VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Meine Shelly1 (+addon) sind mit Original Firmware im IOBroker hinterlegt. Im IOB kann man dann den Zustand per Blockly Script und dem Yakah Adapter ins Apple Homekit übergeben und bekommt dann alles im PKW ordentlich Angezeigt.
Zustand: "wird geöffnet" ; "geöffnet" ; "schließen" und "geschlossen"
Vorsicht bei "mehreren" Schlössern in Homekit. Es wird bei mir immer das zuletzt benutzte angezeigt. Niemals 2 oder 3 zur Auswahl. Apple gibt dazu leider keine Auskunft.
-
Hab nun alles auf Shelly 1 mit IoBroker umgerüstet. Geht super.
-
Ohne Cloud und Szenen Nutzung oder ohne Smarthomezentrale geht das nicht.
Wie genau ist das alles verschaltet?
Vll lässt es sich auf ShellyUni umbauen, der hat noch Eingänge zusätzlich, aber dann ebenfalls mit Szenen.
Das Rolltor hängt Original an einer Sommer Torsteuerung. Die zusätzlichen Tastereingänge sind mit potentialfreien Relaise und diese wiederum mit einem shelly 2.5 verbunden. Das ganze ist dann mittels Hoobs im Apple Homekit integriert.
Das funktioniert auch soweit super.
Möglich wäre die Integration auch mit IOBroker. Hab ich bis jetzt nicht gemacht weil es in Hoobs recht einfach zu integrieren war. IOBroker ist dann doch etwas aufwendiger.
Wenn jemand weiß was im IOBroker im Yakah und gegebenenfalls im Blockly programmiert werden muss würde mich das sehr interessieren.
-
Mit was es alles geht ist mir fast klar. Die große Frage die sich mir stellt ist :"Wie bekomme ich den Zustand in den Shelly 2.5 rein".
Der läuft ja als Rolladen (GarageDoorOpener). Demzufolge muss der ja wissen ob gerade auf oder zu ist. Einen Eingang wie "Detached" bei Shelly 1 gibt es ja nicht.
-
Aktuell läuft ein Shelly 2.5 bei uns am Garagentor (Rolltor) als Roller. Funktioniert super.
Wenn man aber an der Original Torsteuerung das Rolltor bedient weiß der Shelly nicht in welchem Zustand das Tor gerade ist. Wenn jemand die Original Torfernbedienung nutzt weiß der Shelly auch nix.
Es kommt dann dazu, Tor ist per Fernbedienung geöffnet und Shelly sagt Tor ist zu.
Gibt es eine Möglichkeit dem Shelly den Status auf und zu über einen Sensor mitzuteilen? Ich stehe gerade gedanklich auf dem Schlauch.
Überlegung war die Zustände mit einem Door/Window 2 zu erhalten und diese dem Shelly zu übergeben.
Aktuell geht nur auf / zu nur mit Shelly oder auf / zu nur Original Steuerung.
P.S. Der Shelly ist mit Hoobs in Homekit eingebunden. Ich besitze auch einen IOBroker mit Blockly falls es da besser geht.
-
Problem gelöst. Mit Update 0.13.1 kann nun als ServiceTyp "Irrigation System" gewählt werden. Funktioniert super.
-
Kann man hier noch was einstellen? Wenn ja wie?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Mein Yakah steht auf Valve. Es geht trotzdem nicht. Wenn man bei Lampen draufklickt ist das Bild umrahmt (glaub orange). Beim Wasserhahn ist da nix.
-
Geht das mit der Originalsoftware des Shelly1 nicht? Hab noch ein Blockly im IoBroker laufen und möchte deswegen keine andere Firmware nutzen. Zur Not bleibt der "Wasserhahn".
Wie hast du denn das geschafft?
Ich kann in den Einstellungen der einzelnen Geräte (Zahnradsymbol) zwischen Schalter, Licht und Ventilator auswählen. Und dann verschiedene Symbole dazu. Wasserhahn hab ich noch nie gesehen.
walta
Einfach als "Valve" im Yakah integriert.
