um unsere Plattform sicher und benutzerfreundlich zu gestalten, haben wir eine kleine Anpassung vorgenommen. Ab sofort wird die Nutzung von VPNs oder Proxies, die zur Verschleierung von Identität oder Standort dienen, durch technische Hinweise begleitet.
Das bedeutet:
Bei der Nutzung solcher Technologien können einige Funktionen, wie das Erstellen von Beiträgen, vorübergehend deaktiviert sein.
Nach Deaktivierung des VPNs oder Proxies stehen euch alle Funktionen wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
In einigen Fällen können Ausnahmen gemacht werden. Wendet euch hierzu bitte per E-Mail an forum.de@shelly.com.
Diese Änderung dient ausschließlich dazu, unsere Community vor unangemessenen Inhalten und potenziellen Sicherheitsrisiken zu schützen. Sie hilft uns, die Plattform für alle Nutzer sicher und angenehm zu gestalten.
Im Zuge dieser Änderung wurden auch die Nutzungsbedingungen um folgenden Punkt ergänzt:
Die Nutzung von VPNs oder Proxies zur Verschleierung der tatsächlichen Identität oder zur Umgehung von Sperrmaßnahmen ist grundsätzlich untersagt. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zugriff auf einzelne Bereiche der Community bei festgestellter Nutzung solcher Technologien einzuschränken oder zu sperren. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen wie das Erstellen von Inhalten, oder die Teilnahme an Diskussionen vorübergehend (d.h. bis zur Deaktivierung etwaiger Technologien) nicht möglich sind.
Ein erneutes Bestätigen der Nutzungsbedingungen entfällt.
Wir danken euch für euer Verständnis und eure Unterstützung bei dieser Maßnahme.
Solltet ihr Fragen haben, stehen wir euch gerne zur Verfügung!
ja wir haben daran teilgenommen und waren mehrmals in Kontakt. Auf eine Schwachstelle wurden wir hingewiesen und diese wurde binnen 1 Woche gefixt. Hierzu haben wir auch eine CVE Nummer beantragt aber leider bis heute nicht erhalten.
Ein Leak-Melde und -Ergebnis Seite wird gerade erstellt.
Auf was genau möchtet ihr die offizielle Aussage denn? Da es 93 Seiten sind, auf denen sehr viel steht bitte ich um direkte Fragen mit Absatz-Angabe dann geben wir gerne Rückmeldung. VG Theresa
Das Einrichten eines UniFi-Netzwerks kann eine komplexe Aufgabe sein, aber mit den richtigen Konfigurationen ist es möglich, ein sicheres, effizientes und gut organisiertes Netzwerk zu erstellen. Der folgende Leitfaden beschreibt die wichtigsten Einstellungen für VLANs, Switch-Ports, WLAN-SSIDs und AP-Konfigurationen. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Büro oder ein intelligentes Zuhause verwalten, mit diesen Tipps können Sie die Netzwerkleistung und -sicherheit optimieren.
VLAN-Konfiguration
Um VLANs auf Ihrer UniFi System zu erstellen, klicken Sie auf das Zahnrad Symbol (Einstellungen) in der unteren linken Ecke. Navigieren Sie zum Abschnitt Netzwerk, um auf die VLAN-Einstellungen zuzugreifen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Um ein VLAN zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neues virtuelles Netzwerk".
Geben Sie dem VLAN einen Namen.
Wählen Sie Ihren Router aus.
Deaktivieren Sie die Option "Netzwerk automatisch skalieren". Dies ist wichtig für die Auswahl des IP-Adressbereichs.
Hinweis: Sie können das Standardformat 192.168.X.0 verwenden, wobei X der VLAN-ID entspricht. Dies erleichtert die Identifizierung des VLANs.
5. Wählen Sie im Feld "Gateway IP/Subnetz" Ihren IP-Bereich und die Netzmaske aus. Die Netzmaske kann in der Regel /24 (255.255.255.0) sein, was 254 Geräte entspricht. Ändern Sie dies nur, wenn Sie mehr oder weniger Geräte im VLAN benötigen.
Gateway IP, Broadcast IP, Nutzbare IP's, IP-Bereich und Subnetzmaske werden angezeigt.
6. Ändern Sie unter "Erweiterte Optionen" "Automatisch" in "Manuell".
7. Stellen Sie die VLAN-ID so ein, dass sie mit dem dritten Oktett Ihres IP-Bereichs übereinstimmt. Wenn Ihre IP beispielsweise 192.168.5.0/24 lautet, setzen Sie die VLAN-ID auf 5.
8. Stellen Sie sicher, dass "Internetzugang zulassen" auf "wahr" eingestellt ist. Alle anderen Einstellungen können auf ihren Standardwerten bleiben.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie ein VLAN in Ihrem UniFi-Netzwerk richtig konfigurieren.
