OK aber ich habe selbst schon Fehler in der Zeichnung gefunden.
Der invertierte anschluss des OP gehört noch auf die Masse und ich habe 2 Kondensatoren zu viel drin.
Außerdem besteht der verdacht das die Zener Diode den OP überlasten könnte, aber dafür kenn ich mich mit dem OP zu wenig aus.
Und ich glaube immer noch das das ganze unnötig ist, mir wurde zu dem OP geraten um die genauigkeit zu erhöhen.
Meine Ursprüngliche Lösung sah so aus:
Beiträge von Isaschar
-
-
der Messumformer würde dort ca 55€ kosten und ich brauche 3 davon, was zusammen 165€ ausmachen würde.
und das material zum selbst bauen habe ich hier herumliegen.
Bis auf die Zener Diode -
Das ist jetzt geplant so umzusetzen ,
Bitte noch einmal prüfen ob ich irgendwelche Fehler bei der Planung gemacht habe.
Es wäre zu schade um die Zeit wenn man es zuvor vermeiden kann.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Vielen Dank schon mal im Vorraus
-
Das ist der Derzeitige Stand und es funktioniert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Nabend,
Da ich momentan viele Projekte gleichzeitig laufen habe mache ich hin und wieder ein paar Denkfehler.
Meine Heizungssteuerung von Buderus ist defekt. Sie erkennt den Kessel Sensor nciht mehr auch wenn ein neuer verbaut wird.
Das ganze könnte man auch mit Shelly´s und HA umsetzen, aber meine Heizung soll unabhängig funktionieren auch wenn der HA mal ausfällt oder ähnliches.
Ich könnte wieder eine alte Logamatic Steuerung kaufen kosten liegen bei ca 200-300 € aber ... muss ich glaub ich nciht weiter darauf eingehen.
Daher nun eine Umsetzung mit einer Logo!8 zum einen weil ich diese schon hier herumliegen habe und auch weil ich die meisten Komponenten die ich für die umsetzung brauche hier habe.
Nun zum ersten Punkt. Die Logo!8 nutzt für Sensoren nur 0-10V oder 4-20mA. Widerstands Sensoren wie die Originalen Temperatur Sensoren (10kΩ NTC-Thermistor vom Kessel) können nicht direkt angeschlossen werden.
Da ich alle teile hier liegen habe möchte ich mir einen passenden Spannungswandler selbst bauen.
Was haltet ihr von diesem Schaltplan?
Würdet ihr anders vorgehen?Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Frage am Rande, sind hier nur Fragen zu Shelly zulässig oder auch allgemein zu andere elektronischen Schaltungen/Aufbauten?
Ich frage explizit da ich in meine Haus Automation ja mehr verwende als nur Shellyś. -
Sorry ich liege seid ein paar tagen im Bett melde mich sobald es mir wieder besser geht.
aktueller Status RFID Pad mit Türöffner installiert und Shelly über zusätzliches Relai auch in Funktion.
Zeichnung reiche ich nach und zusätzliche Status Überwachung fehlt auch noch.
Aber das ist dann ein Projekt wenn ich wieder fit bin. -
Anderes Messgerät zur Vergleichsmessung evtl. ist ja da schon was fehlerhaft.
DC Messung 11,98V statisch
AC Messung 0,0253V statisch
zum prüfen ein 3. Messgerät ist leider gerade bei -10°C weil es in der Garage war.
DC 11.93V
AC 0,025
als die ersten werte und die gestrigen werte sind unzuverlässig das gerät schmeiß ich gleich mal weg....Da sieht man mal wieder wie wichtig gute Messtechnik ist.
-
ich möchte halt keine 2 Netzteile da verwenden wäre ja Blödsinn. wenn alles auf 12V läuft.
-
Leerlauf bei unter 0,3W
der Shelly hat laut Datenblatt unter 1W Stromaufnahme.
Aber auch wenn die anderen Komponenten am Netzteil hängen ändert sich das nicht.
Hier noch mal die Spezifikationen des Shelly Plus UNIDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
So kommen wir zum gerade erkannten und Ursprünglichen Problem
ich habe einen neuen UNI genommen um zu testen ob es am UNI liegt.
Hatte auf einmal seltsame Sprünge in der AC Messung.
Weils mir das spanisch vorkommt, habe ich alle andere Peripherie abgeklemmt und nur noch direkt den UNI an des Netzteil angeklemmt.
erneut gemessen mit folgendem Ergebnis:
DC Stabil bei 12,03VAC 2sekunden bei 0,000V dann 1s bei 65,2V dann 1s bei 0,000V dann 1s bei 7,24V dann Wiederholung in dauerschleife.
Kondensatoren werden leicht warm 38°CDer einzige fremd Faktor wäre also das Netzteil
Ok ohne UNI genau die selbe messung.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Sehr schön nun ergibt es für mich auch einen Sinn
Jetzt passen die Werte für mich zusammenDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ok stimmt wird durch die Diode verfälscht.
Ist der Step-down auf 3,3 oder 3,6 da die Sensor VCC ja auch 3,6 angegeben war?passt es jetzt ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Nicht wundern ich mach für mich Reinzeichnungen und Speicher die für mich ab. Ich erstell mir immer nen Guide wie ich was gemacht habe.
Sofern die Dioden es aushalten, könnte man an 1 und 2 egal ob AC oder DC 35V anschließen und im Grunde ist es auch egal wo man GND anschließt 1 2 oder 7.Korrekt?
-
Ein Schaltungsauszug hilft vielleicht weiter:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ah nu Versteh ich dein Bild erst sorry ich war gestern im Tunnelblick und hab das irgendwie auch nimmer richtig wahr genommen .....
Ist das so korrekt ? oder sind noch Änderungen nötig?Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Da wartet noch einiges an Arbeit
-
Hier mal eine Auszug aus dem HA mit den bisher in der Übersicht eingepflegten Sachen,
Da kommt noch einiges dazu wenn ich dann mal die Zeit habe das Ordentlich zu machen.
Natürlich erst wenn alles Verbaut ist.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-