Irgendwo hab ich mal gelesen das man die Bildchen auch noch einstellen kann. Finde es aber nicht mehr.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo,
ich habe einen Shelly1 mit IoBroker und Yakah ins Apple Homekit gebracht. Funktioniert auch sehr gut. Allerdings wird dieser als "Wasserhahn" angezeigt und es gibt im Homekit keine Möglichkeit den Sprinkler anzuwählen. Kann man in der Yakah Programmierung etwas ändern damit der Sprinkler kommt?
Mir geht es wirklich nur um das optische Symbol im Homekit.
-
Ich habe einen Shelly 1 mit einem Abus Magnetschalter auf SW.
Danach im IOBroker zwei Objekte angelegt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dann noch ein Blockly dazu wo die beiden Objekte "CurrentDoorState" und "TargetDoorState"
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Damit geht es bei mir
-
Mein Skript sieht so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Es kommt auch die Homekit Einblendung bei Verwendung der Fernbedienung. Also egal ob aus Homekit oder mit Original FB.
Ich hatte zuerst auch einen Haken beim der letzten Zeile "mit Verzögerung" drin. Da ging es nicht. Ohne Haken läuft es Perfekt.
Aso und oben sollte das "egal" in "unbestätigte Änderung" geändert werden.
-
-
Kommt drauf an ob dein Shelly H&T ohne separates Passwort installiert wurde.
Auf der Hoobs Homepage sind die Codierungen als Beispiel abgebildet.
-
Versuch es mal mit:
{
"username": "xxxxxxxxxxxx",
"password": "xxxxxxxxxx",
"devices": [
{
"id": "deine Shelly RGBW2 ID",
"colorMode": "rgb"
}
]
Wobei, wenn du nur den einen Shelly hast und den nicht mit einem Extra Passwort versehen hast sollte es reichen wenn du:
[
{
"id": "deine Shelly RGBW2 ID",
"colorMode": "rgb"
}
]
eingibst. Läuft bei mir perfekt. Hab meine Shellys alle ohne extra Passwort laufen.
-
Ist da nur der eine Shelly drin oder ein paar mehr?
Laut Hoobs Anleitung sollte es so aussehen:
{
"platform": "Shelly",
"name": "Shelly",
"username": "admin",
"password": "pa$$word",
"devices": [
{ "id": "74B5A3", "exclude": true },
{ "id": "A612F0", "username": "admin", "password": "pa$$word2" },
{ "id": "6A78BB", "colorMode": "rgb" },
{ "id": "AD2214", "name": "My Device" },
{ "id": "1D56AF", "type": "outlet" }
],
"admin": {
"enabled": true,
"port": 8181
}
}
Alles anzeigen
Es sieht so aus als ob die letzten beiden Klammern in deinem Code verdreht sind.
Username und Password macht nur Sinn wenn du auch eins in jedem Shelly vergeben hast sonst kann das da raus. Ich habe nur das angegeben was vom Standard abweicht und alle shellys laufen super.
-
Kopier doch bitte mal deine Programmierung und poste sie komplett. Auf dem Foto sieht man nicht viel.
-
Die Roten Klammern sollen nur am Anfang und am Ende stehen.
So sieht es bei mir aus.
[
{
"id": "xxxxxxxxxx",
"type": "outlet"
},
{
"id": "xxxxxxxxxxx",
"type": "garageDoorOpener"
},
{
"id": "xxxxxxxxxxx",
"exclude": true
},
{
"id": "xxxxxxxxxxx",
"colorMode": "rgb"
}
]
Alles anzeigen
-
So sieht es bei mir aus.
[
{
"id": "xxxxxxxxxx",
"type": "outlet"
},
{
"id": "xxxxxxxxxxx",
"type": "garageDoorOpener"
},
{
"id": "xxxxxxxxxxx",
"exclude": true
},
{
"id": "xxxxxxxxxxx",
"colorMode": "rgb"
}
]
-
Glaub die "[" Klammern müssen da weg
und ein Komma hin.
Die Eckigen Klammern sind am Anfang und am Ende eines Befehles. Zwischen den einzelnen Zeilen ist nur ein ",".