Beiträge von smrthme

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Jetzt hat sich die Plug zum 2.x komplett abgeschaltet (trotz Aktion "Wenn OFF, dann ON" auf der Dose). Nach dem ersten Mal ging sie wieder nach dem Aus- und wieder Einstecken. Nach dem 2.x bleibt sie im OFF-Zustand (stabiler blauer Ring) und lässt sich nicht mehr einschalten.

    Ticket ist angelegt. Schaun mer mal was sie antworten!

    MM hatte zwei im Angebot: den Crucial und einen WD Blue, der ist stabil, aber ich komme nicht weiter weil er irgendwie das pve-volume nicht auf die SSD ausdehnen kann ... es ist ein Kreuz mit dem Proxmox ...

    P.S.: ich habe Proxmox nochmal komplett neu aufgesetzt und hoffe, dass ich dann mein HA-Backup erfolgreich einspielen kann ...

    paddy0174 Meine Grundausstattung besteht aus einer Reihe von Macs und ich habe neulich beim Elektroniker für ein paar Euro einen Flasher mitbestellt. Das kann ich auch darüber machen (soweit ich gelesen habe), aber ich hatte schon auch den Gedanken das über das im Proxmox-Server angelegte Container-Debian zu machen. Der Proxmox-Rechner steht im Kellerraum neben meinem Büro. Ab und zu mal aufstehen schadet nicht - sagt meine AppleWatch ... und die muss es wissen.

    Ich komme gerade vom Mediamarkt. Hab die Crucial erbost zurückgegeben und mir für den gleichen (Sonder-)Preis eine (zum Glück noch vorhandene) WD Blue geholt. Meine Erfahrung: einmal Crucial und nie wieder. Wieso:

    Die NVMe hat sich von Anfang an merkwürdig verhalten. Die Partitionstabelle war plötzlich weg (es waren nie Daten drauf, von daher kein Schaden). Heute habe ich meine Crucial und eine angehängte HDD nochmal komplett platt gemacht und von vorne angefangen. Mit der HDD lief alles super. Mit der Crucial: Über Debian/KDE/gparted platt gemacht, an proxmox drangehängt -> wurde erkannt. Versucht mit dem LVM-Volume zu verbinden -> kann nicht gefunden werden. Nochmal in gparted nachgeschaut: Partition existiert nicht mehr. So versucht mit LVM zu verbinden -> kann er nicht, da eine Partition vorhanden ist ... hä?

    Wenn alles vorbereitet ist, dann findet er sie nicht. Wenn die Partition weg ist meldet er eine Partition?????

    Chat mit dem Support von Crucial:

    Trigger Unix ... die Dame aus dem indischen Support-Zentrum wird kleinlaut. Trigger Proxmox ... die Antwort dauert eine Weile, weil sie wohl erst googeln muss was Proxmox ist. Antwort: der Speicher ist nur für den Consumer-Bereich gedacht, nicht für hochperformante Server-Umgebungen bla, bla, bla. Ich so: Ich bin ein Privatmann, der zum Spaß an der Freude einen proxmox-Server betreibt als Basis für Homeassistant. Ich bin ein Consumer! Sie rät mir das tolle "Storage Executive" Tool anzuwenden. Ich: bringt mir garnix - ich brauche Unix oder Mac. Fenster existieren in meiner Welt nicht. Sie so: dann müssen sie den Speicher an einen entsprechenden Computer anschließen ...

    Bin dann wie gesagt zum MM gefahren und habe sie als Defekt zurückgegeben resp. umgetauscht. Mein Resultat:

    1. Betriebsdaten können wohl nur über das hauseigene Windows-only-Tool ausgelesen werden
    2. Speicher war wohl defekt oder funzt an proxmox nicht richtig
    3. Support ist "verbesserungswürdig"

    Das blöde ist: obwohl ich die Speicher alle aus proxmox gelöscht habe versucht er beim hochfahren den alten Speicher zu mounten. Das geht aber nicht und er bricht ab. Hab jetzt der Einfachheit halber proxmox nochmal komplett neu installiert. Fährt gerade hoch und ich schaue mal ob ich HA retten kann. Backups habe ich zur genüge - die VM auf der HDD und ein reines HA-Backup auf meinem remote-Rechner.

