Beiträge von tkorves

    Ankommendes L ist auf L, abgehendes L auf O, N auf N.

    Mir ist gerade was aufgefallen: dass ankommendes und abgehendes N auf dem Shelly liegen, ist nicht das Problem - oder? Elektrisch sollte das keinen Unterschied machen.


    Das unter Input nix steht kann aber auch nicht richtig sein, oder? Oder gehts da um zB Energie von nem Balkonkraftwerk.


    Aus dem Log:

    Code
    shelly_notification:162 Status change of switch:0: {"id":0,"aenergy":{"by_minute":[0.000,0.000,0.000],"minute_ts":1735392900,"total":0.000}}

    Moin,


    ich habe seit Gestern einen Shelly Plus 1PM für die Energiemessung (und Abschaltung bei zu hohem Verbrauch) zwischen die Stromzuführung (1 phasig) zur Gartenhütte (Abzweigdose im Haus) eingebaut. Der Shelly wurde eingerichtet und in unser IoT WLAN (2.4 & 5GHz, WPA2-PSK) eingebunden. Signalstärke ist mehr als ausreichend, aber der nächste WLAN AP (tpLink Omada EAP-653) ist auch nur ~5m entfernt. Der Shelly ist auf dem aktuellsten FW-Stand.


    Leider misst er aber durchgehend nur 0W Energieverbrauch, obwohl mindestens der Netzwerkswitch, Outdoor WLAN AP und der Raspberry Pi in der Gartenhütte eingeschaltet sind.


    Was habe ich übersehen, wo könnte mein Fehler liegen?


    Danke und Grüße aus dem Pott

    Tim