Danke für die Antworten. Ich hatte es schon vermutet mit dem Relais. Hatte nur 2 Stück davon zu Hause noch herumfliegen und hatte gedacht/gehofft, dass es damit doch klappt.
Werde mir dann ein Hutschienen Relais besorgen, um es sauber abzubilden.
Grüße
Beiträge von jack86
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo zusammen,
ich versuche mit meinem Addon einen Eltako S12-100 zu schalten, welcher dann meinen Heizstab ein und aus schalten soll.
Verdrahtet habe ich alles nach folgender Anleitung:Rolf B.28. November 2024 um 19:01
Wie folgt angeschlossenL1 auf 0 Addon
1 Addon auf +A1 Eltako
N auf +A2 Eltako
L1 Dauerstrom auf 1 Eltako
Phase Heizstab auf 2 Eltako.
Der Eltako schaltet sich jetzt korrekt. Aber ich muss immer 2-mal am Addon schalten, bevor er sich einschaltet oder ausschaltet. Sprich ich muss immer 2 Impulse schicken, bevor der Heizstab aus oder angeht. (Das sehe ich dann an der Messung im Shelly auf der jeweiligen Phase.) Obwohl der Eltako bei jedem Klick im Shelly auch selber klickt.Oder ist der Eltako nicht für mein Vorhaben geeignet?
Danke und Grüße -
Hmmh, eigentlich habe ich den silbernen Ring in Richtung Port 1 Shelly gehabt die andere Seite ging an 12 V vom Trafo.
Naja wie den auch sei, werde nächste Woche einen neuen Versuch mit neuen und vollständigen Bauteilen wagen.
Aber schon mal danke bis hierhin. Ist ne coole Community ☺️ -
Ok , habe mir eben den uni plus geschrotet
Vom 12V AC Klingeltrafo zur Diode von dort an den Port 1 vom Shelly. Dann Vom GND vom Klingeltrafo an Port 7 vom uni. Shelly fing an zu qualmen und aus die Maus
Naja, erstmal noch einen neuen Shelly bestellt. Jetzt warte ich auf die restlichen Bauteile und wage nächste Woche einen neuen Versuch -
Mit dem UNI plus geht das so:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. (Man ersetze 12V AC durch 8V AC.)
Habe noch folgende Kondensatoren da: ELKO 10µF / 25V.
Kann ich auch diese verwenden? Sonst müsste ich die aus der Zeichnung auch noch nachbestellen -
Wie gesagt, ich habe mir jetzt noch ein 10er pack Dioden bestellt. Dann kann ich es wahrscheinlich mit dem shelly uni plus umsetzen.
Dauert halt wieder paar Tage bis das ankommt
-
Ok danke für die schnelle Antwort.
Dann fehlt mir noch noch eine Diode. Werde die erst bestellen müssen.
Daher dachte ich das es auch mit dem Mini geht ohne zusätzliche Bauteile. -
bitte Forumssuche bemühen, hatten wir schon
das habe ich ja schon
da ich kein Elektroniker bin ( bin nur Programmierer )habe ich keinen passenden Beitrag für mein Unterfangen gefunden. Kondensator an 1b+- und 47Volt Kondensator usw. sagt mir leider nichts.
Ich möchte nur das 8v Klingelsignal abgreifen, alles weitere erledige ich softwareseitig in meiner Hausautomatisation. -
Hallo zusammen,
ist es möglich, mit diesem Shelly eine Klingelschaltung zu realisieren?
Ich habe eine normale 8V Klingel + Dong. Nun möchte ich , das beim betätigen der Klingel der Dong auslöst Und ich eine Benachrichtigung im Shelly erhalte, die ich dann mit meiner Hausautomatisation auslesen und weiter Aktion starten kann. Es laufen alle Kabel der Klingel und des Dong's im Schaltschrank zusammen. Dort habe ich auch 8V,12V,24V und 230 V liegen.
Es wäre auch ein shelly uni Plus vorhanden, mit dem bin ich aber nicht weiter gekommen. Daher der neue Start mit dem Mini.
Viele Grüße
Jack