Beiträge von Angel

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Version: 3.35.15


    Funktionen

    KI-gestützte Geräteüberwachung: Premium-Benutzer können jetzt KI-Modelle zur Erkennung von Geräteausfällen mit erweiterter Stromüberwachung und Berichterstellung nutzen.

    Offline-Gerätebenachrichtigungen: Bleiben Sie mit Push- und E-Mail-Benachrichtigungen auf dem Laufenden, wenn ein Gerät offline geht. (Premium-Funktion)

    Shelly Virtual Devices: Extrahieren Sie virtuelle Komponentengruppen als eigenständige Geräte in Ihrem Konto. (Premium-Funktion)

    Dynamische Strompreise: Es wurde eine Stromtarif-API für Echtzeit-Energiekostenaktualisierungen hinzugefügt.

    Geräteübertragung leicht gemacht: Geräte können mühelos zwischen angemeldeten Konten übertragen werden.

    Unterstützung für neue Shelly-Produkte: Kompatibilität für einige unserer neuesten und kommenden Geräte hinzugefügt.

    Verbesserte BLE-Geräteverwaltung: Die Gateway-Auswahl für BLE-Geräte ist jetzt spezifisch für jedes Gateway. Die Dienste werden migriert, daher danken wir Ihnen für Ihre Geduld!


    Änderungen

    Sichtbarkeit kritischer Ereignisse: Stromausfallschutzereignisse von Shelly-Geräten sind jetzt viel einfacher zu erkennen.

    Verbesserte Suche und Filter: Verbesserte Optionen in der Suche „Alle Geräte“ für eine bessere Benutzerfreundlichkeit.

    Blue TRV-Freigabe: Blue TRV-Geräte können jetzt freigegeben werden!

    Optimierte Diagramm-Tooltips: Tooltips wurden an eine weniger aufdringliche Position verschoben, weitere Verbesserungen folgen in Kürze.

    Richtlinien für die Geräteaufnahme: Es wurden hilfreiche Tipps und Fehlermeldungen hinzugefügt, wenn versucht wird, Geräte mit Authentifizierungssperre aufzunehmen. Die volle Funktionalität wird in der nächsten Version eingeführt.

    Neugestaltung der Diagrammeinstellungen: Alle Diagrammoptionen wurden in einer praktischen Schaltfläche „Einstellungen“ zusammengefasst, um die Navigation zu erleichtern.


    Fehlerbehebungen

    Verbesserte Geräteaufnahme: Bei der Suche nach „Shelly“ während des Aufnahmeprozesses werden nun alle relevanten Ergebnisse angezeigt.

    Probleme mit dem virtuellen Thermostat behoben: Es wurden Fälle behoben, in denen Thermostate fälschlicherweise „999“ anzeigten.

    Stabilität der Szenenbearbeitung: Es wurden verbleibende Auswahlen verhindert, wenn Szenenbearbeitungen vorzeitig geschlossen wurden.

    Raumgruppenverwaltung: Probleme mit Gruppen, die Räume wechselten, ohne die Änderungen zu speichern, wurden behoben.

    Widget-Verwaltung: Sie können jetzt Widgets hinzufügen, auch nachdem Sie das letzte Gerät aus Ihrem Konto entfernt haben.

    Bereinigung von Hardware-Aktionen: Nicht unterstützte Multi-Push-Hardware-Aktionen wurden entfernt.

    Sichtbarkeit virtueller Komponenten: Eine fehlende Registerkarte „Virtuelle Komponenten“ für Xmod-Geräte wurde hinzugefügt.

    Fehlerbehebung beim Einfrieren der Benutzeroberfläche: Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Schließen der Geräteschublade zum Einfrieren der App führte.

    Verbesserungen der Pro DUAL-Abdeckung: Fehlende Schaltflächenoptionen für den zweiten Kanal wurden hinzugefügt.

    BLU-Geräte-MAC-Fehlerbehebungen: Fehler bei der Anzeige falscher MAC-Adressen bei BLU-Geräten wurden behoben.

    Fehler in den Relaiseinstellungen behoben: Es wurden Fälle behoben, in denen die Einstellungen für den „Relaistyp“ unerwartet deaktiviert wurden.

    Unter Einstellungen -> Bildschirm kann man die Option Ein/Ausblenden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Wenn nicht bist du wahrscheinlich wieder auf die 2.2.1 Stable zurück? Installiere die 2.3.0-beta5 wieder und es wird wieder angezeigt werden.

    Muss im Blu TRV hierzu noch was aktiviert werden?

    http://BLUGateway_IP/rpc/blutrv.call?id=ID_TRV&method=Trv.SetExternalTemperature&params={"id":0,"t_C":${ev.tC}}

    ist die URL für Plus H&T und H&T Gen3

    aber ich hab es gerade selbst probiert mit :

    http://BLUGateway_IP/rpc/blutrv.call?id=ID_TRV&method=Trv.SetExternalTemperature&params={"id":0,"t_C":ext_t}

    scheint es beim H&T Gen1 nicht zu klappen, versuch wars Wert

    gibt es einen Grund warum man die Funktion Detached zwar per Software ausführt aber dann doch nicht das Relais vom Input trennt wie der User das vermuten würde!

    Es ist ganz einfach: ein Bug in der FW, der noch nicht behoben wurde. Auch die Auswahlmöglichkeit für Actions bei Tastendruck ist noch ein Fehler in der App.

    Input Actions können die von einem Schalter sein (Zustand AN/AUS) aber nicht von einem Taster (Input Mode = Button)

    Aber auch Wischen (nach oben / unten) oder Touchen mit 2 Fingern könne als Input Action verwendet werden

    Neue Blu TRV-Firmware veröffentlicht – v1.1.2

    Änderungsprotokoll:

    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der TRV manchmal seinen eingebauten Temperatursensor anstelle des gekoppelten externen Sensors verwendete.
    • Wiederholte Aktivierungen wurden behoben, wenn das Verhalten zur Verhinderung von Verstopfungen aktiviert ist.
    • Verbesserte Akkulaufzeit durch Optimierungen.
    • Schnellere manuelle Temperatureinstellungen im Fahrenheit-Modus bei langsamen Umdrehungen.
    • Identifizierungsaktion: Der Auslöser wurde von einem einzelnen Tastendruck auf einen langen Tastendruck (5 Sekunden) geändert.

    Um Ihre Geräte zu aktualisieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:

    A) Über die App -> Öffnen Sie das Ziel-TRV -> Einstellungen -> Firmware-Version -> Aktualisieren

    B) Über das lokale Web -> Öffnen Sie das Ziel-TRV -> TRV-Aktualisierung -> Firmware aktualisieren

    Vollständiges Änderungsprotokoll:

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/docs-ble/changelog_mg27