Habe es über die Weboberfläche gefunden. Danke.
In der App ist es etwas anders dargestellt.
Prüfe heute Abend mal, ob es nun geht.
Habe es über die Weboberfläche gefunden. Danke.
In der App ist es etwas anders dargestellt.
Prüfe heute Abend mal, ob es nun geht.
Wo finde ich diese Einstellung? Kann sie irgendwie nicht sehen...
Habe auch versucht einen Wechselschalter mit einem Shelly 1PM Mini zu verbinden.
Das klappt auch soweit, allerdings muss ich zweimal schalten, falls ich über die App geschaltet habe.
Beispiel beim Schalter:
Stellung Oben ist Licht an
Stellung Unten ist Licht aus
Wenn ich nun das Licht an habe (Stellung ist oben) und mit der App ausschalte, musss ich am Schalter nach unten und nochmal nach oben schalten, damit das Licht wieder angeht.
Habe ich etwas falsch angeschlossen oder eingestellt?
In der App ist bei "Eingang-/Ausgangeinstellungen" auf "Schalter" und bei Relaistyp die erste Option ("Stelle das Shelly Gerät als "Toggle"...) eingestellt...
Auch wenn ich die dritte Option nehme ("Stelle das Shelly Gerät als Wechselschalter ein...") ändert sich am Verhalten nichts...
Oder muss ich auf einen Taster umrüsten?
Alles klar. Danke für die Ratschläge.
Möchte in erster Linie den Verbrauch der Steckdose(n) erfassen. Nutze Home Assistant.
Unbedingt schalten möchte ich die Steckdose nicht bzw. soll sie eigentlich immer an sein. Es sei denn, es fällt mir mal etwas ein, dass die Steckdose doch schaltbar sein sollte (zum Beispiel eine Stehlampe dran anschließen und schalten).
Daher dachte ich, es ist vielleicht klug, wenn man die Steckdose messbar UND schaltbar hat (auch wenn sie wohl immer an ist), falls man das mal brauchen sollte...
Oder doch nicht so klug?
Hallo zusammen,
möchte nach und nach alle Steckdosen im Haus “smart” machen.
In erster Linie geht es mir darum den Verbrauch der jeweiligen Verbraucher an dieser Steckdose zu messen. Zum Beispiel ginge das ja mit dem Shelly PM Mini.
Nun habe ich überlegt, ob es Sinn macht die Steckdose auch gleich schaltbar zu machen. Zum Beispiel mit dem Shelly 1PM.
Dann könnte ich messen und bei Bedarf auch schalten.
Oder wäre das nicht sinnvoll? Bzw. hätte die schaltbare Steckdose dann vielleicht Nachteile, die ich gerade nicht sehe?
Was wäre zum Beispiel, wenn der Shelly ausfällt?
Wenn der PM (nur messen) ausfällt, ist dann die Steckdose auch tot? Oder nur die Messfunktion außer Betrieb?
Ebenso beim 1PM (Messen und schalten)?