Beiträge von Alexander1806

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Danke für eure Antworten schon mal!

    Ich hab nun gestern alles durchgemessen und festgestellt, dass die Stromschiene, welche FI mit den nachfolgenden Sicherungen verbindet, nicht (wie erwartet) L1 auf L1 / L2 auf L2 / L3 auf L3 verbindet.

    Das wunderte mich schon gewaltig. Aber nach um verdrahten am 3 EM funktioniert dieser nun und zeigt mir den korrekten Verbrauchswert.

    Ist das normal bzw. ein probates Mittel in der Elektrohausinstallation?

    besten Dank für eure Antworten.

    Ich habe den EM jetzt folgendermaßen installiert:

    • Stromwandler Eingangsseitig des FI´s
    • Spannungsversorgung mit Wago Klemmen abgehend der Wärmepumpen Sicherungen
    • Neutralleiter mit Wago Klemme an Neutralleiterbündelung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Somit hätte ich alle "Verbraucher" der Wärmepumpe mit WP MFK Steuerung, ...

    Der Shelly zeigt mir auch an allen Phasen eine korrekte Eingangsspannung von circa 234 Volt an, passt.

    Bei den Stromwandler habe ich genau kontrolliert wie ich diese eingebaut habe.

    Es ist nun nämlich so, dass ich eine Negative Leistung messen. Habt ihr eine Idee wieso?

    Besten Dank!

    alles klar besten Dank dir!
    Ich würde dann wie folgt verdrahten:

    - L1 L2 L3 von der Wärmepumpe auf die 3 Stromwandler

    - Bei L3 noch zusätzlich den Draht der Steuerung

    Dementsprechend noch die Frage: Es ist egal bei welchem Stromwandler die Steuerung mit erfasst wird?

    L3 wäre bei mir verdrahtungstechnisch am besten zu lösen.

    Grüße!

    Servus,

    ich möchte den Stromverbrauch von meinem Stiebel Eltron LWZ5 mit dem Shelly 3EM messen.

    Problem hier ist, dass wenn ich alle Verbräuche erfassen möchte die Sicherung "Wärmepumpe" und die Sicherung "Steuerung" messen müsste.

    WP mit 3 Phasen

    Steuerung mit 1 Phase

    Gemini sagt mir, dass der 3 EM für die WP mit L1 und L2 zufrieden ist und L3 symmetrisch dazurechnen kann.

    Somit kann ich auf dem dritten freien Stromwandler die einphasige Steuerungssicherung messen könnte.

    Ist das so korrekt?

    Besten Dank schon mal!

    Servus zusammen,

    bei uns im Erdgeschoss will ich in der Steckdose einen Shelly installieren der mit seinem Ausgang mal eine Steckdose schalten soll.

    Problem ist, dass wir in der Dose keinen Neutralleiter haben..:(

    Da ich über die Dose aber bereits meine Duos mit einer Wago Klemme dauerhaft mit L versorge, dachte ich mir ich könne ja schlicht einfach noch den Shelly 1 PM in Reihe dazu schalten.

    So die Theorie... Shelly 1 Pm funktioniert bestens aber die Duos funktionieren nicht mehr.

    Ich hab das ganze mal versucht zu skizzieren.

    Wo hab ich denn meinen Denkfehler, sollte doch eigentlich funktionieren?

    1000 Dank schon mal

    Guten Abend zusammen,


    ich habe ein ähnliches Thema.

    Und zwar möchte ich mit einem Shelly Wall Switch 4 (Bluetooth) eine Shelly GU10 (dauerbestromt) schalten.


    • Ein mit Taste links oben kurzer Tastendruck .
    • Aus mit Taste link unten kurzer Tastendruck.
    • Heller mit der "Ein Taste" und einem längeren Tastendruck.
    • Dunkler mit der "Aus Taste" und einem längeren Tastendruck.


    Ist das möglich? Ich vermute auch wieder über Actions, falls ja bitte ich um eine kurze Anleitung. Bin hier noch nicht so erfahren.


