VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Moin,
ich habe gestern die Blue Remote Control ZB bekommen. Ich habe sie als Backup für meine Holde bestellt, ich bin demnächst für ein paar Wochen nicht im Haus und falls es Probleme mit dem WLAN und/oder HA gibt soll sie trotzdem die Rollos bedienen können.
Das direkte Anlernen an einem Aktor hat zwar problemlos funktioniert, ich habe aber nur 2 Tasten und das Scrollrad zur Auswahl um eine Funktion - in diesem Fall Hoch- bzw. Runterfahren zu starten. Ich kann dazu eine Taste oder auch das Scrollrad wählen.
Was mir nicht gelungen ist, mit verschiedenen Aktoren auf verschiedene Kanäle zu reagieren. Die FB schaltet zwar offensichtlich die Kanäle hoch bzw. runter, das ist den Aktoren aber egal.
Es soll ausdrücklich nicht über irgendwelche Szenen über die Cloud gesteuert werden.
Hat noch jemand die FB und kann dazu was sagen?
Danke JJ
-
Ja danke, daran hatte ich auch schon gedacht. Ich muss mal sehen, wie ich letztendlich mit dem Platz auskomme.
Momentan habe ich auch noch genug freie LAN-Anschlüsse, zur Not könnte ich auch ein oder zwei Pro Geräte per WLAN anbinden und die anderen per LAN.
Muss mir mal das ganze in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.
-
Große Lasten werden nicht geschaltet. Ich muss 8 Rollläden mit 230V schalten, 10* Zimmerbeleuchtung und dann noch 4 Velux Dachfenster mit Rollos. Das größere "Problem" ist, dass ich momentan nur mit 24V schalte und dementsprechend dünne Leitungen installiert sind. Entweder ich tausche da noch die Leitungen aus, oder ich benutze die Shelly Plus i4 DC als Schalteingänge und löse dann per Funk aus. Dann müsste ich aber nochmal 4 oder 5 i4 verbauen.
-
Accesspoint ist in unmittelbarer Nähe, aber vielen Dank für den Hinweis auf die Pro Geräte. Switch und Hitze sind auch kein Problem.
Ich habe für die Unterverteilung und diverse Netzwerkkomponenten schon vor Jahren eine "Kühlbox" mit Klimaanlage gebaut (1,5*2,1,5m), wenn es zu warm wird, springt die Klimaanlage an und kühlt die Box runter.
-
Hallo,
ich bin relativ neu im Thema Shelly. Ich bin gerade dabei mein Komplettes Homematik System auf Shellys umzustellen. Bei Homematik wurde bei Funkproblemen angeraten, die Aktoren nicht zu dicht beieinander zu platzieren, da sie sich gegenseitig stören können.
Ich möchte jetzt für das Obergeschoss insgesamt 16 (vielleicht auch 20) Shelly 2PM installieren. Die Aktoren selber werden im Dachboden platziert, die Frage ist, kann ich sie problemlos zentral in einer vorhandenen Unterverteilung nebeneinander anbringen, oder sollte ich sie lieber besser weiter auseinander verteilt installieren.
Hat de jemand Erfahrungswerte?
Danke - Josef