Kurz noch zu der Thematik. Habe den Shelly Controller gegen den Controller vom Lichtband Hersteller eingebaut. Es scheint wohl ein Thema rund um die Pulsweitenmodulation (PWM) Konstantspannung zu sein. Auf jedenfall funktioniert jetzt alles so wie es soll. Bin jetzt auf Zigbee umgestiegen. Vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe. Grüße
Beiträge von BenzeMa
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Es verhält sich gleich. HF Modus ausgeschalten bei einem oder beiden LED Streifen = Fiepen wieder da und erste Lichtfarbe rot, dann wechsel zur letzten eingestellten Lichtfarbe. Einen zweiten RGBW PM habe ich leider nicht.
-
Wie unter #10 und #12 geschrieben habe ich das schon gemacht. Ergebnis rot kommt zuerst dann letzter Zustand vor ausschalten. Was mir auch noch aufgefallen ist, das das Licht bei manchen Farben schnell flackert. Nicht immer aber bei bestimmten Farben. Ist sehr unangenehm.
Vielen Dank schon mal, Viele Grüße und eine frohe Weihnacht.
-
Beide Stripes sind identisch. Also beides RGBW. Habe diesen abgehängt. Rot kommt beim einschalten als erstes, dann die zuletzt eingestellte Konfiguration.
-
Meinst du die Zuordnung der Leitung auf den Streifen? Nur RGB oder den ganzen Stripe? Habs so oder so getestet. Nach dem anschalten kommt immer erst rot, dann wechselt er auf die Einstellung zuletzt.
-
Die schwarze Leitung hängt an den 24V+
-
Hallo, angeschlossen habe ich es so wie auf deinem Bild im oberen Schema.
Oder so wie hier dargestellt. Das ist aber nicht bei mir.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bei mir sieht das so aus...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Auf die Wago Klemme verbinde ich die einzelenen Farben. Von dort aus gehe ich mit einer kurzen 1mm² Litze von Wago Klemme auf den Shelly. Litzenenden sind verlötet. Ein 1,5mm² verlötet passt nicht mehr in den Anschluss vom Shelly. Im Datenblatt ist 1mm² angegeben. Die Leitungen vom Stripe sind meine ich 0,5mm², diese ganze könnte man noch etwas kürzer gestallten. Ist das mit der Trennung von dir so gemeint?
Nachtmodus ist nicht aktiviert.
Grüße
-
Hallo, das Netzteil ist ein...
Mean Well HLG-150H-24A LED-Treiber, LED-Trafo Konstantspannung, Konstantstrom 150W 6.3A 24 V/DC PFC-Schaltkreis, Überlastschutz.
Dann 2x RGBW Stripes je 5m...LED-Lichtband Color & White 3000K, Ra: 80+, 24V,4.8W/m, 12mm/14mm (bei IP67) breit, IP20 | Rolle 5m
Nach Aktivierung von diesem Modus ist das fiepen weg.
Wenn ich den Schalter betätige leuchten die Stripes erst mal rot und wechseln dann zur letzten Einstellung nach dem ausschalten.
Kann man das beeinflussen das nicht erst rot kommt? Oder gibt es irgendwelche einstellmöglichkeiten für spezielle Effekte?
Grüße und Danke schon mal.
-
Hallo, ich bin neu in dem Thema Shelly. Habe mir für eine indirekte Beleuchtung einen Shelly zugelgt. Dieser hängt zwischen Netzteil und zwei 24V RGBW streifen. Das NT wird über einen Schalter an und aus geschalten. wenn ich jetzt einschalte dann fiebt der Shelly. Bis jetzt habe ich dieen Ton nicht wegbekommen. Denke das ist nicht normal. Hat hier jemand eine Idee? Grüße