VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
When you use a scene it works the same like only with 2.5 and direct inputs. But if you loose internet connection it only works locally with Shelly App.
If you use local actions you can only set one action per button. Go up/down or to specific percentage.
You can't define to go down as long as pressing the button for example.
But you could say go up/down when pressing button and stop when pressing long/2x times or so.
Local actions only need local WiFi and no internet connection.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Use a bit of blue shrink tube on both ends of the wire that you use as neutral to make it visible.
-
You could mount a 1L/i3 at the switches with one of the shutter cables always connected at live there. The other shutter cable you connect to neutral at the shutter side and N at the 1L
Then a 2.5 at the Shutter with L from one of the shutter cables and O1/O2 to the shutter..
The Sw1 and Sw2 on the 1L you connect to the old switch and they have action URLs or a scene that is steering the 2.5 at the shutters.
If you need schematics just ask and I will draw it.
-
-
Du hast es nicht verstanden...
Genau weil du nicht vergütet bekommst, ist es für dich relevant.. Dein zusammenrechnen sagt garnicht aus. Damit ist kein Rückschluss möglich.
Die einzige Möglichkeit wäre über die aktual Leistung aller drei Phasen summiert einen eigenen Zähler laufen zu lassen.
-
Was hat Alexa damit zu tun?
Er wird Alexa durch die Szene quasseln lassen.
Ich denke eine vernünftige Hysterese ist der beste Weg.
Ist leider mit den Szenen immer schwer umzusetzen sowas..
-
"bei "Teich ist voll "geht es leider nicht ,da der Schwimmerschalter dann ja wirklich oben bleibt ...
Wie wärs wenn du den Schwimmer einige mm/cm tiefer setzt und den Teich immer über diesen füllst indem du die voll Meldung verzögerst?
Dann würde der Schwimmer bei leichtem Wellengang trotzdem noch belegt sein.
oder: du setzt am Ende der Szene bei aktive Zeit einfach 8-20Uhr?!
-
Machst du es über eine Szene? Dann kannst du bei der Bedingung am Ende eine Zeit eingeben in Minuten..
-
What type of wifi bulb do you have?
-
It's nothing new. Homekit Firmware exists since long time.
If you flash it it will only work with Homekit. Shelly App doesn't work anymore..
I don't know exactly but what I know is that Shelly appreciates it.
-
Masse gibt´s nicht in der Hausinstallation 
Habe ich Auch nicht behauptet, habe nur den Begriff verwendet, damit auf einfache weise sowohl Laie als auch Experte wissen was gemeint ist.. Aber ich merk schon, du stänkerst gerne bisschen gegen mich. 
Das Wort hatte ich gesucht aber es hatte sich wohl gerade versteckt.. Zufrieden AlexAn ?
-
Dann hast du aber wieder nur 110-230VAC
Wenn du für jeden Kanal eine eigene frei wählbare Spannung schalten willst brauchst du bei jedem Kanal L+N oder + und Masse. Wie willst du sonst die Leistung messen?!
masse?
sind wir jetz bei der kfz-elektrik?
gibts übrigens auch woanders nicht nur im KFZ. Und jedem ist klar was gemeint ist! Deshalb die Wahl des Begriffs.
-
Galvanisch getrennte Ausgänge
dann wirds aber kein PM denn ansonsten musst du von jedem Ausgang noch die zugehörige Masse haben um die Spannung zu messen..
-
Habs dir getwintet. Merci 
-
U^2/P=R
230*230/4=13225Ohm
Nächste grösse wären 15kOhm -> 3.5W
Beispiele mit genug Reserve bei der Leistung, damit sie beim typischen Rolladenbetrieb (30sek ein/sicher 10min aus) nicht zu heiss werden:
https://www.reichelt.de/ch/de/drahtwid…tct=pol_0&nbc=1
https://www.reichelt.de/ch/de/drahtwid…tct=pol_3&nbc=1
Optimalerweise würdest du sie natürlich nicht beim Shelly sondern in ner Veteilerdose oder noch besser draussen direkt beim Motor verbauen und zuerst mal testen wie schnell sie wie warm werden..
-
Hört sich gut an. Denke die nehm ich. Hast du Twint -> PN oder sonst Überweisung..
-
Im Smarthome arbeitet man grundsätzlich nicht mehr mit Schaltern sondern mit Tastern.
Tut aber nix zur Sache beim Thema hier 
40A vorsichern und dann jeweils mit 16A nachsichern wird ein gewerblicher Elektriker so nicht ausführen.
Mit welcher Begründung? Technisch ist das ganze Einwandfrei somit gibt es keinen Grund ausser Faulheit diesen Kundenwunsch nicht umzusetzen. Ist aber eh meckern auf hohem Niveau weil meist für einen Raum 16A sowieso schon reicht..
DerAutomatiker schon mal ein ganzes Smarthome geplant und ausgeführt da du schreibst im Neubau: "nur begrenzt Sinn macht"?
KNX Kombikabel mit 2x 1,5er oder manche legen ein Cat7 pro Raum rein.
Mein Planungs und Ausführungsbereich ist im Maschinenbau. Somit bis auf mein eigenes Smarthome mit Shellys in den UP-Dosen nein.
Ich sehe aber keinerlei Vorteil in 24VDC Bedienelementen (besser? ;)) Wenn ich nicht sowieso wie im Maschinenbau die meisten Sensoren/Aktoren im unteren Leistungsbereich damit speise.
Wenn also deine Beleuchtung zB auch mit 24VDC gespiesen wird und am besten auch die Rolladenmotoren dann macht es schon eher Sinn auch die Bedienelemente und den 4PM so auszuführen.
-
Rolladen Funktion kommt definitiv noch. Wurde auf Facebook vom CEO bestätigt. Ob Mischbetrieb weiss ich nicht.
-
Weil die meisten (Licht)schalter in bestehenden Häusern auch mit 230V betrieben werden und es auch im Neubau nur begrenzt Sinn macht, da die Leitungen je nach dem getrennt verlegt werden müssen bei 24VDC/230VAC
Wenn du sowieso 230V schaltest bringt die 24V Speisung keinen Mehrwert
Macht bei Einphasigem Gerät Sinn wenn auch nur begrenzt das stimmt..
Vorteil: Wenn Total nur 16A geschaltet werden müssen reicht eine Leitung zur Einspeisung.
Nachteil: Wenn die 40A Total genutzt werden wollen, muss mit einer 40A Vorsicherung und 16A Sicherung am Relais Abgang gearbeitet werden.
-
1 hat auch eine höhere Schaltleistung
1L kann nur 110-230AC und kein DC