Hallo,
vielen Dank für die scripts! Werde ich dann am Abend/WE testen 
@HighFive
Was mir jetzt beim spontane Durchsehen aufgefallen ist:
Du würdest ja die Eingänge fix auf detached stellen und setzt ja die Ausgänge dann im script mit der AND Verknüpfung (Input & zeit).
Wäre es nicht auch möglich im script die Eingänge auf detached umzuschalten, z.B. mit:
Shelly.call( "http.get", { url: "http://127.0.0.1/rpc/Switch.SetConfig?id=0&config={%22in_mode%22:%22detached%22}"})
und dann um 6 Uhr wieder zurück?
Hintergrund:
Ich habe daheim ja auch HomeAssistant laufen, das war ja überhaupt der Grund warum ich bei der Heizung Shellys zwischen geschalten habe.
Meine Herangehensweise ist, dass immer auch alles Standalone laufen muss (falls HA oder Wlan ausgefallen ist). Also wenn der Shelly von außen nichts bekommt , soll er je nach Thermostat Zustand selbstständig durchschalten, nur eben in der Nacht den Thermostat Eingang ignorieren.
Wenn HomeAssistant läuft, soll aber HA auch immer Prio haben. Also wenn ich jetzt in HA aus irgendeinen Grund nach 22 Uhr die Heizung/Pumpe einschalten will, soll das trotzdem möglich sein. Mit dem Script würde er ja dann nach 22 Uhr den Ausgang jede Sekunde wieder auf 0 setzen. Also die Ausgänge würde ich im Script gerne möglichst unberührt lassen bzw. nur einmalig (aus)schalten
Mein Script Idee wäre also:
-um 22 Uhr den entsprechenden Eingang per RPC auf "detached" stellen und den entsprechenden Ausgang einmalig (z.B. mit Merkervariable) auf 0 setzen.
-um 6 Uhr die Eingänge wieder auf toggle mode setzen und wenn Thermostat auf 1 ist, sollte der jeweilige Ausgang ja dann auch wieder einschalten.
-optionale deluxe Erweiterung: die Nachtabschaltung Zeiten nicht hardcoded im Script sondern von einer Shelly dummy Schedule übernehmen die man dann im Shelly Webinterface (oder auch HA) User freundlicher ändern kann. Gibts einen Script Befehl mit dem man Zeiten von Schedules einlesen kann?
Was haltet ihr davon? 