VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Danke borsti0
So un en Dreh war auch mein Gedanke. Es geht mir nicht darum, das ganze Rentabel zu machen, sondern zu wissen, ob es sinnvoll ist.
Wir haben dasselbe Probleme. Wir verschenken sehr viel Solarenergie und Nachts saugt sich der Akku leer. Der Gedanke war derselbe, wie bei dir. Keiner erwartet auf Null zu können, aber eben sinnvollER als bisher.
Ich kann an dem Zähler leider nichts dazwischen klemmen oder so. Leider unmöglich.
Da die Shelly App ja die besagten Minus Werte anzeigt, dachte ich, dass diese irgendwo protokolliert werden, wo man dann beispielsweise sehen kann, dass man täglich z.b..1K verschenkt. Dann weiss man ja, dass man 1K Speicher füllen könnte etc.
-
Sorry für die späte Rückmeldung. Ich hatte das Thema leider ein wenig aus den Augen verloren.
Natürlich bin ich nicht davon ausgegangen eine Schritt für Schritt Anleitung oder eine Analyse der Sache ansich zu erhalten, aber im groben dachte ich, dass man "anders" antwortet und hilft.
Wie hoch Ertrag und Co. ist, ist doch eigentlich sogar irrelevant.
Die Grundlegende Frage war ja, ob ich (ohne weitere Technik etc.) irgendwo sicher ablesen kann, wie viel Strom ich ins Netz abgegeben habe.
Wie gesagt, habe ich etwas anderes erwartet und demnach liegt das Problem bei mir - also alles gut und danke nochmal!
-
Ich habe Wochenlang gewartet, bevor ich die Frage gestellt habe und nun weiss ich wieder warum . . .
Trotzdem vielen Dank für eure Zeit.
-
Hallo nochmal und danke für die schnellen Rückmeldungen!
Das Balkonkraftwerk gibt seinen Strom über den Anker Solix E1600 Solarbank-Speicher in eine der Steckdosen meiner Wohnung.
Vorrangig wird der Echtzeit-Bedarf gedeckt und sekundär der Speicher mit dem Rest der zur Verfügung steht.
Sobald dieser Voll ist wird mir im Shelly Haupt Menü der App bspw. -500W angezeigt.
Und letztendlich möchte ich wissen, wie viel Strom ich tatsächlich seit Inbetriebnahme verschenkt habe.
Der Smarte Zähler ist Shelly Pro 3EM.
-
Hallo Zusammen,
ist es möglich sich irgendwo wirklich sicher anzeigen zu lassen, was man insgesamt seit Inbetriebnahme an Strom zurück ins Netz gegeben hat?
Hintergrund ist, dass unser Balkonkraftwerk oft mehr Strom produziert, als unser Speicher aufnimmt (Solix E1600) und wir Echtzeit verbrauchen.
Anhand der Zahl könnte man ziemlich genau sagen, ob eine Speichererweiterung sinnvoll ist ...