System/Standard: VLAN ID 1, Subnetz 192-168.1.0/24 (nur für den Anschluss von APs und Switches, nicht für normale Netzwerk-IPs).
Privat: VLAN ID 20, Teilnetz 10.10.20.0/24.
IoT: VLAN ID 50, Teilnetz 10.10.50.0/24.
Hinweis: Es ist völlig in Ordnung, wenn Sie in Ihrem Netzwerk keine VLANs verwenden. VLANs sind eine zusätzliche FUNKTION, mit der Sie Ihr privates Netzwerk und IoT-Geräte in zwei verschiedene Subnetze aufteilen können, um die Sicherheit und Organisation zu verbessern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, keine VLANs zu implementieren, stellen Sie sicher, dass den Switch-Ports und -Geräten immer das System-/Standard-VLAN zugewiesen wird, um eine ordnungsgemäße Netzwerkfunktionalität zu gewährleisten. Auf diese Weise bleibt Ihr Netzwerk überschaubar und ermöglicht dennoch eine effektive Verwaltung Ihrer Geräte. Denken Sie daran, dass die Verwendung von VLANs eine zusätzliche Kontrollebene darstellen kann, aber nicht für jede Einrichtung erforderlich ist.
Switch-Port-Konfiguration
Wechseln Sie zu Switch Port: Dem System-VLAN zuweisen.
Zum AP-Port wechseln: Dem System-VLAN zuweisen.
Um Geräte-Ports zu konfigurieren, navigieren Sie zur Seite UniFi-Geräte, die sich im Menü auf der linken Seite an dritter Stelle von oben befindet. Klicken Sie auf "Switch" und wählen Sie dann "Port Manager".
Suchen Sie dann den Port, der mit Ihrem Access Point oder einem anderen Switch verbunden ist. Vergewissern Sie sich, dass das Native VLAN/Netzwerk so konfiguriert ist, dass es das Standard-/System-VLAN verwendet.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Native VLAN/Netzwerk für Switches und Access Points korrekt eingestellt ist. Diese Konfiguration ist wichtig, damit Access Points mit IoT und privaten VLANs innerhalb des Standardnetzwerks kommunizieren können.
802.11 DTIM-Zeitraum für 2,4 GHz: Auf 2 einstellen.
Steuerung der Mindestdatenrate: 12-24 Mbps.
AP-Einstellungen
1. 2,4 GHz:
Kanalbreite: 20 MHz.
Kanal: Automatisch.
Sendeleistung: Mittel bis Niedrig.
Mindest-RSSI: Deaktiviert.
Band-Steuerung: Deaktiviert.
2. 5 GHz:
Kanalbreite: 80 MHz.
Kanal: Automatisch.
Sendeleistung: Automatisch.
Mindest-RSSI: Deaktiviert.
3. Zusätzliche Einstellungen:
IP-Konfiguration: Verwenden Sie DHCP, es sei denn, es ist notwendig, jedem AP eine statische IP-Adresse zuzuweisen.
Nachfolgend finden Sie die Einstellungen, die Sie finden können, wenn Sie den Zugangspunkt auswählen. Sie können die 2,4 und 5GHz Einstellungen für den AP von den AP-Einstellungen selbst konfigurieren. Wenn Sie mehr als zwei Zugangspunkte haben, sollten Sie sich überlegen, Gruppen zu erstellen, um Änderungen an mehreren Geräten gleichzeitig vornehmen zu können.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Firewall-Regeln
Bestätigen Sie die Verkehrsregeln, wenn eine Isolierung des IoT-Netzwerks von privaten und Systemnetzwerken erforderlich ist.
Regel: System- und private Netzwerke können mit dem IoT kommunizieren, aber das IoT sollte nicht auf private oder Systemnetzwerke zugreifen.
Hinweis: Achten Sie auf eine korrekte Implementierung, um die notwendige Kommunikation zwischen VLANs nicht zu blockieren.
Die Konfiguration von VLANs, die Optimierung von WLAN-Einstellungen und die Anpassung von Firewall-Regeln sind für die Gewährleistung von Leistung, Sicherheit und nahtloser KONNEKTIVITÄT zwischen Ihren Geräten unerlässlich. Wenn Sie auf Probleme stoßen oder weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an die Community zu wenden - https://community.shelly.cloud/topic/1440-uni…s/#comment-6762
Hallo nemocobra bitte einmal aus- und wieder einloggen. Ist es nun besser? (Die App nicht vergessen 1x ganz zu schließen falls diese am Handy offen ist)
Rocki53 gehe hierzu bitte zu den Benutzereinstellungen. Unter Privatsphäre musst du die Email Benachrichtigungen aktivieren. Dann sollte es automatisch funktionieren.
