VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Dear All,
Just a Brief question - is it possible to write the kWh consumption per mqtt into the Plus 1 PM?
Background being - I have a heatpump that comsumes constant 3,6 kWh. I would write this to the 1 PM via MQTT and integrate it into the SMA portal where this consumption is then displayed when the heatpump is on. This is much easier than installing a 3EM which gives the same level of information.
-
https://www.3t-motors.de/3T-Sorglos-Kom…0JWb48bvNPK6aEX
Das wäre die passende einstellhilfe für das 3T45-10E Modell. Auf dem letzten Bild sind die Lüsterklemmen. Ich sehe da gerade nur 4: Erde, N, hoch, runter
-
Noch mal eine Frage - dieses einstellkabel für den Motor ist nicht lieferbar. Bleiben nur die festen wellenverbinder oder einstellen ohne einstellkabel. Wie soll das mit 3T mit 2x kurz tippen gehen? Ich habe das nirgendwo bei dem Motor gelesen.
-
Also der Tipp war gut es ist Motor von 3T Motors - ein 3T45-10E
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einem Programmiergerät. Vielen Dank schon mal. Aber eine Frage, brauche ich trotzdem snubber auch wenn ich die Endpunkte anlerne?
-
Ich habe mal ein 369 grad Video gedreht m. Hier die Einzelfotos. Ich sehe. Irgendwo ein Etikett oder Nummer, auch keine Einstellschrauben.
Da ich nur 4 Leiter habe müsste es ja ausschließlich mechanisch einstellbar sein oder? Erkennt jemand den Hersteller evtl. trotzdem?
Ich hätte eher auf Schellenberg getippt als Somfy. Somfy ist nur am Ende gelb und nicht entlang der Walze.
-
Also auf der Welle steht nichts bzgl. Hersteller des Motors - der schimmert gelb durch die Löcher aber ist nicht sichtbar. Ich habe auch nur 4 Leitungen - PE, N, hoch, runter. Ich müsste daher wahrscheinlich nur mechanisch einstellbare Endpunkte haben.
-
Hallo zusammen,
Ja ich bin mir sicher, das keine Endlagen eingestellt wurden. Alle Rollladen im Haus laufen nämlich bis zur Fensterbank runter. Wenn sie dann nicht über die Laufzeit gestoppt werden, knallt es laut und sie laufen wieder hoch. Daraus schließe ich, dass sie dann rückwärts aufgewickelt werden und das was da so knallt ist das Band mit dem der Panzer an der Welle befestigt ist. Das anlernen mit den Bosch Rollladensteuerungen funktioniert folglich auch nicht :-(. Ich konnte mit den Laufzeiten bisher so lala leben - aber es ist nicht optimal. Wenn man halb herunterfährt oder ein Stromausfall da ist, muss man immer erst wieder komplett hochfahren um den Nullpunkt zu bekommen. Einige Rollladenmotoren quietschen mittlerweile gelegentlich - evtl. gehen sie schon kaputt.
Wenn ich die Endpunkte selber anlernen könnte wäre das super. Allerdings weiß ich nicht ob es mechanisch oder elektronisch gemacht werden muss.
Der 2PM soll übrigens nur in einem Rollladen zum Einsatz kommen. Vorher waren zwei Rollläden über ein Jung Trennrelais auf eine Bosch Steuerung geschaltet. Da lief aber gelegentlich nur einer. Daher habe ich das trennrelais rausgenommen und einen Rollladen direkt angeschlossen. Der zweite soll an den 2PM. Das 2PM schalte ich dann über iobroker wenn der erste Rollladen über die Bosch Steuerung angesteuert wird. So kann ich theoretisch per App zukünftig auch jeden Rollladen einzeln bedienen am wandschalter jedoch nur beide.
Ich muss einen Rollladen jetzt eh abwickeln weil er gerade nicht mehr komplett runterfährt trotz voller Laufzeit. Dann kann ich schauen wie die endlagen eingestellt werden. Evtl liegt es ja an einer verstellten Endlage, die es gar nicht geben sollte ;-)?
-
Unser Bauunternehmen konnte den Bau leider nicht mehr komplett fertigstellen. Da ist dann einiges liegen geblieben - auch das Anlernen der rollläden. Keiner weiß was für Motoren verbaut sind und kann daher auch nichts anlernen.
In den Bosch Steuerungen arbeite ich mit Laufzeiten - das funktioniert in der Regel. Nur bei Sommer und Winter sind die Laufzeiten etwas unterschiedlich.
Daher wäre halt die Frage, wenn ich mir Laufzeiten im Shelly arbeite, sodass der obere Endpunkt kurz vor dem Abschlag endet und Shelly abschaltet, ob ich dann einen snubber brauche. Der ich hatte es so verstanden, dass die Spannungsspitzen nur auftreten wenn der Motor selbst abschaltet und nicht der Shelly.
-
Ich hätte auch noch mal eine Frage zu den snubber.
Wir haben Rollläden bei denen keine Endpunkte angelernt wurden. D.h. ich müsste mit dem Shelly 2PM über vordefinierte Laufzeiten arbeiten - bspw. 20 sec hoch, 18 sec runter. Geht das mit dem 2PM?
Brauche ich auch Snubber? Der Motor schaltet ja nicht selbst ab sondern nur durch die Abschaltung der Shelly Ausgänge O1 und O2