Für den Heimbereich i.d.R. die IP des Routers.
Beiträge von BeaSt_oT
-
-
-
Mir fallen da die sogenannten 5 Sicherheitsregeln ein.
-
-
Du kannst doch auf den Shelly (ab Gen.2 glaube ich) virtuelle Komponenten anlegen. Damit bringst Du die "Fremddaten" in die Shelly Cloud.
-
Ist denn der Shelly dauerhaft an Spannung?
Fragen sollten auch beantwortet werden, sonst ist alles nur Glaskugelraten.
Wenn die Spannung dauerhaft anliegt, funktioniert die von mir gezeigte Einstellung. -
...aktuell geh ich mal von einem Gen1 aus, ...
Kann es aber eigentlich nicht sein, weil dere TE schreibt:
Die 4 Batterien wurden erst vor kurzem erneuert
Gen1 hat glaube ich nur 1 Batterie.
-
Falls
ich möchte aber einen Durchgang im ausgeschaltetem Modus, ist das möglich?
sich auf den Schalteingang bezieht, dann im Web-UI:
Home - Input - Invert - Haken setzen und speichern.
Viel Erfolg -
Die einzige Antwort ist die von MIHO : Fachmann holen!
Da hast Du wohl den Beitrag davor übersehen,
-
Arbeiten unter Spannung ist kein guter Ratschlag.
-
Fachmann zu Rate ziehen vor Ort.
Der kann den Fehler lokalisieren.
-
-
Falls Du mehrere FI verbaut hast, wird es vermutlich so sein, dass L und N nicht zum selben FI gehören.
-
Nach 1,5 Jahren und ich erwarte noch deutlich mehr, würde ich aber nciht von "ewiger Batterietauscherei" sprechen.
Bei Motion und Motion2 sah das ganz anders aus, auch wenn man da nur laden mußte, -
ist die ewige Batterietauscherei.
Also meine aktiven Batterien in den BLU-Motion habe ich Juni/Juii 2023 eingesetzt,
Laut MQTT-Werten haben sie noch 99% und 100%. Von daher mach Dir mal keine Sorgen.Schönen Abend.
-
-
Wenn ich mich recht erinnere, dann nicht 3 Sekunden drücken, sondern 3x kurz.
Probiere mal.
-
Wie gehst Du vor?
-
Habe verstanden, schüttel den Kopf und bin weg.
Das ist also der respektvolle Umgang in diesem Forum.
Nur die Meinung alter Forumshasen zählt. Schade.
-
Was willst Du mit Deinem Beitrag kund tun DIYROLLY ?
Ist ein Forum nicht zum Meinungsaustausch da?
Sind neue User und damit neue Meinungen hier nicht erwünscht?