Beiträge von Hannes542447

    Die Kamera muss nichts melden. Wenn ich füttere will ich die Kamera aktivieren und ,,live" beim füttern dabei sein. Über das fressverhalten der fische sehe ich dann ob alles okay ist oder ob was nicht stimmt. Dann muss ich hin fahren und nachschauen. Sehe ich das alles gut ist bräuchte ich theoretisch gar nicht hinterfahren. Das futtersilo kann ich ja auch so groß dimensioniert wie ich will da ich das aus Edelstahl blech Schweißen würde

    Als Industriemechaniker(Schlosser) ist da gar nicht so einfach mit dem Strom:D.

    Zwangsläufig muss ich mich aber mit der Materie beschäftigen. Jeder fängt dich irgendwann man ohne Ahnung an;).

    Das dass Futter aufquilt habe ich wenig Angst. Durch die dosiereinheit soll jedoch auch verhindert werden das Feuchtigkeit in das silo gelangt. Länge der Schnecke ca 20-30cm. Gefordert wird mit einer Spiralschnecke wie sie auch in pelletöfen verwendet wird.

    Der Streuteller ist sehr wichtig damit das Futter großflächig verteilt wird. So wachsen die Fische alle relativ gleichmäßig ab. Macht man das nicht bekommen immer die sowieso stärkeren fische das Futter und die kleinen schwachen nichts. So spaltet sich die Größe dann extrem.

    Drehzahlregelung brauchen beide Motoren. So kann das Futter optimal auf eine gewisse Zeit abhängig von futtergröße 1-9mm und fischbesatz angepasst werden. Klar könnte ich auch einfach länger füttern. Dann habe ich aber wieder denn gleichen Effekt wie beim auf die Stelle füttern wenn korn für korn eingestreut wird.

    Die Möglichkeit eine Uhrzeit einzustellen wann gefüttert wird soll bestehen. Füttern tu ich aber dann manuell. Da die optimale futtermenge täglich unterschiedlich ist. An denn futterautomaten kommt eine wlan Kamera so kann ich dann gleichzeitig kontrollieren ob alles okay ist oder denn fischen irgendwas nicht passt. Desweiteren kann ich so die benötigte futtermenge optisch festlegen.

    Zusätzlich möchte ich noch einen Temperaturfühler, ph-sonde und sauerstoffmesser integrieren.

    Denkbar wäre dann auch eine Ansteuerung und Überwachung des belüfters.


    Hier gleich noch eine weitere Frage: kann ich eine beliebige wlan Kamera mit der App/Steuerung verbinden? Und über welche bausteine?

    Zur Berichtigung.

    Der Beispielmotor hat eine Leistung von 30A und einen Nennstrom von 2-3,7A.

    Macht es das einfacher? Bin leider kein elektro Profil.

    Aktuell befinde ich mich auch erst mal in der testphase wie viel Leistung und drehzahl brauche ich überhaupt. Ich denke aber das ein Motor mit einer Leistung von 20A auch reichen würde.

    Servus, hab geplant einen Futterautomaten selbst zu bauen und über shelly anzusteuern.

    Nun zur Frage:

    In der Steuerung sollte eine drehzahlregelung für die Förderschnecke und denn Streuteller eingebaut werden. Notfalls könnte man die Drehzahlen ja meines Wissens vor Ort über einen potty regeln. Cool wäre es aber die Drehzahlen über die Steuerung zu verstellen.😁

    Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten meine Drehzahlen online zu regeln ohne vor Ort sein zu müssen?

    Über jede Antwort bin ich dankbar. Lg Hannes