Noch interessanter wird das Thema aber, wenn ich auf meine Verpackung schaue. Da steht 120A drauf. Die es ja in meiner App garnicht gibt
Beiträge von bikstfri
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ah Danke. Interessant, da gibt es auch 3 Versionen. Ist es dann ein Problem der Darstellung in der App?
-
-
Hallo, also ich habe die App Version 3.120.11 und Firmware 20241011-114455/1.4.4-g6d2a586.
Einstellungen in der WebUI Suche ich noch raus
-
Hallo zusammen. Ich vermute ich habe den Fehler gefunden.
Zum 20. Mal durch die Einstellungen gescrollt um zu schauen was es da so gibt.
"CT Typ ändern"-in meiner Kombination aus APP-Version und Formware steht da, das Gerät unterstützt nur einen CT-Typ.
Also hab ich da nie weiter geschaut.
Jetzt dachte ich mir, ich klicke es mal an. Und siehe da, Phase 1 mit Wasserkocher 2kW, Phase 2 mit Toaster 850W, Phase C auch wenn ich den Toaster ins Flur Stelle.
Sorry und Danke für eure Hinweise. Das man diesen Punkt noch aktiv anklicken muss, wenn es keine Alternative gibt, darauf bin ich nicht gekommen .
Beste Grüße
-
@ HighFIve: Phasenfolge habe ich auch schon geprüft, wie du es richtig darstellst habe ich neben dem FI keine 1-2-3 mehr sondern eine 2-3-1, daher ist auch Anschluss A des Shelly mit dem letzten Aschluss verbunden, C mit dem vorletzten und B nochmals links davon
-
Hallo Krauskopp,
danke für deine Rückmeldung.
Ich hab das Bild mal versucht, etwas zu beschriften da es aufgrund des Platzmangels nicht so schön und übersichtlich ist, aber da konnte mein Elektriker auch nichts mehr machen, war halt so installiert.
Ich habe dir mal die Phasen auf dem Foto beschriftet, die 3 farbigen Pfeile zeigen in Richtung der Hausinstallation (Verbraucher).
Die Verbindung unten am Bildrand zu den Anschlüssen A,B,C des shelly wurde mehrfach geprüft, da gibt es keine Spannungsdifferenz die darauf hinweisen könnte dass dort etwas vertauscht ist.
Auf dem Weg von der jeweiligen Klemme zum Shelly sind nur der FI und ein Leitungsschutzschalter, nichts weiter.
zu deinem 2. Beitrag:
Einstellung in Geräteprofil ist "3phasig"
An der Kalibrierung wurde nichts geändert. sollte man da mal was probieren?
Die richtungen sind alle unverändert, also keine Messrichtungsumkehr in der APP angeklickt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo, danke für die Rückmeldung. Zwischen Blau und Grün Gelb ist keine Spannung und es flackert auch nichts.
-
Hallo ihr lieben,
leider habe ich mit meinem neuen Shelly 3 Pro EM das Problem, dass die gemessene Leistung auf ALLEN Phasen viel zu gering ist, bei ca. 50%.
Hinweis bevor die Frage aufkommt: Inbetriebnahmetipps habe ich gelesen, dort beziehen sich die 50% Abweichung auf 2 Verbrauchswerte, bei mir sind es alle 3.
die Zuordnung der Phasen und Wandler untereinander wurde bereits mehrfach geprüft.
Messwandler A umschließt L1 direkt nach der 1. Klemme hinter dem Zähler, L1 ist hinter FI und Leitungsschutzschalter an VA geklemmt, gleiches mit B und C für L2 und L3.
Die Richtungen der Messwandler wurden auch geprüft (und softwareseitig auch in verschiedenen Szenarien umgekehrt), prinzipiell ist die Funktion auch richtig, beim Zuschalten der Last steigt auch der Messwert des Shelly an, aber eben deutlich zu gering.
Der Leistungsfaktor steigt beim Zuschalten der Lasten auch entsprechend an ud liegt dann nahe bei 1.
Die Spannung ist immer in der Range von 236-238V, die Spannungsmessung scheint mir also nicht das Problem.
Vorhin habe ich alles, was abschaltbar war ausgemacht (klar, Router muss anbleiben damit es Messwerte überträgt.)
-->A: 0W, B: 0 W, C: 14,4 W
Zuschalten des Wasserkoschers (2 kW) an A und überprüfung mit Messstecker: Wasserkocher nimmt auch wirklich 2 kW.
Ergebnis des Shelly:
A: 1,13 kW, B: -3,1 W, C: 12,5W LF_A:1
A: 0W, B: 0 W, C: 14,4 W
Zuschalten des Toasters (800 W) an B und überprüfung mit Messstecker: Toaster nimmt auch wirklich 780 W.
Ergebnis des Shelly:
A: 0 B: 425 W, C: ,13,6 W LF_B:1
Bei zuschlaten einer entsprechenden Last an C steigt C auch nur um etwas mehr als die Hälfte an.
Gibts von eurer Seite noch Ideen, woran diese Fehlemessung liegen könnte?