VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Dann wird es das von DIYROLLY beschriebene Problem sein.
Der BLU Distance hat nach meinen Ermittlungen einen Abstrahlwinkel von rund 35°, was einen Ø von 120cm ergibt bei 2m Messdistance
Die Reflektionen an den Wänden scheinen zu groß zu sein.
Die beigefügte Grafik ist nur ein Richtwert zur Visualisierung und ohne Gewähr (nicht offiziell)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
gruener kannst du bitte ein Bild von der Einbausituation machen?
-
Hotfix 2.5.3 (Release-Date: 2025-10-30)
- Added "Toggle relay state" to first items in gesture action selector;
- More robust checking of WebView version for old X1 devices - this addresses problems white HA screens;
-
Hotfix v2.5.3 released:
- Added "Toggle relay state" to first items in gesture action selector;
- More robust checking of WebView version for old X1 devices - this addresses problems white HA screens
Hotfix v2.5.3 veröffentlicht:
- „Relaisstatus umschalten“ zu den ersten Elementen im Gestenaktions-Selektor hinzugefügt;
- Robustere Überprüfung der WebView-Version für alte X1-Geräte – dies behebt Probleme mit weißen HA-Bildschirmen.
-
Wenn BLU Remote Control ZB in der App eingebunden ist und ein BLE Observer definiert ist kann man über Szenen beliebige Geräte kontrollieren, dabei spielt es keine Rolle ob das anzusteuernde Gerät ein Gen1, Plus oder Gen2+ ist:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Which web version is installed on the faulty devices?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
So on these new devices on the HA part you will see always only this:
nothing happens if you tap here twice?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
2. Powered On and added via Bluetooth to my Shelly App with active Cloud-login
3. Added to my local WLAN
Why did you add it again to the WiFi after it was successfully integrated into the app? 
-
Es gab definitv keine Änderung in der HA Integration bei den letzten FW Releases.
-
Tap the HomeAssistant icon twice and it should then refresh the page
-
Hotfix 2.5.2 (Veröffentlichungsdatum: 29.10.2025)
- Weitere Korrektur: Thermostat-Zeitpläne werden nach einer Überschreibung nicht wie erforderlich ausgelöst.
- Korrektur: „Bildschirm bei Inaktivität ausschalten” funktioniert nicht.
-
Es handelt sich hierbei lediglich um ein kosmetisches Problem und nicht um ein Funktionales.
-
-
What is the behavior when the WallDisplay is connected to a 5GHz network?
when there is no H&T sensor paired with the wall display, the wifi connection works fine. As soon as i connect the external sensor, the connection drops
-
Okay, seltsam
zum nochmaligen reproduzieren:
-deine 2 Zeitpläne 23:00Uhr und 3:00 Uhr auf 19°C bestehen weiterhin
-du stellst abends vor 23:00 Uhr manuell auf 21° <- auf dem Display selbst oder in der App bzw control.shelly.cloud?
-an nächsten Morgen sind die 21°C noch eingestellt und nicht wie erwartet die 19°C
Kannst du mir bitte die Full Debug Log zur Verfügung stellen? Gerne auch per PM
-
Konnte reproduziert werden. Es gibt aber einen Workaround: einfach den Bildschirmschoner aktivieren und den auf eine kurze Zeit einstellen. Erst wenn der Bildschirmschoner Timeout abgelaufen ist schaltet sich das Display auch ganz aus
-
Die Firmware-Version 2.5.1 ist jetzt verfügbar. Hier sind die Neuerungen:
- Hinzufügen von Komfortoptionen für Bildschirmdimmung, Bildschirmabschaltung und Bildschirmschoner-Zeitüberschreitungen;
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Thermostat-Zeitplanregeln nach dem Bewegen des Rads am nächsten Tag, an dem sie aktiv sind, erneut ausgeführt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schedule.Delete kein Konfigurationsänderungsereignis ausgab.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Benachrichtigungen für virtuelle Tasten sowie beim Ausführen des RPC-Aufrufs Button.Trigger nicht korrekt gesendet wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Thermostatstatistiken unregelmäßig angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim ersten Start der Wetterkachel Text verzerrt angezeigt wurde.
- Die Mindestbreite der Kacheln auf der Startseite für die erste Generation des X1 wurde erhöht.
- Es wurde vollständige Unterstützung für die Shelly-Wetterstation hinzugefügt.
- Bildschirmgesten können nun lokalen, Cloud-, Gruppen- und Szenenaktionen vom Bildschirm aus zugewiesen werden.
- XL – Seitentasten können nun zum Ändern der internen Thermostattemperatur verwendet werden.
- Thermostat-Layouts für verschiedene Geräte korrigiert.
- SW-Eingabeaktionen in verschiedenen Konfigurationen korrigiert.
- X2 verfügt nun über zwei Bildlaufleisten im Hochformat. Daher befindet sich der Thermostat nun auf einer separaten Seite.
-
Wie schon geschrieben hat es nichts mit der Zeitumstellung zu tun sondern ist ein anderer Bug welcher gemeldet ist und hoffentlich mit einem Hotfix behoben wird.
-
du musst das geräteprofil auf Lights umstellen um bis zu 5 einzelne LED Stripes (weiss) ansteuern zu können:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-pro-rgbww-pm
-
Danke für den Bericht, es betrifft nicht die Umstellung von Sommer auf Winterzeit sondern ist eher ein anderes Problem.
Es konnte reproduziert werden und wurde bereits dem Entwicklerteam gemeldet.
Hafi5 kannst du bestätigen, dass die Zeitpläne trotzdem normal arbeiten und es mehr oder weniger nur ein kosmetisches Problem ist?