    Wie inzwischen jeder hier im Forum weiß betreibe ich an einer Shelly Plus Plug S eine automatische Entwässerungspumpe. Ich habe mir in HA einen Bubble-Button-Card Button eingerichtet, der u.a. anhand der Farbe zeigt ob die Plug an oder aus ist (Orange=ON, Grau=OFF). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Plug alle paar Minuten mal kurz ausgeht, aber gleich wieder an. Das war vor der Regenzeit als die Pumpe noch im Sommerschlaf lag.

    Inzwischen ist der Boden wieder mit Wasser gesättigt und der Wasserspiegel im Pumpensumpf steigt an - die Pumpe springt 2-3x pro Stunde an und zieht Wasser ab. Eine HA-Automation aufs Handy meldet mir das ... alles gut? Pustekuchen!

    Inzwischen findet solch eine Kurzabschaltung beinahe im Minutentakt statt und ab und zu schaltet sich die Plug sogar komplett ab.

    Ich habe jetzt weitere Benachrichtigungen erstellt:

    • Wenn die Pumpe OFF geht -> Meldung OFF
    • Wenn die Pumpe ON geht -> Meldung ON

    Und es gibt eine Action auf der Plug:

    • Wenn der switch OFF geht wir er automatisch wieder ON gesetzt (hätte ich gerne mit Zeitverzögerung 30Sek gemacht, geht ab leider nicht)

    Aber jetzt kommt das Interessante:

    Eigentlich sollte ich immer beide Meldungen bekommen: Switch ist OFF und dann gleich anschließen Switch ist ON.

    Das passiert auch, wenn die Plug richtig ausgeht – bei den Kurzabschaltungen erhalte ich nur die Meldung: Switch ist ON (ohne OFF-Meldung).

    Irgendwie spooky die Nummer. 👻

    Das blöde ist halt: wenn die Pumpe ausgeht hätte ich gerne eine Bestätigung dass sie wieder an ist - so wie es jetzt ist bekomme ich alle 30 Sekunden die Meldung: "Plug ist ON".

    Ach ja, übrigens: die Pumpe zieht jedes Mal zwischen 670 und 720 Watt - über ca. 30 Sekunden.

    Wenn diese Erfahrung mehrfach gemacht wurde sollte man das unbedingt an Shelly melden ...

    Moin,

    seit kurzem liegt ein Crucial P3 Plus (NVMe) Speicher in einem Orico-Gehäuse neben meinem Proxmox-Server und erweitert die Interne SSD des Rechners via Thunderbolt. So weit, so gut. Jetzt habe ich versucht, einige Werte aus dem Speicher herauszukitzeln und in HA sichtbar zu machen. Problem: die Integration findet zwar das Gerät aber zeigt nur drei nichtssagende Entitäten an.

    Auf der Internetseite von Crucial las ich, dass dass es mit "Storage Executive" ein Programm vom Hersteller gibt, dass gaaaaaanz viele Werte auslesen und darstellen kann - für Windows ... und nur für Windows. Schön für euch! Und was soll ich damit anfangen? In meiner Welt gibt es nur Mac und Unix. Ende Gelände!

    Und selbst wenn ich die Software hätte ... wie sollte ich die Werte HA zur Verfügung stellen? Eine Integration oder ein AddOn gibt es für HA nicht.

    Gibt es da eine Lösung?

    Wenn nicht: kennt jemand zufällig ein smartes Thermometer mit Fühler, damit ich zumindest die Temperatur monitoren kann? Okay, ich könnte mir eines mit 'nem Plus UNI bauen. Ist halt auch eine Preisfrage ...

    Hallo Alle,

    ich sitze jetzt schon den ganzen Abend (und es ist nicht der erste) an der Integration von 2 Shelly PM's in HA. Sie messen den Stromverbrauch von zwei Vorratsschränken im Keller.

    Die Aufgabe:

    Ich möchte den aktuellen Verbrauch über die Analoganzeige dargestellt bekommen, dazu aber auch den monatlichen Verbrauch und einen Button, um mich direkt auf das UI zu schalten.


    Variante 1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es ist mir gelungen (links), über CSS eine Standard-Statistik-Kachel (rechts) so zu reduzieren, dass sie wirklich nur noch den Monatsverbrauch anzeigt und ganz klein ist. Daneben könnte ich dann den Button platzieren, sodass beide zusammen die Breite der Analoganzeige haben.

