Ich glaub hier werden gerade unterschiedliche Dinge verwechselt.
Am WD selbst gibt es eine fertige Thermostat Funktion. Am WD selbst kann man aber keine Scripte anlegen (unterstützt das WD nicht!).
Am externen Shelly (z.B. 1PM) kannst Scripte anlegen und z.B. einen NTC über Addon einlesen und umrechnen. Den umgerechneten Wert kannst dann auch auf eine (zuvor angelegte) virtuelle Komponente am Shelly 1PM ausgeben. Die selbst angelegten virtuellen Komponenten siehst dann auch in der Shelly App.
Was ich nicht weiß (weil ich die Shelly Thermostat Funktion am WD nicht verwende) ist, ob man beim Shelly Thermostat virtuelle Komponenten von anderen Shellys als Temperatur Eingang nehmen kann (müsste wer checken der das verwendet).
Ich hab meine Thermostate in Homeassistant angelegt, dort kann ich auch virtuelle Komponenten von den Shellys verwenden wenn ich will. Oder es gibt auch fertige NTC Helfer in HA die die Umrechnung machen wenn man am Shelly nicht scripten möchte.
Wobei du den NTC Wert ja sowieso nicht als Reglerwert nehmen willst sondern nur als Notabschaltungsfunktion. Also eigentlich kannst am WD ganz normal z.B. einen Blu HT zum regeln nehmen und am Shelly 1 müsstest per Script die Notabschaltungsfunktion implementierten.