SpaetzlesRapper welche Firmwareversion ist bei deinem Walldisplay aktuell installiert?
Beiträge von Angel
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Shelly Smart Control App und Web Update - Version 3.40.20 ist jetzt live!
Hallo Shelly Gemeinschaft!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Shelly App Version 3.40.20 jetzt live ist. Sie bringt neue Funktionen, Verbesserungen und wichtige Korrekturen, um Ihr Smart Home Erlebnis zu verbessern. Dieses Update führt die Integration von Loqed Smart Lock, eine bessere Unterstützung für virtuelle Geräte über Szenen, eine neu gestaltete Benutzeroberfläche für die Zeitauswahl und vieles mehr ein!
Die vollständigen Details finden Sie unten
Merkmale:
Loqed Smart Lock-Integration - Erweiterte Smart Lock-Kompatibilität, indem Benutzer ihr Loqed-Konto mit ihrer Shelly-Einrichtung verknüpfen können.
Virtuelle Geräte in Szenen - Benutzer können jetzt virtuelle Geräte in Szenen einbinden und so mehr Automatisierungsmöglichkeiten erschließen.
Verbesserte Benutzeroberfläche für die Zeitauswahl - Planung und Automatisierung sind jetzt mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche für die Zeitauswahl noch intuitiver.
Verbesserungen bei der Wandanzeige - Thermostat- und Mediaplayer-Funktionen können jetzt in separate Geräte ausgelagert werden, um eine flexiblere Steuerung zu ermöglichen.
Änderungen:
Neues Bestätigungs- und Löschmodaldesign - Verbesserte UI-Konsistenz in der gesamten App.
Konnektivitätswarnungen - Bei Konnektivitätsproblemen werden jetzt die Warnungen "No Gateways ‚ und ‘Stale Report “ angezeigt.
Fehlerbehebungen:
Es wurde behoben, dass Cover-Geräte nach dem Umschalten vom Switch-Modus einen zweiten Kanal beibehalten.
Probleme mit der lokalen Gruppensteuerung für Plus RGBW PM wurden behoben.
Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass synchronisierte Gen1-Gerätenamen korrekt aktualisiert wurden.
Behebung von App-Frostern, UI-Inkonsistenzen und fehlenden Übersetzungen.
Und viele weitere Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen!
Stellen Sie sicher, dass Ihre Shelly App auf dem neuesten Stand ist, um von den neuesten Verbesserungen zu profitieren.
-
1. Entferne die Batterie aus dem BLU Motion.
2. Entferne den Bluetooth BLU Motion aus den gespeicherten Kopplungseinstellungen des Mobiltelefons, falls diese vorhanden sind.
3. Starte das Mobiltelefon neu.
4. Installiere und Starte die Shelly BLE Debug App: https://play.google.com/store/apps/det….bledebug&hl=de oder https://apps.apple.com/de/app/shelly-ble-debug/id6449539118
5. Drücke die Reset-Taste und lege die Batterie ein, während die Taste gedrückt gehalten wird.
6. Drücke die Taste und die BLE Debug App sollte nun in der Protokollanzeige bestätigen.
7. Aktiviere Sie Slow OTA und klicke in der BLE Debug App auf OTA. Jetzt sollte der OTA-Zähler 0 > 100% anzeigen und die Aktualisierung erfolgreich sein. -
Wie schon geschrieben wird statische IP beim WallDisplay nicht mehr unterstützt
-
Wenn du ein Pro oder Gen3 Gerät in der Nähe zum BLU D&W besitzt kannst du den kleinen Umweg über die BTHome Komponenten und hinterlegte Actions für Open/Close (true/false) nutzen:
Thermostat aktivieren/deaktivieren:
aktivieren:deaktivieren:
Setzen einer Zieltemperatur (z. B. wenn BLU D/W URL geöffnet):
-
-
Du kannst am Display bei Einstellungen -> Netzwerk unter HA die Auswahl treffen ob die untere Leiste angezeigt werden soll oder nicht
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
nein, du sollst lediglich die bekannten Netzwerke direkt unter Einstellungen -> Netzwerk herauslöschen, vollständiger Neustart und dort danach die WLAN-Zugangsdaten wieder eintragen
-
-
Nutzt du Alexa? Evtl hier eine Routine erstellt?
Wenn ja: ggf. den Alexa-Skill im betreffenden Zeitraum deaktivieren...
-
bis zu 3 Addon-Temperaturen können auf der dazugehörigen Gerätekachel (Doppelte Kachelgröße) dargestellt werden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. hierzu einfach auf dem Homescreen vom ganz oberen Rand nach unten wischen um mit dem "+" Symbol Geräte auf dem Dashboard hinzuzufügen
-
Ich meine bei den vorherigen Generationen konnte man zur stable zurück.
Hier wird jetzt nichts angezeigt.ich vermute es hat den Zusammenhang mit dem richtiggestellten Eingängen. Ein zurück würde ein erneutes vertauschen bedeuten. Lass die beta laufen bis das Release 1.5.0 kommt....
-
-
Es handelt sich um einen bekannten Fehler der sicherlich bald behoben ist.
Der Workaround besteht darin, von Switch/Schalter auf Cover/Abdeckung zu wechseln, indem man den 2. Kanal auswählt und dort auf Cover/Abdeckung wechselt.
-
Woher hast Du das Teil? Das ist IMHO noch nicht erhältlich!
-
Schaltausgang am Wall Display keine direkte Heizungsteuerung
Doch natürlich kann auch das interne Relais als Aktor verwendet werden. Leistungsdaten beachten: max. 5A ohne Leistungsmessung.
Siehe auch hier:
Rolf B.16. Dezember 2024 um 17:21 -
Bei dem Modell noch nichts. Bei der neueren Variante kann sie u.a. Zur Spannungsversorgung genutzt werden. Dimitar hatte bei der letzten Produktvorstellung auch mehr unterstützende Funktionen angekündigt. Speicherstick oder andere USB Endgerät sind hier denkbar. Wir werden sehen....
-
Muss es auch nicht wenn es nicht genutzt wird
-
Ich sehe einen rel. schlechten RSSI-Wert, hast du die Möglichkeit ihn zu verbessern?
Repeater in der Nähe platzieren o.ä? Vorm nächsten Test wenn RSSI besser ist den i4 rebooten
-
Grad 1:1 gecheckt mit i4G3 und 1MiniG3
beide Varianten funktionieren, HTTP und auch RPC
kannst du bitte die Diagnosedatei vom i4G3 anhängen (nicht die debug)?