Ja, der Uni-plus (auch der normale Uni) bietet einen potentialfreien Kontakt (max. 100mA) Über ein externes Relais kann man die Belastbarkeit erhöhen
sorry...Zuerst falsche Info
Ja, der Uni-plus (auch der normale Uni) bietet einen potentialfreien Kontakt (max. 100mA) Über ein externes Relais kann man die Belastbarkeit erhöhen
sorry...Zuerst falsche Info
Bitte meine Kommentare alle löschen und Bitte sorgt dann dafür, dass keine hypochondrischen, technische und auch falsche Vorwürfe gegen Shelly in einem doch gut geführten Forum geäußert werden. Ihr könnt aber auch meinen Account löschen, falls mein Hinweis auf Erstellung einer Szene zur Abhilfe falsch wäre oder mein Sarkasmus nicht der richtige Weg zur Lösung wäre. ICH BLlEIBE BEI MEINEM RAT AN DEN TE ERSTELLER, DA DIESER EINFACH NUR JAMMERT OHNE DIE ANGEBOTENEN RATSCHLÄGE UMZUSETZEN
Ciao Shelly Forum!
Danke, wieder etwas gelernt!
Dann sollte dein Phänomen unter "Akte X" verschoben werden, oder du beginnst alles sauber aufzusetzen und nicht Shelly/Cloud zu verdächtigen. (nicht böse gemeint, manchmal sind solche Probleme lästig-aber meistens ohne Fremdhilfe einfach zu lösen)
Zur Historie:
Zuerst drängst du dich in eine Diskussion mit "ähnliches Problem" dann schreibst du: Habe KEINE Szene erstellt und erwartest, dass der Flood dir eine push Nachricht schickt?
Weihnachten war vor 14 Tagen, aber zum Geburtstag wünscht du dir besser ein IOS Handbuch und etwas technisches Verständnis. Dann erstell dir eine Szene für Überflutung und du bekommst deine push Nachrichten mit Geburtstagsmelodie (falls du wünscht)...sorry für meinen Sarkasmus, aber jemand muss einmal Klartext schreiben.
apreick: ich verstehe deine Argumente nicht, aber vielleicht reden wir aneinander vorbei...ist nicht wichtig.
(ich meinte: man kann mit einem Shelly kein WLAN im AP Modus aufspannen...da dieser ja nach Anmeldung dieses abschaltet... ok, man kann das Abschalten verhindern, aber dann bleibt ja ein offenes WLAN übrig)
Und wenn mehrere Shellys im Netz arbeiten?
Welcher spielt dann AP?....hast Du nicht den Anmeldungsprozess über AP mit dem Range Extender Prozess verwechselt?
nur noch soviel: zu jeder Art von Meldung gibt es auch definierteTöne/Melodien.Vielleicht hast du sehr leise oder keine Töne (oder die Melodie gelöscht) ausgewählt. Wie gesagt: falsches Forum
Das hat alles.NICHTS mit Shelly/Cloud o.ä. zu tun. Ist nur DEINE Einstellung am Handy/Watch oder was immer. Deine Vermutungen sind alle falsch und weder IOS/Android noch Shelly sind fehlerhaft....das Ergebnis hängt nur von deinen Einstellungen ab...warum besuchst du kein IOS Forum?
Devil: stellt jeder Shelly einen DHCP Server unter ....33.1 zur Verfügung? Das dient doch nur zur Anmeldung und kann nicht dauernd als AP benutzt werden, oder täusche ich mich?
Glaube kaum, dass dir hier wer helfen will oder kann. Für Smartphone Probleme oder Fragen würde ich ein anderes Forum empfehlen, das ist sicher kein Shelly Problem.
Antwort: 4xNein
Benachrichtigungen (push) werden vom jeweiligen Mobile ausgegeben und auch dort eingestellt (Töne usw) Priorisierung ist keine möglich (ist ja nur 1 account)
Über eine Szene war eine push Nachricht kein Problem...gibt es unterschiedliche Flood Sensoren?
Hallo, ich versuche schon seit Veröffentlichung der Beta Version für PV Anlagen die graphische Energiefluss Darstellung (Netz/Haus/PV) zu verstehen. Bei manchen Usern wird der Energiefluss ja richtig dargestellt. Bei mir leider nur entweder PV->Haus oder PV-Grid oder Grid->Haus. Je nach Vorzeichen vom Energiezähler?
Sehen würde ich gerne PV->Haus und Netz ->Haus gleichzeitig.
-Grid: pro3EM
-PV 3 kleine verteilte Anlagen: 1xproEM (2.5kW) 1PMgen3 (2kW) 1PM mini Gen3 (0.8kW)
Alle installierten PM's zählen negativ und sind vom Verbrauch ausgeschlossen. Nur der pro3EM misst die Energie/Leistung (nicht vom Verbrauch ausgeschlossen und zählt bei Überschuss auch negativ)
Ich weiss, eine Beta Version, aber warum funktioniert bei mir etwas nicht, das bei anderen möglich ist?
Danke für Eure Antworten