Beiträge von Mistral11
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo nochmal ! Da mir die Angelegenheit mit dem Analog IN keine Ruhe gelassen hat, hab ich auf die Schnelle vom Nachbarn einen Magnetkontakt geliehen und diesen angeschlossen. Und zwar NO an VCC und COM an Analog IN. Und siehe da, auf einmal hab ich zwei verschiedene Werte, einmal 36,8 für offen und N/A für zu. Immerhin weiß ich jetzt ob offen oder zu. In den Einstellungen hab ich nichts ändern müssen, lediglich Analog IN hinzufügen. Jetzt noch einen vernünftige Akton und ich hab was ich wollte. Und der Digital IN ist wieder frei für die Fernbedienung, super !!
Was die vorigen Kontakte betrifft, waren die alle aus einer Lieferung von 5 Stück und durch die Bank defekt ?!?!
-
Na dann wird es wohl der Shelly Plus Uni werden. Platzsparend ist er ja auch 😁
-
Wenn der Magnetschalter auch eine NC Klemme hat, dann klemme dessen C (bzw. COM) an Analog In!
NO an GND und NC an Vcc oder umgekehrt.
So jetzt hab ich alle Anschlussmöglichkeiten durchprobiert (sind ja nicht so viel bei zwei Kabeln). Bring den Magnetschalter aber über Analog-IN nicht zum Laufen. Beim letzten Vorschlag waren es wieder zu und auf je 36,6 %, also immer gleich, keine Veränderung. Mir ist nur aufgefallen, dass sich die Prozentangabe beim Klick auf den Sender ganz kurz zu Beginn auf 45,1 % ändert, aber maximal eine Sekunde und dann wieder die genannten 36,6 % aufscheinen.
Bedanke mich aber trotzdem für die Anregungen und Tips !!!!!
Anmerkung: Ich hab das Gehäuse vom Torantrieb geöffnet. Die 230 Volt hat der Vorbesitzer direkt vom Stromeingang zum Antrieb abgezweigt und zur Tasterdose geleitet. Dort hab ich's dann als Stromversorgung des Shelly Plus 1 verwendet. Die Spannung für die Wandtasterschaltung ist aber nur 18 Volt (Hab ja schon mal erwähnt, das 2 Kabel mit 4 Drähten zum Tastern führen). Wäre es möglich, dass ich die 230 V gänzlich wegschließe, den Shelly dann mit 18 V versorge und den freien SW für den Magnetschalter verwende ? Oder lieg ich hier gedanklich komplett daneben ?
-
-
Ich will wissen, wie du den Schalter am Add-On angeschlossen hast.
Wie bereits angeführt an VCC und Analog IN !!!
Das beiliegende Foto kurz erklärt: Die 3 Anschlüsse oben links sind der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsfühler. VCC und GND rechts oben sowie GND und Digital IN unten gehören alle zum Empfänger der Fernbedienung. Und der Magnetschalter ist VCC Mitte oben (rotes Kabel) und Analog IN unten (schwarz-rotes Kabel).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hallo Leute. Danke für die Antworten. Hab das Problem teilweise gelöst. Den Empfänger nochmal lt. Bild 3 angeschlossen. Dann als Peripheriegerät Digital Input hinzugefügt. Jetzt noch bei der Aktion statt Ausgang steuern auf Ausgang umschalten geändert und schon klappt es. Ein Tastendruck auf den Sender, Garage geht auf, zweiter Druck Garage geht zu. Auch ein Stopp ist möglich. Und es komm sogar eine Meldung am Handy, das das Garagentor betätigt wurde. Allerdings leider keine Zustandsanzeige mehr, ob auf oder zu. Mir fehlt jetzt ja leider der Digital In für den alten Zu/Auf Sensor ? Hier wird’s wohl keine Lösung geben ????
-
Was steht denn in der Anleitung von Shellypart daz
Diese Anleitung liegt bei, werd aber nicht ganz schalu daraus ...... ? Film und PDF
-
-
-