dann nicht funktionieren.
Der Shelly UNI schaltet bis 250 mA, das erscheint mir etwas wenig für ein klassisches Läutwerk mit Magneten.Hat Jemand eine Idee hierzu?
-
Hallo,
Wollte mal Rückmeldung geben:
Hab mir nun einen 1PM Mini verbaut, der lag hier noch herum, das ist ja Gen3.
Die gewünschten Action-URLs funktionieren nun, und das auch noch sehr zügig.
Vielen Dank für den Tip - den Weg kannte ich noch nicht!
-
Das ist interessant, Dankeschön.
Ich hab hier einen Plus 1, der hat den Menüpunkt "Components" nicht - ich dachte das wäre schon ein Gen 3...
Da muss ich mir mal einen einbauen.
-
OK?!
Kannst Du mir kurz erklären, wie das geht?
Die Buttons vom Wall Switch müssen dann ja vom Gen3 empfangen und ausgewertet werden -da heisst, ich müsste die beiden irgendwie verbinden.
-
Wenn man Aktionen erstellt, kann man doch keine eigenen http-Requests hinterlegen, oder geht das mittlerweile?
-
Moin,
So, nach langer Zeit mal wieder bei diesem Thema.Die Scripte existieren dort nicht mehr.
Hat Jemand eine funktionierende Lösung?
Danke!!! -
... bin gespannt.
Danke!
-
Der erste Button funktioniert nun doch.
War mein Fehler - ein falsches Zeichen im Script beim http-Request.
Ja, was soll ich sagen. Die Verzögerung ist da. 🤷🏻♂️ -
OK, also, funktioniert - teilweise.
Mit ausgeschaltetem Gateway funktionieren die Button 2, 3, und 4. Der 1. leider irgendwie nicht.
Und, das ganze Script läuft recht verzögert, Nach dem Tastendruck vergehen ca. 2 Sekunden bis zum eigentlichen Schaltvorgang.Ich habe es auch auf einem Blu USB Gateway getestet - dort ebenfalls ca. 2 Sekunden Verzögerung.
fossiebaer hast Du eine Idee, warum das so ist?
Danke!!! -
Ja, hab ich aktiviert.
Es läuft noch das Blu_Event Script, das funktioniert mit aktiviertem Gateway.
Wenn ich das gateway deaktiviere, läuft das dann noch? -
Ich meine in Bezug auf das gepostete Script.
Der "Blue Wall Switch 4" funktioniert damit offenbar nicht. -
Ach menno... Shelly und die Namensgebung...

Den hier meine ich:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo, anbei ein Script damit der BLU4 auch ohne Cloud und Internet geht. Habe das Blu-Button-Script angepasst und es mit einer PlugPlusS getestet; funktioniert soweit. Das Script unterstützt pro Button Einzel-, Doppel-, Dreifach- und Long-Click. Man trägt dann max 3 Actions pro Click in das Script ein. Und natürlich die MAC-Adresse.
Moin,
Ich versuche das Script gerade mit einem "Wall Switch 4" zum Laufen zu bringen, leider bislang ohne Erfolg.
Arbeiten die Devices anders?
Danke! -
Wo ist unser Script-Meister DeKat abgeblieben?
Das würde mich auch interessieren?!
-
OK, hab ich korrigiert.
Läuft jetzt. Hatte versehentlich auch ein Semikolon gelöscht.
Danke!