Ist der Beacon-Mode bei den betroffenen BLU-Geräten aktiviert?
Nein, ist er nicht. Den habe ich bei keinem Gerät aktiviert.
Ist der Beacon-Mode bei den betroffenen BLU-Geräten aktiviert?
Nein, ist er nicht. Den habe ich bei keinem Gerät aktiviert.
Guten Morgen,
ich bekomme seit Neuestem immer die Meldung "Keine aktuellen Meldungen vom Gateway" - "Das Gateway hat sich seit über einem Tag nicht gemeldet. Bitte überprüfen Sie das Gerät selbst, seine Verbindung zum Gateway und die Entfernung davon.".
Was genau bedeutet das?
Folgende Fakten gibt es noch:
- Ich habe rund zwei Duzend Blu Door/Windows bzw. Motions verbaut, aber ich bekomme diese Meldung nur auf diese beiden Geräte.
- Das Blu Gateway (ein 1PM Mini Gen3) hat definitiv genug WLAN Empfang (befindet sich quasi direkt neben dem Repeater und wird auch als "Gut" in der App angezeigt).
- Wenn ich die Kellertüre öffne bzw. den Motion auslöse, bekomme ich sofort (!) die entsprechende Statusänderung auf das Handy (sprich der Bluetooth Empfang ist da und ausreichend). Die Meldungen verschwinden dann, kommen aber nach einem Tag wieder.
- Bei allen anderen Geräten hatte ich diese Meldung noch nie, ganz egal, ob die regelmäßig ausgelöst werden oder nicht.
Was könnte das sein?
Bzw. gibt s eine Einstellung, um das zu unterdrücken?
Danke und viele Grüße!
P.s.: Hier im Forum habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.
Inzwischen ist mein "Multisensor" auf meinem Balkonkraftwerk montiert und eine Woche lang problemlos gelaufen.
Allerdings habe ich mir - aufgrund von apreick 's Rat - noch einen anderen Temperatur-/Luftfeuchtesensor von Asair geholt. Der misst auch ohne Murren Temperaturen bis -10 Grad (siehe Screenshot). Er ist mit einem Plastikprofil geschützt unter dem Tragarm des Regensensors montiert.
Der Uni samt seinen drei Sensoren macht zuverlässig, was von ihm erwartet wird.
apreick Hab gerade mein Setup mal provisorisch aufgebaut.
Hat alles bestens geklappt.
Vielen Dank nochmal!
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
In den Signaturen habe ich tatsächlich nicht nachgesehen, bzw. die Suche wirft dort verwendete Begriffe nicht aus. Daher ist mir da wohl entgangen.
Und den Schluss von DHT21 auf AM2301 habe ich selber nicht hinbekommen ...
Danke nochmals! VG
Guten Morgen,
ich bin auf Youtube über den "DIY Multisensor" von shellyparts.de gestolpert und würde den gerne nachbauen.
Wie ich den Regensensor RS12 genau anschließe, habe ich hier gefunden. Das sollte also klappen (ob mit oder ohne Widerstand wäre egal).
Jedoch verstehe ich nicht ganz, wie ich den den Temperatur-/Luftfeuchtesensor anschließe. Vor allem, weil der Uni mit 12V betrieben wird und der Sensor aber einen Input zwischen 3,3 und 5V verlangt.
Kann mir jemand hier einen Tipp geben?
Vielen Dank und schöne Grüße!
Danke, horkatz . Das probier ich dann mal aus, wenn die Lieferung kommt.
Hallo zusammen,
ich würde gerne die Blu DW in meinen Dachfenstern montieren und im Zusammenspiel mit einem Regensensor mich bei geöffneten Fenstern benachrichtigen lassen.
Das wird auch sicherlich ohne größere Probleme funktionieren (über den Öffnungsstatus).
Jedoch wird der Blu DW bzgl. des Winkels immer einen "Blödsinn" anzeigen, da das Fenster selber ja schon mit einem Winkel von circa 38 Grad verbaut ist.
Kann man denn beim Blu DW die "Null-Stellung" des Winkels irgendwo anpassen? Also, daß er bei geschlossenem Fenster nicht 38° anzeigt, sondern 0°? In den Einstellungen habe ich zumindest nichts gefunden.
Danke und viele Grüße.
Ich kram das Thema mal kurz raus und geb auch "meinen Senf" dazu.
Ich hab vor circa 2 Wochen ein paar Shelly Blu Door/Window verbaut.
Bei der Terrassentür ist der Ladezustand der Batterie quasi im Sinkflug gewesen, innerhalb von 2 Wochen von 100% auf 36% gefallen.
Bei z.B. der Eingangstür, die ebenso häufig geöffnet wird, steht der Zustand weiterhin stoisch bei 100%.
Basierend auf dem Kommentar von AlexAn hab ich mal schnell den FW-Stand kontrolliert und siehe da: alle, die auf 100% stehen haben die aktuellste FW, nur der Batteriefresser noch nicht (hab ich wohl übersehen).