Ich habe das Problem lokalisiert. Ich hatte einen Schaltkreis auf einem anderen FI (sollte nicht passieren). Ich habe nun die zwei Schaltkreise über einen Schaltautomaten auf eine Phase gelegt, den Neutralleiter umgeklemmt und kann sie problemlos mit dem Shelly 2PM schalten. Danke für Eure Gedanken, allerdings ein Anfängerfehler, der nicht sein sollte.
Beiträge von lovechild
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Muss mich hier kurz reinschalten. Wenn ich drei Schaltkreise schalten möchte, die alle auf einer Phase liegen kann ich doch alle drei Input's überbrücken, oder spricht da was dagegen?
Und noch eine Spezialität: mit einem Schaltkreis möchte ich einen Niedervolttrafo schalten. Würdet Ihr dort einen Snubber einbauen?
-
Ich nutze die bestehende Verkabelung des Eltako, d.h. ich habe keine Stromkreise vermischt. Liegt alles auf einer Phase.
Ja, ich möchte den Shelly als zusätzlichen Taster einbinden. Wenn ich den S1 Anschluss (Tasterstrom der bestehenden Taster) weglasse kann ich die Lichter mit dem Shelly schalten.
-
Hallo Zusammen,
ich habe noch einen Shelly 2 PM rumliegen und dachte mir, dass ich mein Treppenlicht smart machen will.
Aktuelle Konfiguration:
1. Licht: Niedervoltschiene mit Halogen + LED Spots
2. aktuell 4 Taster verbaut
3. aktuell über Eltako S12-100 geschaltenFolgende Verdrahtung am Shelly:
- Dauerstrom (Eltako Anschluss 1) auf L
- Ausgang (Eltako Anschluss 2) auf O1
- Neutral (Eltako Anschluss A2) auf N
- Schaltkontakt (Eltako Anschluss A1) auf S1Wenn ich Strom auf den Shelly gebe, fliegt der FI. Wenn ich den Schaltkontakt S1 entferne kann ich die Lichter schalten.
Hat jemand ne Idee, was ich hier falsch mache?