Der Bypass ist notwendig, weil das NT abgeschaltet ist und die Mindeslast nicht hat.
Die LED ist am NT angeschlossen.
Die ca. 20W beziehen sich auf einen Verbraucher.
Beiträge von Rolf B.
-
-
Wenn kein Neutralleiter für den Dimmer 2 vorhanden ist, sollte ein Bypass verwendet werden.
Über diesen bekommt der Shelly seine Spannungsversorgung.
Durch das dimmbare Netzteil wird das ohne den Bypass nicht funktionieren.
Hier ist ein Beispiel, der Bypass kommt bei dir dann parallel zum Netzteil. -
Ist in der Produktbeschreibung eine Nutzung des Wall Display ohne Cloud angegeben?
Unter Produktdetails steht: Integrations N/A -
Die Geräte ID zum Löschen von historischen Daten ist notwendig und müsste im Ticket angegeben werden.
-
Ich bin nicht D. M. und es gibt Regeln und das Thema wird OT
-
Der TE darf gerne den Shelly, Schalter, Leuchtmittel , usw. in einer Grafik zusammensetzen und mit Linien verbinden.
Da darf dann kein Logo, Hintergrund, Copyright, usw. von Shelly enthalten sein.
thgoebel Du nutzt ja auch eigene und keine Kopie vorhanderen Anschlussdiagramme -
Habe das Diagramm mal angepasst - wäre es so möglich
Bitte lest auch die Hinweise zur Nutzung der Anschlussdiagramme.
Da gibt es einen Absatz zur Verwendung, unter anderen zu "eine Modifikation... ist nicht gestattet"
Ausschnitte daraus gehen ja noch, aber dies darf nicht einfach verändert und wieder veröffentlicht werden.
Ich habe das modifizierte Anschlussdiagramm gelöscht. -
AlexAn Wenn Du möchtest, kannst Du mir deine Reaktion als "traurig" gerne als PN oder Meldung ans Team mitteilen.
Hier würde das OT werden. LG -
Ich denke das Forum ist keine Grundausbildung in Elektroinstallation!
Das hast Du richtig erkannt, es wird aber sehr häufig eine Hilfestellung gegeben.
Ohne Hilfestellungen gäbe es das Forum quasi nicht.
Möchte man jetzt bei >50% aller Beiträge die Kenntnisse oder das Grundwissen eines Users abfragen?
Sonst gäbe es noch mehr Hinweise zur Nutzung einer Fachkraft.
Hinweise dazu stehen auch in jeder Beschreibung/Manual.
Wichtig ist nur, es dürfen keine FALSCHEN Angaben gemacht werden!
Über die eventuell rechtlichen Konsequenzen wurde hier schon früher diskutiert, diese sind wie vorher genauso gültig.
Wir können auch nicht jeden Beitrag prüfen und wenn etwas auffällt, wird das korrigiert oder gelöscht. -
Oder ein Shelly Gen3 in der Nähe
-
Ich habe bei mir die FW 2.3.0-beta4 QA drauf, ging problemlos.
Aktuell ist "2.3.0-beta4 - 20241125-110229/2.3.0-f4b2ad5d-beta4" und das Update geht nur über das WebGUI des WD -
Es wäre sehr schön, wenn sich die "Gemüter"wieder etwas beruhigen könnten
Einkönnte helfen
-
Beitrag wurde verschoben.
-
Die Beiträge wurden verschoben.
-
Der Beitrag wurde verschoben.
-
Die Beiträge wurden verschoben.
Die Abbildungen der Eltako Geräte waren wohl nicht ganz eindeutig und diese werden aktualisiert.
VG Rolf -
Die Beiträge wurden in ein neues Thema zum Shelly Dimmer 2 verschoben.
-
Krauskopp Das Anschlussdiagramm mit dem Eltako an 12V DC wurde zur Überprüfung entfernt.
Bei der Garagentorsteurerung ist ein Schalter als optional angegeben, dies könnte auch ein Taster sein.
Ob ein Taster an den SW Eingang vom Shelly genutzt werden kann, ist von der vorhandenen Verschaltung abhängig.
Die Anschlussdiagramme können einen Grund für Hinweise und Verbesserungsvorschläge geben, vorher gab es die eher nicht. -
Die beiden Anschlussdiagramme sind schon korrigiert.
-
Das Schaltersymbol fehlte zu Beginn und es gab rote Pfeile, darüber wurde genörgelt...
Ihr habt aber Recht, das ist ein Serienschalter an der Stelle
Ich werde den austauschen.