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

    mega besten Dank für Ihre Nachricht und Bilder.

    Ich habe jetzt eine ähnliche Szene erstellt.

    Leider bekomme ich nun gar keine Benachrichtigung mehr.

    Bitte um Hilfe

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Servus zusammen,

    ich bräuchte eure Hilfe um eine (zumindest für mich^^) eher komplexe Szene zu erstellen.

    Und zwar geht es um den Blu Door Window in Verwendung mit der Shelly App.

    Ich möchte ein Schiebfenster bzw. den Griff davon in seiner Stellung detektieren.

    Den Blu habe ich bereits so montiert, dass er bei geschlossenen Griff in der App geschlossen und offeneren Griff offen anzeigt.

    Nun will ich, dass ich alle 10 Minuten ein Benachrichtigung erhalte wenn der Griff geöffnet ist.

    Ich habe geschafft eine Benachrichtigung zu erhalten aber beim erhalten der Benachrichtigung alle 10 Minuten scheitere ich.

    Hier noch ein Bild der aktuellen Szene:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könnten.

    Besten Dank!

    Guten Abend zusammen,

    bei unserem Treppenaufgang sind die beiden Wandlampen über eine Wechselschaltung angeschlossen.


    Wechselschalter oben: Eingangswechselschalter somit L vorhanden und sogar N

    Wechselschalter unten: Wechselschalter zu den Lampen. Kein L und kein N vorhanden


    Ich habe nun den 1L am Wechselschalter oben installiert. Und zwar nach dem folgenden Anschlussdiagramm (mit Bypass):

    Zur Information: Das Anschlussdiagramm in dem Beitrag wurde gelöscht.
    Hinweise dazu ab Beitrag #12

    Fazit:

    Der Wechselschalter unten funktioniert und ich kann die Lampen sowohl ein- als auch ausschalten.

    Die Shelly App funktioniert. An- bzw. ausschalten der Lampen funktioniert.

    Was nicht funktioniert ist der Wechselschalter oben (im Plan der A oder S2 Schalter). Bemerkt habe ich nach dem Einsichern ein ganz leichtes flackern der Lampen was ich durch Tastendruck ausschalten kann. Wiederholtes drücken bewirkt dann gar nichts mehr, auch wenn ich per App oder Schalter unten die Lampen wieder einschalte, was ja funktioniert.

    Somit ist der Schalter oben quasi funktionslos, was nicht akzeptabel ist.


    Ich weiß nicht wo das Problem liegt und bitte um Hilfe. Besten Dank schon mal!

    Hey zusammen,

    ich habe nun den Sensor in meiner Zisterne installiert und der UNI übernimmt mit seinem analogen Spannungseingang die Auswertung.

    Nach der Kalibrierung läuft die Sache auch super.

    Ich wollte mich jetzt nur noch einmal hier absichern, ob ich die richtigen Einstellungen gewählt habe.

    Wäre super wenn ihr kurz mal drüber schauen könntet:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Guten Morgen zusammen,

    besten Dank schon mal für eure Antworten.

    Bevor ich mir nun den Sensor (mit Analog 10V Ausgang) bestelle habe jetzt nur noch eine Frage bezüglich der Auflösung.

    Und zwar haben mich die angesprochenen 200 Meter (Seite 3 und Bild darunter ) hier verunsichert, dass wäre ja dann ein super große Auflösung bzw. die Auflösung kommt ja von A/D Wandler der im Shell Uni sitzt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Eigentlich müsste es doch wie folgt sein:

    - Ich bestelle den Sensor 2m Range 5m Cable. Dieser hat einen Messbereich von 2 Meter

    - Der Shelly Uni hat eine Auflösung von 10 Bit. Was dann 1024 / 200 Zentimeter = Ein Auflösung pro Bit von 0,19 Zentimeter ergibt


    Danke schon mal für eure Hilfe!