    Problem (hier nicht sichtbar): Die Karte an sich bleibt in der minimalen Standardgröße (2x2 bzw. 2x6 - also das gesamte helle Feld um die Kachel herum) und ich habe keinen Weg gefunden, wie ich das ändern kann. Die Karte weigert sich hartnäckig kleiner zu werden.


    Variante 2:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier habe ich mit einer Custom-Card alle drei Elemente in eine Karte gelegt, aber es gibt 3 Probleme:

    1. zum einen lassen sich die inneren Rahmen der einzelnen Elemente nicht entfernen,
    2. zum anderen habe ich keine Peilung, wie ich den errechneten Monatsverbrauch in dem Element mit dem Blitz (Dummy) unterbringen soll
    3. und dann ist auch hier die untenliegende Karte viel zu groß (volle Breite) und das lässt sich nicht einstellen

    P.S.: es sind aktuell zwei PM Mini G3, aber die Waschmaschine und der Trockner bekommen auch noch je eine ab und evtl. der Küchenherd einen 3EM. Und die sollen alle diese Darstellung bekommen ...

    HighFive : So in etwa?

    Die Buttons der Plus Plug S zeigen die aktuellen Farben des LED-Rings. An der Simulation der farbigen Animationen arbeite ich noch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier die YAML:

    Danke Chattie … good job!

    Okay,

    als reine Prozessortemperatur macht der Wert Sinn. Und das es derselbe Wert ist den ich über die URL abfragen kann hätte ich nie in Zweifel gezogen. Ich wollte die Temperatur halt ins Schaltelement in HA einbauen ... warum? ... weil es geht ... :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    P.S.: mit dem WLAN-Symbol gelangt man direkt auf das UI des Gerätes

    Hmmmm .....

    In HA kann man von den (zumindest meinen) Shelly's die Entität "device temperature" aktivieren. Die hier angezeigten Werte erscheinen mir aber irgendwie zu hoch. Kann mit nicht vorstellen, dass die Plus Plus S auf Dauer 71 Grad intern hat. Aussen merkt man davon nix. Muss man diese Temperaturen irgendwie herunterrechnen oder das Thermometer "eichen"? Und warum wird das versteckt und erscheint nicht im Shelly UI?

    Nur zur Info: natürlich kann ich den Schaltplan lesen … was nicht heißt dass ich ihn auch verstehe ;)

    Wenn ich das richtig sehe, dann ist der DB2024T quasi ein erweiterter Shelly (doppel-)PLUS Uni2. Wobei man hier - je nachdem wie man die Jumper setzt - jeden Port als Aus- oder Eingang nutzen kann. Aber welche Eingabequellen er akzeptiert erschließt sich mir bis dato nicht mangels zugänglicher Dokumentation. Schalter/Taster, Zählwerk, Voltmeter? Muss ich mich als Entwickler registrieren um an diese Geheimnisse zu kommen?

    Doppeldosen habbich immer im Bestand, wozu was kaufen? Ich ersetze die Einfachdose der Waschmaschine durch diese Doppeldose - es fehlt mir also kein Steckplatz. Ebenso Wagos. Ich hab nur min. Dreier und das ist ja nur eine 1:1-Verbindung - da bleibt ja ein Eingang frei. Ja, nenn mich geizig! Das Schraubklemmen outdated sind weiß ich. Aber früher haben die Dinger auch 50 Jahre gehalten. So lange hält der Shelly nicht.

    So, und wer sagt jetzt: haste aber fein gemacht?

    Für einen Profimusiker und Freizeitelektriker finde ich das mehr als nur okay. Ich hab sogar ein braunes Kabel für die abführende Phase genommen - hallo!

    smrthme Weinachtsbaum wird Heiligabend aufgestellt. Mutti in die Küche ist o.k.

    Also, bei mir gibt's dieses Jahr wie jedes Jahre einen Weihnachtsbaum ... ich weiß ja nicht was du so feierst ...

    Und: Red nicht so despektierlich über meine Frauen - ich habe zwei (eine große und eine kleine) - ich bin also immer in der Minderheit.

    Mit weihnachtlichen Grüßen