Ja, das passt. Ich habe jetzt an jeden Kanal einen LED Streifen á 2,5m angeklemmt.
Danke für den Hinweis
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ja, das passt. Ich habe jetzt an jeden Kanal einen LED Streifen á 2,5m angeklemmt.
Danke für den Hinweis
Ich habe mich nun für den Trafo entschieden: https://www.amazon.de/dp/B07MLRN3DG?…asin_title&th=1
und dazu diese LED Streifen: https://www.amazon.de/dp/B09P9T5Y3B?…asin_title&th=1 mit dem Shelly Plus RGWB. Ich habe schon zwei von 4 Streifen á 2,5m installiert, funktioniert echt super.
Im Bereich Elektrik auf die KI zu hören ist mir einfach zu gefährlich. Manchmal kann man sich aber trotzdem darüber mal eine "Meinung" einholen, gerade, wenn man eine Idee im Kopf hat.
Da es mir aber auch etwas komisch vor kam, was die KI ausgespuckt hat, habe ich hier lieber noch einmal nachgefragt. Es hat mir auch wieder gezeigt, dass es die bessere Option war.
Okay, habe ich verstanden. Besten Dank 👌🏻
Ja, das tut es. Aber mal eine dumme Frage. Was ist, wenn es nicht vom gleichen Stromkreis kommt?
Ich vertraue der KI bei der Thematik auch nicht, deswegen frage ich lieber hier.
Okay, danke schon mal für die Rückmeldung. Wäre es ggf. möglich, wenn ich mir die Phase und den Null von einer Steckdose hole und dort das Ogemray Gerät anschließe?
Leider ist mir nicht ganz klar, warum ich hier keine Fragen stellen sollte, wenn ich vorher die KI gefragt habe.
Eine zweite bzw. bessere Meinung darf man sich hier doch wohl einholen dürfen? Auch wenn ich vorher die KI gefragt habe…
Verstehe ich es jetzt aber richtig, dass das Ogemray Gerät die sinnvollsten Variante ist? Wenn ja, wie wäre denn der Anschlussplan dafür?
Hallo zusammen,
ich habe eine Tauchpumpe und würde diese gerne mit dem Shelly 1 Gen4 steuern. Die Pumpe hat 900W und somit ~3,9A, was der Shelly problemlos kann. Jetzt habe ich etwas von Anlaufstrom gelesen. Es gibt wohl Pumpen, die beim Anlaufen das 4 - 7 fache an Strom ziehen, was dann das Ampere-Limit vom Shelly übersteigt.
Was sagt ihr dazu? Schafft der Shelly es trotzdem? Ich habe mal die KI gefragt und die meinte, dass der Shelly das ab kann, solange er nicht alle paar Sekunden geschaltet wird.
VG
Max
Alles klar, ich werde mir das alles mal in Ruhe anschauen.
Vielen Dank an alle!
Okay, das dachte ich mir fast. An deinen Vorschlag habe ich auch gedacht, wollte nur vermeiden selbst etwas zu "bauen".
Aber ja, da schaue ich mal. Ich bin noch am überlegen, ob ich das Netzteil direkt unter dem Carport anbaue oder in die Garage, die direkt daneben ist und ich nur durchbohren muss.
Vielen Dank
Bei mir wäre es aber 4 oder 5 Streifen, würde das mit dem RGBW PM auch gehen?
Okay, viele. Dank erstmal für die Info.
Gibt es einen dimmbaren Trafo mit LED Streifen im Set? Ich würde die LED Streifen gerne an die Unterseite vom Carport anbauen, damit man da etwas Licht hat und wenn man mal dort sitzt, dann würde ich diese gerne dimmen wollen.
VG
Max
Ich habe mir sowas vorgestellt:
Hallo zusammen,
ich würde gerne die LED Streifen mit dem Shelly Dimmer Gen3 dimmen:
Ist das möglich? Wenn ja, wie würde der Anschlussplan dafür aussehen?
Beste Grüße
Max
Hallo zusammen,
ich habe zum ersten Mal den Shelly Plus Uni in der Hand und habe ihn erfolgreich in Betrieb genommen. Jetzt würde ich gerne einen einfachen Kontakt- bzw. Türsensor anschließen. Was muss ich dafür machen? Was muss ich in der App einstellen?
Ich kenne es vom Shelly Add On, dass dann in der App "on" oder "off" steht.
VG
Max
sholmes Besten Dank für die Erklärung, da werde ich definitiv noch einmal darüber nachdenken. Den Shelly Plus 1 hatte ich noch rumliegen, deswegen zielte meine Frage auf diesen ab.
Übrigens habe ich den Shelly so angeklemmt, wie auf dem Bild beschrieben:
Jetzt kann ich beide Flügel steuern
Besten Dank an alle!
Okay, vielen Dank für eure Antworten. Ich schauen mir das heute mal an.
Kann ich machen und mit welchem Gerät kann/soll ich das prüfen?
Okay, super. Dann werde ich das morgen gleich testen.
Habt ihr noch eine Idee um den "Zustand" abzufragen? Spontan fällt mir nur ein Tür- Fenstersensor bzw. ein Kontaktsensor ein. Allerdings wäre es super, wenn dieser Wasserdicht wäre. Also IP44, besser noch IP65.
Okay, super. Vielen Dank.
Noch eine "dumme" Frage. Die Platine wird ja auch mit 230V versorgt, da könnte ich den Shelly theoretisch auch anschließen? So ist es bei meinem Garagentor gemacht.
Ich war jetzt nur verwirrt, da es eine Skizze vom Shelly Plus Uni war