Ok Verstehe.
Habe den testaufbau gemacht und sofort hat über die cloud funktioniert.
Leider sehe ich kein Kontrollfunktion ob der Ausgang Ein und Aus geschaltet ist.
Kann da was einstellen in der App ?
Ok Verstehe.
Habe den testaufbau gemacht und sofort hat über die cloud funktioniert.
Leider sehe ich kein Kontrollfunktion ob der Ausgang Ein und Aus geschaltet ist.
Kann da was einstellen in der App ?
Wie funktzioniert das mit dem URL für den Benutzerdefenierter Befehl im Bild?
Ja so in dieser Variante nur ohne Tasmota oder gibt es da keine Lösung?
ESP-32 habe ich nicht da inklusiven Flash Abenteuer ist nicht meins.
Komme hier nicht weiter um die lokale Action einzurichten.
Wie geht das weiter da im Menü
Danke für die Info Lokal scheint sicherer zu sein. 😉
Dachte ich mir schon sehe ich mir noch an. SICHERER, scheint das direkte zu sein ohne Cloud.
Geht ohne Cout dann die Temperatur Aufzeichnung noch?
Hallo erstmal.
Möchte eine Projekt umsetzen mit den Shelly Geräten, weiß aber nicht ob das so einfach geht damit.
Möchte unter einem Heizkörper 12 Volt/5 PC Lüfter montieren die bei aktiver Nutzung diese nicht nur ansteuert sonder bei steigender Temperatur diese Lüfter auch noch von der Leistung hoch dimmt mit dem Signal von 0 bis 10 Volt.
Auch bei abfallende Wärme soll es auch die Leistung aller Lüfter absenken und auch dann auch komplett ausschaten.
Denke das ist auch das PWM Signal ist bei den PC Lüftern. Bin ich mir aber nicht sicher damit.
Dachte mir mit dem Dimmer 0-10 Volt von Shelly und einen Shelly Plus 1 kombiniert mit dem Plus Addon könnte dies gehen.
Ob eine hochdimmung nach Temperatur inklusive runterdimmen bis zum Ausschalten geht bin ich überfragt.
Beißt sich das gegenseitig nicht?
Ohne Cloud wie würde sowas ausehen?
Kar gehe ich auf Fragen ein aber mann geht auch mal Schlafen 😉
Heizungsart ist eine 20 Watt Boden Heizung auf 230 Volt Basis von einem Terrarium. Ein Fühler steuert das und die 2 anderen sind Raumtemperatur und der eine ist als Ersatz nur angeschlossen als vergleichswert. Nur eine Heizung angeschlossen.
Mach ich mit dem Testaufbau am Wochende,danke für die Hilfe.
Ok,ist dauerhaft und muss ich das wieder zurückstellen damit es nach Programierung wieder läuft ?
Das Tacho mit der Temperatur für was ist das gedacht ?
Verändert das die Programierung?
Das aktivieren meinte ich mit dem Schalter in der App.
SW ist klar ist ja die Hardware anschluß eines Schalters soweit ich das weis.
Muss ich den Schalter aktivieren damit das Programm funktioniert oder ist das nur für manuelle Schalten
Wenn man weis das es nur über die Räume geht wo dan thermostate findet scheint es einfach zu sein
Mach noch einen Testaufbau muss noch nach ein passenden Verdrahtungsbeispiel mal suchen dazu.
Das bringt mich schon etwas weiter.Danke
Wenn ich das immer laufen soll reicht muss ich Woche auswählen?
Eine Verdrahtungsbeisspiel wie man das Relai richtig anschließt für 230V wäre sehr nett noch.
Angeschlossen ist das soweit bis auf Relai.
Möchte die Schaltung einrichten wann wann Relai schaltet z.B 15°C an und 18°C aus in der App.
Anzeige geht alles von den Sensoren
Hallo
Benutze die ShellyApp auf meinem Andriod Handy
Möchte mit folgende Geräte eine Heizungsreglung umsetzen.
Geräte sind Shelly 1 Gen.3 und das Plus Addon mit 3 Temperaturfühlern DS18B20
Finde im Netz nur alte App Versionen mit andere Menüführungen.
Hat jemand mal eine aktuelle Beschreibung oder Video wo das anlegen zeigt wo auch aktuell ist?
Kommt da nicht wirklich weiter.
Das Relais des Shelly 1 soll ein 20 Watt Heizung ansteuern.