Hallo Mitglieder, ein freundliches "Wäre klasse wenn ihr das bitte anpassen könnt" als Nachricht reicht uns. Es muss vorerst drin stehen bleiben. Das haben wir uns nicht ausgesucht. Hoffentlich ist es jetzt an der Seite erträglicher für euch. Schönen Abend euch allen.
wir verstehen, dass es für einige von euch auch ein emotionales Thema ist, dass wir als Firma das Forum übernommen haben. Bitte habt ein wenig Geduld bis wir uns mit der Software vertraut gemacht und intern ausgetauscht haben, wer genau das Forum als Hauptverantwortlicher führen wird.
Um auch Missverständnissen zuvorzukommen: Wir heißen seit 06/2023 nicht mehr Allterco sondern wie unsere Marke Shelly.
Umso mehr Moderatoren weiter machen umso weniger müssen wir für Nachfolger sorgen. Daraus resultierend müssen wir uns auch weniger einmischen.
Wir lesen eure Posts natürlich aufmerksam und werden unser bestes tun um euch gerecht zu werden.
Mit der Registrierung im Forum schließt du einen kostenlosen Nutzungsvertrag. Es besteht jedoch kein Anspruch auf Freischaltung oder Teilnahme – das Hausrecht liegt beim Anbieter.
Der Anbieter kann die Plattform anpassen oder erweitern, ohne dass dabei der Hauptzweck beeinträchtigt wird.
2. Miteinander & Kommunikation
Respekt vor allen Mitgliedern: Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Persönliche Angriffe, Beleidigungen, Hassrede, Diskriminierungen, Belästigungen und Provokationen sind untersagt.
Sachliche Diskussionen: Das Forum ist ein Ort für Erfahrungsaustausch rund um Shelly-Geräte. Bitte bleibe in den entsprechenden Themenbereichen. Wenn du über etwas themenfremdes sprechen möchtest, eröffne einen neuen Thread.
Hilfsbereitschaft & konstruktive Kritik: Teile dein Wissen, hilf bei Problemen und liefere hilfreiche Beiträge. Kritik ist erlaubt, sollte aber immer sachlich, respektvoll und lösungsorientiert sein.
3. Inhalte & Verantwortung
Keine Rechtsverstöße: Veröffentliche nur Inhalte, die mit geltendem Recht vereinbar sind. Keine verleumderischen, unwahren, wettbewerbswidrigen oder urheberrechtlich geschützten Inhalte ohne Erlaubnis.
Keine schädlichen Links oder Dateien: Vermeide Links, die zu gefährlichen Websites führen, und teile keine Schadsoftware.
Wahrhaftigkeit & Qualität: Stelle sicher, dass deine Beiträge so korrekt und verlässlich wie möglich sind. Verbreite keine bewussten Falschinformationen.
4. Werbung & Spam
Werbefreiheit: Unerlaubte Werbung, Spam, Reflinks, Eigenpromotion oder verdeckte Werbebeiträge sind nicht erwünscht. Solche Inhalte können ohne Vorwarnung entfernt werden.
5. Nutzungsbedingungen & technische Aspekte
Ein Account pro Person: Mehrfachaccounts sind verboten. Bei erkannten Mehrfachaccounts werden sämtliche Accounts des Benutzers ohne jegliche Vorwarnung gesperrt.
Verfügbarkeit & Änderungen: Der Anbieter bemüht sich, das Forum störungsfrei bereitzustellen, kann aber Ausfallzeiten nicht garantieren. Zudem dürfen Aufbau, Inhalte und Benutzeroberfläche angepasst werden, solange der Forenzweck nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
VPNs und Proxies: Zum Schutz der Community und der Plattform bitten wir dich, auf die Nutzung von VPNs oder Proxies zu verzichten. Solltest du dennoch solche Technologien verwenden, kann es sein, dass bestimmte Funktionen des Forums, wie das Erstellen von Beiträgen, eingeschränkt sind. Außerdem wird ein Hinweis eingeblendet, der auf diese Einschränkungen aufmerksam macht. Nach Deaktivierung eines VPNs oder Proxies stehen dir alle Funktionen wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
6. Meldungen & Sanktionen
Regelverstöße melden: Nutze die Meldefunktion, wenn dir Verstöße auffallen, damit Moderatoren eingreifen können.
Konsequenzen bei Verstößen: Je nach Schwere können Beiträge gelöscht, Abmahnungen ausgesprochen oder Accounts gesperrt werden.
7. Beendigung des Nutzungsvertrags
Beide Seiten können den Nutzungsvertrag jederzeit beenden. Nach der Kündigung bleibt dein öffentlich sichtbarer Inhalt erhalten, wird aber von deinem Namen getrennt (anonymisiert). Persönliche Daten werden gelöscht.
Diese Zusammenfassung soll dir helfen, die Regeln besser zu verstehen. Verbindlich und rechtlich maßgeblich sind jedoch ausschließlich die vollständigen Nutzungsbedingungen unter https://shelly-forum.com/sc-terms-of-use/.