VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Thema
©2022 Stefan K. (alias 66er)
- ausführlicher Hinweis dazu am Ende der Anleitung
Alle Rechte vorbehalten!
Entwickelt und getestet auf ShellyPlus-2PM-Firmware: 0.10.0 beta3
Hallo liebe
Homematic-Freunde.

Heute geht es um die Einbindung des
ShellyPlus 2PM als 2-Kanal-Schaltaktor.Mein Dank an den
Homematic-Forum-User @
MichaelN, der mir gestattet hat, sein Skript
"JSON universell auslesen" in meinen Skripten zu verwenden. Danke Michael
Quelle des Skriptes: …
Gast10
17. Februar 2022 um 05:45
-
Er fragt doch alle, also auch Thomas.
-
Dann erstelle einen Featurerequest.
-
Meine Kinder haben das auch noch ohne techn. Hilfsmittel gelernt.
-
sollte ein Downgrade immer möglich sein
Sehe ich auch so, allerdings habe ich diesbezüglich wenig bis keine Hoffnung mehr .
Ich bin froh, dass ich dank lokalem System unabhängig von diesem Update-Zwang bin.
-
Also bei mirstand vor kurzem ein Wechsel meiner Kabel-FB an.
Sicherung eingespielt und rund 140 Teilnehmer inkl. 105 Shelly waren sofort bzw. sobal sie was zu melden hatten online.
So sollte es eigentlich immer sein.
-
wie soll ein http-Request denn länger als 5 Sekunden dauern?
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
-
Richtig, nur die Umsetzung steht noch aus soweit ich die Antworten verstehe.
-
Glaube ich nicht.
Eher an einen vergessenen Eintrag in Actions oder einem ev. vorhandenen Hausautomationssystem.
Durch Vergabe einer anderen IP an den Shelly lässt sich das leicht eingrenzen. Mit neuer Ip greift der http Request nicht mehr an diesem Shelly
-
Wie kann ich jetzt eine weitere Lampe parallel anschließen? Alles an einem Shelly...
Bei mir schaltet ein Shelly Dinmer2 direkt an einer Lampe montiert 5 parallelgeschaltete Leuchtmittel.
Kein Problem.
Man kann den Shelly auch dauerhaft eingeschaltet lassen und nur über App oder übergeordneten System schalten oder dimmen.
Am Schalter geht halt nur an und aus bei diesem Aufbau.
Wenn Du tatsächlich nicht wissen solltest wie man Lampen oder Leuchtmittel parallelschaltet,solltest Du jemanden zu Hilfe nehmen und nicht selbst am Strom basteln, sorry.
-
Http-Befehl hat den Schaltvorgang ausgelöst.
-
Wundert es Dich wirklich, wenn man so öffentlich von Stammusern, Moderatoren (nicht alle) und/oder der Administration abgewatscht wird? (Kam ja schon öfter vor, nicht nur im aktuellen Fall!)
Vor der Übernahme gab es solche Eskalationen auch, geklärt wurde es aber im Hintergrund und nicht öffentlich.
Viele Beiträge suggerieren ein "Seit der Neuausrichtung ist alles besser". Ist es das wirklich?
Nettiquette ist das Eine, man kann es auch übertreiben. (Das soll eine konstruktive Kritik darstellen!).
Man kann zumindest unterschiedlicher Meinung sein.
Vielleicht werde ich jetzt auch gerügt oder mein Account gesperrt. Dann ist das so. Bin eh kaum noch hier.
Schönen Sonntag allen.
-
WLAN Sicherheit korrekt eingestellt wie in der alten Box?
-
Gib mal das PW im Shelly neu ein. Dann speichern und Reboot.
Welche MQTT Version läuft auf Deinem Server?
-
-
Du mußt Dein Handy oder Notebook erst mit dem WLAN des Shelly verbinden!
-
M.W. gar nicht.
In einem übergeordneten System könnte man da eventuell was machen wenn die Abweichung stets konstant ist.
-
Werde ich tun wohl aber erst nach den Feiertagen.
Bis hierher schon mal Dank für Deine Bemühungen und die Links.
-
Vodafone Cable ist der Provider zuhause.
Läuft bei mir mit WireGuard auf Androiden problemlos.
-
So, noch ein bischen getestet:
Als Admin den Tunnel starten, funzt
Userwechsel auf STandarduser, der Tunnen bleibt stehen
Zum Deaktivieren des Tunnels muß ich dann wieder in den Admin wechseln. Das gefällt mir nicht.
Notfalls bleibe ich am PC beim IPSEC.