Hab mir mal die teureren Duracell Batterien gekauft, die hält etwas länger, aber auch hier war lange 100% und dann ging es rapide bergab.
Ich mach inzwischen die Schutzkappe gar nicht mehr richtig drauf, die liegt nur mehr locker oben auf.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hab mir mal die teureren Duracell Batterien gekauft, die hält etwas länger, aber auch hier war lange 100% und dann ging es rapide bergab.
Ich mach inzwischen die Schutzkappe gar nicht mehr richtig drauf, die liegt nur mehr locker oben auf.
Nur zur Info:
die 1.7.0 beta kann auch auf Plug S Gen3 installiert werden.
Hab auf einen meiner 3 Plugs vor einigen Wochen die 1.6.3 beta zum Testen aufgespielt. Da sie problemlos lief, wollte ich heute den nächsten Plug updaten. Und habe festgestellt, dass gleich die 1.6.3 übersprungen wird und sofort die 1.7.0er angeboten wurde.
Jetzt hab ich drei Plugs mit allen verfügbaren unterschiedlichen FW Versionen bestückt. 😉
Flutschi Sicheres Auftreten bei kompletter Ahnungslosigkeit! 😅😂🤪
thgoebel ich denke, das war auch der falschen Verkabelung geschuldet.
Der cosφ gefällt dir sicher besser... 😉
thgoebel das ist ein alter Wäschetrockner an der Phase C.
Gut, dass ihr so nervöse und zuckende Finger habt... 🤪😂
Asche über mein beschämtes Haupt.... 🙈.. ich hab mich zu stoisch an den Farbcode gehalten ohne zu berücksichtigen, dass die Phasenschiene nach dem FI die Phasen vielleicht nicht in Reihenfolge weitergibt.
Jetzt machen die Zahlen Sinn.
Danke Euch!!!! 👍
Servus, hier nochmal die zwei Screenshots.
VG.
Vielleicht kann mir jemand folgendes erklären.
Im Forum hab ich keine Antwort dazu gefunden.
Ich weiß, dass der 3EM Pro nicht (gescheit?) saldieren kann, aber diese Differenz kann ich mir nicht erklären.
Der Trockner zieht laut PM Mini 2,2kW, der 3EM Pro zeigt auf allen 3 Phasen nur 1,4kW. Das BKW ist mit rund 170W eher zu vernachlässigen.
Warum?
P.s.: Und ja, es ist alles richtig angeschlossen.
Reproduzierbar. Shelly ist das Problem bekannt, und wird schon untersucht.
Danke, MIHO , ihr habt das ja jetzt auch auf der Startseite gepostet!
Guten Morgen,
seit gestern beobachte ich ein seltsames Verhalten der Shelly Smart Control App in Verbindung mit dem ganz aktuell installierten Android 15 Betriebssystem (Samsung Galaxy S24 Ultra).
Ich bekomme keine Benachrichtigungen mehr auf mein Handy
Z.b. habe ich eine Regensensor an einen Shelly Uni angeschlossen, sobald es regnet und das Dachfenster offen ist, habe ich eine Benachrichtigung über eine Szene bekommen - geht nicht mehr!
Oder normale Alarme, die ich eingestellt habe unter dem Tab "Alarme". Auch hier - keine Benachrichtigungen mehr. Hier kommen sporadisch (!!) noch Emails, aber definitiv nicht alle.
Ich hab natürlich die Einstellungen in der App geprüft und die entsprechenden beiden Punkte erstmal aus- und wieder angeschaltet.
Ebenso habe ich die Einstellungen in Android selber gecheckt, alles wie es sein soll.
Natürlich ist die App die aktuellste Version.
Hat jemand noch eine Idee?
Danke und viele Grüße!
Ich hab dasselbe Problem.
Mein Blu Motion schaltet den 1PM Mini Gen3 erst mit ebenfalls 3-5 Sekunden Verzögerung. In der App wird aber eine Bewegung sofort angezeigt (bei mittlere Empfindlichkeit). Ich hab das Ganze mit einer Szene versucht zu realisieren. Aber hab bisher auch keine Lösung gefunden.
An einer anderen Türe habe ich das statt mit einem Motion mit einem Blu DW gemacht, da funktioniert das quasi ohne Verzögerung (ebenfalls mit einer Szene, identisch aufgesetzt wie oben).
Bisher habe ich im Forum nichts Erhellendes gefunden.
Natürlich, es ist sogar die ganz aktuelle 1.0.22 drauf.
Hat aber nix gebracht.
Sehr interessante Idee.
Ich hab mir auch ein einfaches Mitführsystem allerdings ohne Neigungsverstellung gebaut.
Ich denke aber, der BW wird dazu nicht taugen. Ich habe von den Dingern in meinem Haus 18 Stück verbaut, alle ohne Beacon Mode und musste feststellen, daß bei häufigem Öffnen der z.B. Terrassentür die Batteriekapazität im freien Fall ist! Alle paar Wochen muss eine neue rein.
Ich denke schon über einen Adapter mit 5V Anschluss nach, um mir den Tausch zu sparen.
Ich hab 9 Shelly PM Mini Gen3 in meinem Haus verbaut. Davon hat bisher nur eins (!) den Upgrade auf 1.5.1 angeboten bekommen. Es scheint also auch innerhalb eines Gerätetyps ein batch-weiser Rollout zu erfolgen.
Alle anderen verbauten Gerätetypen haben bisher noch nix von einem möglichen Upgrade mitbekommen.
Guten Morgen,
nachdem es hier dieses Unterforum gibt, möchte ich auch kurz mein Balkonkraftwerk vorstellen.
Ich habe ein Anker Solix vor rund 1,5 Jahren installiert, mit 820W Peakleistung und einem 800W Wechselrichter.
Nach ein paar Monaten habe ich es mit einem zeitbasierten Tracking "gepimpt". Alle 25 Minuten startet der Linearantrieb und schiebt die Konstruktion etwas weiter. Am Abend fährt die Anlage dann wieder in die Ausgangsposition zurück. Der maximale Drehwinkel beträgt rund 135 Grad, was für die Lage und Bedingungen des Standortes ausreichend ist. Eine Neigungsverstellung gibt es (noch) nicht.
Den Ertrag kann ich mit den Bordmitteln von Anker als auch mit einem integrierten Shelly PM Mini Gen3 messen.
Das Tracking bringt circa 35-40% mehr Ertrag als mit einer stationären Süd-Ausrichtung.
Hier gibt es ein Video vom Bau der Anlage.
VG.
funkenwerner Ja, genau dort habe ich nachgeschaut und es war noch kein Change Log für die 1.0.22 vorhanden. Jetzt kann ich es auch sehen. War ich wohl zu schnell ...
Und ich meinte oben den Eintrag auf der Starseite des Forums mit den Ankündigungen und neuen FW Versionen auf der rechten Seite.
Hab gerade gesehen, daß für die Blu DW und Motion Shellys die Version 1.0.22 verfügbar ist. Hab die mal bei einem Fenster probehalber installiert.
Auf der Startseite kann ich das allerdings noch nicht unter "Ankündigungen" finden.
Was ist der Change Log?