Beiträge von emin78

    So ich habe es jetzt hinbekommen. Meine 30 Jahre alte Buderus Öl Heizungsanlage ist im Automatik Betrieb kaputt. Was noch geht, ist der Handbetrieb.

    Das bedeutet die Anlage läuft durch und zieht das Öl in kürzester Zeit aus dem Tank. Ich habe die Leitung für den Handbetrieb gekappt und den Shelly dazwischen gepackt.

    Auch die Pumpe für die WW Beladung hängt da dran. Hintergrund ist das die Pumpen immer laufen.

    Das führt dazu das der WW Tank mit der Zeit wieder entladen wird und die Wärme an den Kessel abgibt.

    Jetzt habe ich den Shelly Plus 1 mit Addon und drei Temperatur Fühlern für WW Temp., Außen Temp., und Temperatur am Rücklauf.

    Hintergrund ist das ab einem Schwellenwert nicht geheizt werden soll. Im Sommer ergibt das keinen Sinn.

    Daher ab 18 kein Heizungsbetrieb. Und Warmwasser soll nur 3 mal pro Tag Beladen werden aber nur wenn der Tank unter 37 Grad ist. Über 47 Grad soll die Beladung aufhören.

    Mit sinkender Temperatur muss auch öfters geheizt werden Hier habe ich Intervalle für einen Außentemperaturbereich angelegt.
    Und jede Menge Sonder Fälle ;-)

    Ich habe heute mit dem Skripten angefangen daher blutiger Anfänger. In der Regel soll das Skript eine Heizung Steuern.
    Und zwar abhängig von der Außentemperatur.
    Mit fallender Temperatur muss das heiz Intervall steigen.
    Wenn Warmwasser unter einen Schwellenwert sinkt, dann hat der Wassertank Vorrang.

    mehr macht das eigentlich nicht.

    Eigentlich brauche in nur einen Timer der alle 5 min. den stand abfragt.

    Kann mir jemand sagen warum mein Skript nach 5 Loops abbricht?


    uncaught error: too many running timers.