VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Vielen vielen Dank.
Ich werde heute mal einen Probe-aufbau machen.
An die Erdung habe ich bereits gedacht und unten im Sockel eine Hartlotverbindung angebracht wo die Erdung befestigt wird.
Ich lass über meine Installationen (im Haus) immer einen befreundeten Elektriker drüber schauen und durchmessen.(Er hat nur immer ne Menge um die Ohren)
-
Ich habe bis jetzt nur normale Haus-Verkabelung (Steckdosen, Schalter,Lampen) hinter mir aber bei Relais hört es bei mir auf.
-
Kann mir eventuell jemand helfen, wie ich das anschließen muss, hab damit leider keine Erfahrung.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Sind denn alle Shelly's mit einem ganz normalen Lichtschalter schaltbar?
Ich möchte keine Shelly Schalter, passen optisch nicht rein.
-
Ich würde den Empfänger der Lampe im Fuß einlassen, der wird aus Holz.
-
Hallo zusammen.
Ich bin Ingo aus einem Städtchen in Brandenburg.
Seit 2 Jahren stolzer Hausbesitzer und nun so weit ein paar smarte Projekte zu beginnen.
-
Einen schönen guten Tag, liebe Forengemeinde.
Ich bin neu hier und hoffe zu meinem Projekt Unterstützung zu bekommen.
Ich habe leider noch keine Erfahrung mit Shelly Produkten.
Zu meinem Projekt.
Ich baue gerade eine eigene Stehlampe aus Kupferrohren (2 Lampen).
Diese würde ich gerne durch einen vorhandenen einfachen Doppel-Serienschalter ein und aus schalten.
Jetzt meine Überlegung, ich bräuchte in der Unterputzdose vom Schalter einen Sender der das Signal an einen Empfänger in der Lampe schickt.
Dann wäre es egal an welcher Steckdose die Stehlampe hängt, ich könnte sie immer mit dem Schalter schalten.
Ist das mit Shelly Produkten umsetzbar?
Vielen Dank im voraus.
Ingo