ok ich schaue mir beide mal an.
Falls noch Fragen wären melde ich mich
ok ich schaue mir beide mal an.
Falls noch Fragen wären melde ich mich
hallo und danke für die Rückmeldung.
Neutral Leiter ist vorhanden. Die Grundidee ist aus einem regulären schalter einen Serientaster zu machen, zum Beispiel Taster1 Deckenleuchte Taster2 Steckdose für ambientelicht. ohne groß kabel zu ziehen.
Shelly schau ich mir mal an.
Weiterführend wäre dann stromverbrauch Heizung und eventuell Rollosteuerung interessant.
Ich hätte das gerne unter einem Dach/System und nicht verschiedene Hersteller (da bin ich eigen)
Gerätesteuerung läuft bei mir gerade komplett über smartThings das einzubinden wäre interessant aber nicht zwingend nötig.
Und großes Kirterium wäre ein Zentraldisplay und 2 kleinere Displays zur Steuerung. Ähnlich der Sonoff NS panels.
Der Aspekt das Shelly nur Local ist ohne Cloud oder Server ist sehr interessant. Habe ich dann trotzdem fernzugriff?
Bei Sonoff erreiche ich das nur mit einem eigenen Host server.
mit freundlichen Grüßen
Hallo Zusammen,
ich wohne derzeit in einer Altbaumietwohnung und möchte diese nun sanieren bzw. einfach mal verändern.
In diesem zuge möchte ich auch smart home mit einbringen. ich suche eine Lösung mit der ich die Vorhanden Elektroverkabelung nutzen kann. Schalter auszutauschen stellt kein Problem da.
Aktuell habe ich mich ein bisschen in Sonoff eingelesen das würde mir zusagen.
Spezielle suche ich ein System mit dem ich einen Aktor hinter einen schlater packen kann damit dieser via App und Schalter mit einem anderen Aktor z.b. an einer Steckdose kommuniziert.
Da ich viel mit Indirekter und Ambientebeleuchtung mache wäre es gut die Steckdosen schaltbar via Schalter/Taster und App bekomme.
Ich bin für alle systeme offen die keine Schlitze oder BUS-Leitungen benötigen.
Mit freundlichen Grüßen