Das sieht ja wirklich einfach aus.
Mit shelly bin ich noch nicht sonderlich bewandert. Aber ich tausche mal den tasmotaschalter gegen den shelly Schalter und probiere das so mal aus.
Das sieht ja wirklich einfach aus.
Mit shelly bin ich noch nicht sonderlich bewandert. Aber ich tausche mal den tasmotaschalter gegen den shelly Schalter und probiere das so mal aus.
In Alexa gibt es Routinen die wie Szenen sind, ganz easy.
Man kann bei mehreren Geräten das besser definieren.
Ich nutze die z. Bsp. für Rollos, weil man einfach nen Timer zwischen jeden setzen kann.
Der Timer ist getrennt vom Gerät.
Das habe ich ja gemacht. (Ich bin in diesem Thema recht fit)
Wie ich diese Routine aufgesetzt habe, steht ja weiter oben...
Mein Problem ist, dass es nicht gut funktioniert.
Auch die Problembeschreibung steht weiter oben.
Ich gebe euch beiden recht.
Ich habe mehrere bewegungsmelder im Haus.
Sobald ich mich irgendwo in meinem Haus bewegen, geht die Pumpe an.
Ich lebe allein und bin sehr unregelmäßig zuhause. Daher lässt sich das nur sehr schlecht über die Heizung programmieren.
Ja, wenn ich morgens aufstehe und DIREKT in die Dusche springe, kommt erstmal lange kaltes Wasser.
Das tue ich aber nicht. In der Regel stehe ich auf, trinke erstmal einen Kaffee.
Bis dahin sind die Leitungen alle ausreichend warm.
Und wenn ich dann zuhause bleibe, meldet immer irgendwo ein Melder die Anwesenheit.
Sobald ich dann das Haus verlasse, geht nach 20min die Pumpe aus.
In Holland ist das absolut üblich, da wird kaum ein System ohne bewegungsmelder verbaut.
Dort wird in der Regel ein klassischer bewegungsmelder mit eingebauter nachlaufsteuerung verbaut. Solche, die man sich auch vor die Haustür für die Beleuchtung nutzt. Sollte das mit Shelly und Co nicht sauber laufen, werde ich im baumarkt einen solchen bewegungsmelder kaufen. Dann muss ich nur Kabel in den Keller ziehen. Das würde ich mir gerne sparen.
Stehendes Wasser in der Leitung ist zu vernachlässigen, da ich maximal einen ganzen Tag abwesend bin.
Außerdem steht das Wasser in der kalten Leitung ja auch...
Und wenn ich mal länger weg bin, hätte ich das System ja eh heruntergefahren.
Ab und zu passiert es mal, dass ich kaltes Wasser bekomme, wenn ich längere Zeit im Garten war..
Damit kann ich aber gut leben, wenn ich berücksichtige, was ist an Energie einspare.
Leider nein. Ich kann Alexa sagen
"an" "
"warte 20min"
"aus"
Und währenddessen bekommt alexa immer wieder neue Befehle.
Es macht den Eindruck, dass wenn ich 15x den bewegungsmelder auslöse, Alexa 15x den Timee startet.
Allerdings nicht neu, sondern immer einen weiteren hinzu fügt.
Beispiel:
Die Pumpe geht an, soll 20min laufen.
Nach 5 Minuten schickt der Bewegungsmelder erneut einen Impuls. (Zweiter timer) das lässt sich ja auch nicht umgehen, der bewegungsmelder macht ja seinen Job.
Nach 20 min geht die Pumpe aus, allerdings läuft ja noch der zweite timer.
Die Pumpe geht nach 20min aus (so, wie es soll)
Der bewegungsmelder schickt wieder einen neuen Impuls, und die Pumpe geht wieder an. (So, wie es soll.
Jetzt läuft aber noch 5min der zweite timer. Er schaltet die Pumpe dann aus (im prinzip richtig, aber die pumpe soll ja noch 15min weiterlaufen.
Ich glaube aber, dass ich es gerade gelöst habe, ich kann bei den Einstellungen der Routine die Routine selbst, nach einem Auslösen, für 20min deaktivieren.
Ich lasse es gerade Probe laufen.. sieht ganz gut aus.
Hallo in die Runde.
Ich habe folgendes Problem.
Ich möchte die Zirkulationspumpe meiner Heizung mit einem bewegungsmelder aktivieren.
Sie soll dann 20 Minuten nachlaufen.
Im Prinzip eine wirklich simple nachlaufautomatik.
Als bewegungsmelder habe ich einen HUE motion Sensor.
Als Schalter habe ich die große Auswahl meiner Kramskiste.
Ich habe in der Alexa eine Routine geschrieben:
1 wenn Bewegungsmelder meldet, schalte Pumpe ein
2 warte 20minuten
3 schalte Pumpe aus.
Das funktioniert auch.... Aber immer nur einmal.
Ich vermute, dass Alexa bei jeder weiteren Bewegung, einen neuen timer startet und demnach auch eine ganze Reihe von "Ausschaltbefehlen" sendet und diese dann abgearbeitet werden.
Irgendwann passiert es nämlich, dass die Pumpe zwar an geht, sich aber sofort wieder ausschaltet.
Uns dieser Zustand bleibt dann ... Sie geht nicht immer an. Wenn sie aber mal an geht, geht sie nach wenigen Minuten direkt wieder aus.
Hat da jemand einen Tip für mich ?
Liebe Grüße