Beiträge von Angel

    In der App wurde die Thermostatfunktion (und auch der MediaPlayer) seit V3.40.20 extrahiert als eigenständiges virtuelles Gerät. Hast du es zufällig gelöscht? Dann wird es auch im Wall Display deaktiviert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Vergleich zum Tablett besteht die Möglichkeit einen Raumtemperaturregler komplett zu ersetzen und z.B. die Fußbodenheizung zu steuern.

    Hauptaugenmerk ist die zentrale Steuerungsmöglichkeit von Shellygeräten, Szenen und Gruppen...

    Ansonsten haben sich insgesamt vielfältige Features entwickelt: Internetradio, MP3-Player (auch über USB und mit Kopplungsmöglichkeit von Bluetooth-Lausprechern), Home Assistant, Wetter-Widget - um nur einige zu nennen

    Virtuelle Komponenten können im WEB-UI und auch mittlerweile in der App erstellt werden.

    Das können Virtuelle Schalter, Zähler, Textfelder etc sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    es ist nun möglich diese wie auch "normale" Geräte zu behandeln, z.B. in der Raumübersicht oder dem Dashboard anzeigen/bedienen zu lassen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly Smart Control App und Web Update - Version 3.40.20 ist jetzt live!

    Hallo Shelly Gemeinschaft!

    Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Shelly App Version 3.40.20 jetzt live ist. Sie bringt neue Funktionen, Verbesserungen und wichtige Korrekturen, um Ihr Smart Home Erlebnis zu verbessern. Dieses Update führt die Integration von Loqed Smart Lock, eine bessere Unterstützung für virtuelle Geräte über Szenen, eine neu gestaltete Benutzeroberfläche für die Zeitauswahl und vieles mehr ein!

    Die vollständigen Details finden Sie unten

    Merkmale:

    Loqed Smart Lock-Integration - Erweiterte Smart Lock-Kompatibilität, indem Benutzer ihr Loqed-Konto mit ihrer Shelly-Einrichtung verknüpfen können.

    Virtuelle Geräte in Szenen - Benutzer können jetzt virtuelle Geräte in Szenen einbinden und so mehr Automatisierungsmöglichkeiten erschließen.

    Verbesserte Benutzeroberfläche für die Zeitauswahl - Planung und Automatisierung sind jetzt mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche für die Zeitauswahl noch intuitiver.

    Verbesserungen bei der Wandanzeige - Thermostat- und Mediaplayer-Funktionen können jetzt in separate Geräte ausgelagert werden, um eine flexiblere Steuerung zu ermöglichen.

    Änderungen:

    Neues Bestätigungs- und Löschmodaldesign - Verbesserte UI-Konsistenz in der gesamten App.

    Konnektivitätswarnungen - Bei Konnektivitätsproblemen werden jetzt die Warnungen "No Gateways ‚ und ‘Stale Report “ angezeigt.

    Fehlerbehebungen:

    Es wurde behoben, dass Cover-Geräte nach dem Umschalten vom Switch-Modus einen zweiten Kanal beibehalten.

    Probleme mit der lokalen Gruppensteuerung für Plus RGBW PM wurden behoben.

    Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass synchronisierte Gen1-Gerätenamen korrekt aktualisiert wurden.

    Behebung von App-Frostern, UI-Inkonsistenzen und fehlenden Übersetzungen.

    Und viele weitere Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen!

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Shelly App auf dem neuesten Stand ist, um von den neuesten Verbesserungen zu profitieren.

    1. Entferne die Batterie aus dem BLU Motion.
    2. Entferne den Bluetooth BLU Motion aus den gespeicherten Kopplungseinstellungen des Mobiltelefons, falls diese vorhanden sind.
    3. Starte das Mobiltelefon neu.
    4. Installiere und Starte die Shelly BLE Debug App: https://play.google.com/store/apps/det….bledebug&hl=de oder https://apps.apple.com/de/app/shelly-ble-debug/id6449539118
    5. Drücke die Reset-Taste und lege die Batterie ein, während die Taste gedrückt gehalten wird.
    6. Drücke die Taste und die BLE Debug App sollte nun in der Protokollanzeige bestätigen.
    7. Aktiviere Sie Slow OTA und klicke in der BLE Debug App auf OTA. Jetzt sollte der OTA-Zähler 0 > 100% anzeigen und die Aktualisierung erfolgreich sein.

    Wenn du ein Pro oder Gen3 Gerät in der Nähe zum BLU D&W besitzt kannst du den kleinen Umweg über die BTHome Komponenten und hinterlegte Actions für Open/Close (true/false) nutzen:


    Thermostat aktivieren/deaktivieren:

    aktivieren:

    Code
    http://IP_WD/rpc/Thermostat.SetConfig?id=0&config={"enable":true}

    deaktivieren:

    Code
    http://IP_WD/rpc/Thermostat.SetConfig?id=0&config={"enable":false}

    Setzen einer Zieltemperatur (z. B. wenn BLU D/W URL geöffnet):

    Code
    http://IP_WD/rpc/Thermostat.SetConfig?id=0&config={"target_C":8}

    bis zu 3 Addon-Temperaturen können auf der dazugehörigen Gerätekachel (Doppelte Kachelgröße) dargestellt werden:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    hierzu einfach auf dem Homescreen vom ganz oberen Rand nach unten wischen um mit dem "+" Symbol Geräte auf dem Dashboard hinzuzufügen