Ungewöhnlich, normalerweise fixt man das Problem und bringt schnellstmöglich eine 1.5.1.
Wenn die Zeitspanne für den Fix ungewiss ist, macht ein Rollback durchaus Sinn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ungewöhnlich, normalerweise fixt man das Problem und bringt schnellstmöglich eine 1.5.1.
Wenn die Zeitspanne für den Fix ungewiss ist, macht ein Rollback durchaus Sinn
wie lauten die RPC Commands für die Statusabfragen?
Feldstrasse um welches Shellygerät handelt es sich wirklich? EM Gen3 dessen Forenrubrik du gewählt hast ist es nicht
Bist du dir Sicher dass es mit einer früheren FW Version funktioniert hat? In deiner Ausgabe für Phase 1 sind doch auch die anderen beiden enthalten (a...b...c)
wpajak can you please provide the device data?
1.4.4 sollte nun verfügbar sein
Wichtiger Hinweis zur Vorgehensweise wenn sich Geräte nach Update auf 1.5.0 im Boot-Loop befinden:
Es ist eine Aktivierung des Abgesicherten Modus nötig um die Geräte wieder normal und ohne Script/Eco Modus booten zu lassen:
Der abgesicherte Modus ist eine spezielle Funktion, die bei der Wiederherstellung von Geräten mit Fehlfunktionen helfen soll. Er kann auf Geräten mit einer zugänglichen Benutzertaste (Reset-Knopf) wie folgt aktiviert werden:
Der abgesicherte Modus gilt nur für die aktuelle Boot-Sitzung. Im abgesicherten Modus:
Informationen zum Changelog gibt es hier:
Artikel
Firmware 1.5.0 für Gen2- und Gen3-Shelly-Geräte veröffentlicht
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/changelog#150-2025-02-20
CHANGELOG: [1.5.0] 2025-02-20
Hinzugefügt
…
Angel
Also meinen Einwand im Prinzip ignoriert....
war zum Zeitpunkt der Spannungsversorgung mit USB das Powermodul/Netzteil noch angesteckt?
In dem Fall bräuchtest du in jedem relevanten Raum auch ein Walldisplay. Aber kostenmäßg ist es kien Unterschiedwenn ich mir die Preise für so ein Gira Displaysystem mit passenden Unterteil so anschaue.
Du kannst einen BLU H&T direkt als ext. Sensor koppeln aber auch für die Temeraturregelung im Thermostatmode eine völlig anderen Sensor nutzen (z.B. H&T Gen3)
du kannst das Walldisplay anstelle des Gira oder dem einfachen mit Drehrädchen einbauen und somit diese RTR ersetzen
Warum ersetzt du nicht einfach 1:1 den Raumtemperaturregler? Spart den 1PM Gen3.
Aber auch mit externen Aktor (1PM Gen3) ist das Zusammenspiel zwischen BLU H&T (empfehlenswert, direkt verbunden mit dem Walldisplay) , dem Walldisplay als Regelgerät problemlos möglich. Man kann im Walldisplay die Aktoren und Sensoren (z.B. H&T Gen3) für die Regelung definieren.
Aber eine Direktverbindung BLU H&T mit dem Walldisplay ist eine prozesssicherere Variante, da der Umweg über die Cloud entfällt und auch z.B der Batteriestand/Verbindung mit überwacht wird
Für den Badheizkörper ist auch ein PlugS Gen3 verwendbar, mit den 800W sollte er zurechtkommen
die roten und blauen Mini gibt es auch als Gen2 und Gen3
PM Mini Gen3 ist der mit den verbesserten Schraubklemmen und hat auch alle Vorzüge der Gen3 Geräte (Unterstützung von BTHome Komponenten zum Beispiel)
Die TRV besitzen ihren eigenen internen Algorithmus zur Regelung, die Logik des WallDisplays kann hier nicht eingreifen.
Es ist aber möglich die BLU TRV einzeln oder auch in Gruppen als Kacheln auf dem Homescreen zu platzieren um die Temperaturen anzeigen zu lassen und die TRV zu steuern.
Das WallDisplay ist aber durchaus in der Lage einen Raumtemperaturregler für die Fußbodenheizung 1:1 zu ersetzen. Das funktioniert ganz gut